0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5074 Views

Solventum Symposium – Konzepte, die den aktuellen Veränderungen in der Zahnheilkunde Rechnung tragen

Die Referenten (v. l.): Dr. Robert Peez, Director of the Oral Care Technologies Laboratory, Dr. Andreas Syrek, Global Medical Director und Chief Dental Officer, Dr. Reinhold Hecht, Corporate Scientist bei Solventum, Prof. Dr. Daniel Edelhoff, Direktor der Klinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU München, Prof. Dr. Falk Schwendicke, Direktor der Klinik für Zahnerhaltung und Parodontologie an der LMU München und Prof. Dr. Ivo Krejci, Professor emeritus, Zahnmedizinische Kliniken der Universität Genf. (Es fehlt: Andreas Karsch, Regional Division Sales Leader bei Solventum)

(c) Solventum

Mit den Worten „Panta rhei – alles fließt“ zitierte Dr. Andreas Syrek den Philosophen Heraklit, als er am 29. Juni 2024 das Symposium „Zahnmedizin im Wandel“ eröffnete. Dort wurden verschiedene Konzepte vorgestellt und diskutiert, die den aktuellen Veränderungen in der Zahnheilkunde Rechnung tragen.

Dass die Bereitstellung von Lösungen für aktuelle Herausforderungen ein Hauptanliegen des neu gegründeten Health Care-Unternehmens Solventum ist, unterstrich Andreas Karsch bei der Unternehmensvorstellung. Seine Kollegen Dr. Robert Peez und Dr. Reinhold Hecht aus der Forschung und Entwicklung skizzierten zudem anhand konkreter Beispiele den Weg neuer Produkte von der Idee bis zur Marktreife.

Die Zukunft mitgestalten

Prof. Dr. Ivo Krejci beschrieb seine eigene Erfolgsstrategie: Die Mitgestaltung der Zukunft in der Zahnmedizin. Er behandelt alle Patienten mit dem Ziel, keinen weiteren Schaden anzurichten. Der Schlüssel zur erfolgreichen Umsetzung ist die Erkennung von Pathologien in ihrem subklinischen Stadium. Zum Einsatz kommen dafür Intraoral-, Transilluminations- und Fluoreszenz-Aufnahmen. Sind Veränderungen erkennbar, erfolgt zunächst ein Monitoring. Fortschreitende Prozesse werden aktiv gestoppt, beispielsweise mithilfe non-invasiver adhäsiver Komposit-Restaurationen.

Minimalinvasiv versorgen

Die Antwort von Prof. Dr. Daniel Edelhoff auf eine zunehmende Nachfrage nach festsitzenden Restaurationen und eine hohe Anzahl von Patienten mit Abrasionsgebiss sind minimal-invasive adhäsive Restaurationen. Anstelle von Kronen setzt er im Frontzahnbereich auf verschiedene Arten von Veneers bis hin zum Full-Wrap-Veneer, zum Beispiel aus Lithiumdisilikat, deren Wandstärke lediglich 0,3 mm beträgt. Im Seitenzahnbereich werden bevorzugt Okklusionsoverlays eingesetzt. Präpariert wird mit halbem Torpedo, Instrumenten mit Tiefenmarkierung und OccluShaper (stets ausgehend von der Außenfläche der geplanten Restauration). Ein Erhalt der Kontaktpunkte und eine Präparation oberhalb des Äquators werden angestrebt.

Künstliche Intelligenz unterstützend einsetzen

Eine mögliche Unterstützung in Zeiten des Fachkräftemangels bietet laut Prof. Dr. Falk Schwendicke der Einsatz künstlicher Intelligenz in der Diagnostik. Wichtig ist, dass ein System mit der entsprechenden Zulassung verwendet wird und die menschlichen Verantwortlichkeiten wahrgenommen werden. So sollte speziell in den nicht selten auftretenden Situationen, in denen der Computer bei der Analyse von Röntgenaufnahmen mehr erkennt als der Mensch, non-invasiv behandelt werden.

Lebhafte Podiumsdiskussionen, Networking in den Pausen und ein gemeinsames Abendessen rundeten das Event ab.

Informationen zu weiteren Events des Unternehmens

Reference: Fortbildung aktuell Restaurative Zahnheilkunde Digitale Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
13. May 2025

„Mach was draus!“

39. Berliner Zahnärztetag beleuchtete das Spannungsfeld von Generalist und Spezialist und stellte neue Fachthemen für die Praxis vor
13. May 2025

Die orale Regeneration fördern

BioHorizons Camlog stellt auf der EuroPerio11 Innovationen im Bereich Biomaterialien vor
12. May 2025

Bewegung und (Mund-)Gesundheit hängen eng zusammen

Patientenwebinar und Laufaktion der DG Paro zum Europäischen Tag der Parodontologie am 12. Mai
9. May 2025

Dental Future Day 2025

Aera lädt nach Hamburg ein – Jetzt schon die Zahnarztpraxis von morgen gestalten
8. May 2025

Optimale Bedingungen für den Einsatz oraler Antiseptika

Listerine auf der EuroPerio11 in Wien: Session im Rahmen der Principles for Oral Health-Initiative
6. May 2025

Zum Gum-Health-Day aufs Wiener Riesenrad

Wien bereitet sich mit kostenlosen Check-ups auf die EuroPerio 11 vor
24. Apr 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
23. Apr 2025

Fitnesskurs für die Endodontie

Einladung zur 22. Jahrestagung/24. Endodontie Symposium des VDZE Ende Juni 2026 in Hamburg