0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3703 Views

Schütz Dental CAD/CAM Event mit Marc Gassert und Anwendern des Complete Digital Workflows

Wenn die Musik im Campus Kronberg bei Frankfurt laut wird, ist es wieder Zeit für das Schütz Dental CAD/CAM Event. Referenten, Anwender und digital interessierte Gäste werden über zwei Tage auf das Thema „Den Wandel der Digitalisierung in der Zahnmedizin meistern – Kompetent. Effizient. Wirtschaftlich.“ eingestimmt. Zum vierten Mal lädt Schütz Dental zu diesem besonderen Netzwerk-Event ein. Vom 9. bis 10. November 2018 beschäftigen sich Zahnmediziner und Zahntechniker mit innovativen Labor- und Praxiskonzepten. „Neue Ideen verhelfen Ihnen zu mehr Umsatz“, kündigt Michael Stock, Vertriebsleiter Schütz Dental, den breiten Themenmix des Events an.

Digitale Erfolgsrezepte

Als Top-Referent präsentiert Schütz Dental den Motivations-Coach Marc Gassert. Lange Aufenthalte in Japan und China machen Gassert zu einem inspirierenden Asien-Kenner, der die asiatische Kampfkunst von Großmeistern erlernt hat. Er versteht es, fundierte Sachlichkeit mit spontaner Begeisterung zu vereinen und setzt mit seinem mitreißenden Vortrag Impulse. Des Weiteren referiert Priv.-Doz. Dr. M. Oliver Ahlers als branchenbekannter Funktionsspezialist über die digitale instrumentelle Bewegungsaufzeichnung und computerassistierte funktionelle Bewegungsanalyse.

Von der Universität Genf reist Vincent Fehmer an und zeigt die digitale Funktionsanalyse als Schlüssel zur erfolgreichen Integration des digitalen Workflows. Anschaulich und informativ wird es bei den digital-begeisterten Laborinhabern: Maxi Grüttner (Dentallabor Grüttner, Pößneck), Niels Hedtkeund Tim Dittmar (HD Zahntechnik, Ober-Mörlen), Leon Felzmann (E.F.R. Dentaltechnik, Karlsruhe) sowie Florian Birkholz und André Mohns, (Dentallabor Birkholz und Mohns, Oranienburg) stellen sich der digitalen Herausforderung und präsentieren ihre erfolgreichen digitalen Laborkonzepte.

Digitale Teamarbeit

Dass Teamarbeit mit digitalen Prozessen zum Wohle der Patienten führt, zeigen Zahnarzt Matey Baramov (Fürth) und Philipp von der Osten (Dental Design, Erlangen). Software-Neuigkeiten in der digitalen Teil- und Totalprothetik werden unter dem Motto „Removable goes Digital“ von Michael Kohnen und Novica Savic (exocad, Darmstadt) vorgestellt. Das Vortragshighlight am Samstag bildet der zukunftsorientierte Blick von Prof. Dr. Wolfgang Richter (Zürich, Schweiz). Der Zahnmediziner definiert die neue digitale Welt – „zwischen Wirklichkeit und Wahnsinn“.

Fokus auf digitale Welt schärfen

Von Seiten Schütz Dentals heißt es bei dem beliebten Event, den Fokus auf die digitale Welt in der Praxis und im Labor zu schärfen. Das gilt gleichermaßen für Einsteiger in die Digitalisierung als auch für Profis, die schon heute wissen möchten, was morgen auf sie zukommt. Mit dem ausgewählten Fortbildungsprogramm beweist das digital orientierte Unternehmen einmal mehr, dass es als Partner der Praxen und Labore gelingt, ein Netzwerktreffen von Anwender zu Anwender zu etablieren, welches Impulse gibt und damit eine Netzwerk-Plattform für alle Beteiligten bietet. Seien Sie dabei und melden Sie sich jetzt an unter www.schuetz-dental.de/events. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Titelbild: Schütz Dental
Reference: Schütz Dental Fortbildung aktuell Digitale Zahnmedizin Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Vor einem hellen Hintergrund liegen drei Bücher mit den Seiten nach vorne übereinander. Darauf steht ein kugelförmiges Glasgefäß, dass mit Münzen gefüllt ist, und in der Mitte sprießt eine kleine Pflanze.
12. Aug 2025

Mit dem Weiterbildungsstipendium zur DH

Erika Bumblytė: „Wenn du liebst, was du tust, fällt es dir leicht, dein Privatleben mit Fortbildungen zu vereinen“
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Eine junge Frau sitzt zu Hause an ihrem Schreibtisch und tippt in ihr Laptop. An der Wand rechts neben ihr hängen Regale mit Unterlagen, auf dem Schreibtisch sind Unterlagen, ein Blumentopf mit verschiedenen Blumen und ein Metallgefäß mit Stiften. Neben ihren Händen liegt eine Brille. Sie trägt ein weißes T-Shirt und hat lange dunkle Haare, die sie nach hinten gebunden hat.
1. Aug 2025

„Vermehrt vertieften Content über wissenschaftliche Aspekte“

Änderungen bei Oral-B Professional: Instagram Account ab sofort exklusiv für Fachpersonal
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Jul 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Jul 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau
„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot
30. Jul 2025

„Akademische/r Experte/in“ als neues postgraduales Weiterbildungsangebot

Die Danube Private University (DPU) in Krems erweitert das Angebot postgradualer Weiterbildungen – bekannte Studiengänge zum Master of Science (Continuing Education) starten im Herbst 2025