0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2479 Views

Conform Fit Technologie arbeitet mit aufeinander abgestimmten Konizitäten von Feilen und Guttaperchaspitzen

Dentsply Sirona informiert: In der Endodontie schätzt man die Vorteile moderner Aufbereitungsfeilen mit variabler Konizität. Guttaperchaspitzen mit Conform Fit Technologie füllen passend die von der Feile geschaffene Kanalform aus und liegen insbesondere im apikalen Bereich eng an der Wandung an.


Die Guttaperchaspitzen mit Comfort Fit Technologie füllen die passend von der Feile geschaffene Kanalform aus und liegen insbesondere im apikalen Bereich eng an der Wandung an.

Der Behandler erhält über das taktile Feedback eine wahrheitsgemäße Rückmeldung: „Hauptstift (Mastercone) liegt bis zum Endpunkt des aufbereiteten Kanals satt an“ heißt dann eben nicht „könnte sich auch bloß in der koronalen Region angeheftet haben“, sondern „apikale Klemmpassung (Tug Back), wie gewünscht“ – ein entscheidender Schritt zum Erfolg.

Man hat es früher grundsätzlich so gehandhabt: Mastercone aus Guttapercha in einer ungefähr passenden Größe und Konizität wählen, kürzen – passt schon. Als besser erwies es sich jedoch, einen Mastercone mit demselben apikalen Durchmesser wie die größte bis zur vollen Arbeitslänge eingeführte Aufbereitungsfeile und mit einer ein wenig geringeren Konizität zu verwenden. Ein neues Niveau an Sicherheit und Patientenkomfort bieten nun die Guttaperchaspitzen mit Conform Fit Technologie, denn Dentsply Sirona hat sie auf das bestehende Feilen-Portfolio abgestimmt. Insbesondere weisen sie eine optimierte variable Konizität auf.

Körperverträglich und einfach im Handling

Conform Fit eignet sich sowohl für die Einstifttechnik (Single-cone-Technik) als auch für die warme vertikale Kompaktion. Die Mastercones sind, im Vergleich mit traditionellen Produkten, nachweislich 40 Prozent passgenauer, und sie weisen besonders günstige Schmelz- und Fließeigenschaften auf – für eine hervorragende Adaptation im Kanal.


Die Guttaperchaspitzen mit unterschiedlichen Konizitäten ...

Conform Fit kann sogar bei niedrigeren Temperaturen eingesetzt werden, was die Gefahr von Schädigungen des Parodontalligaments senkt. Andererseits bietet die mikronisierte Formulierung fortschrittliche thermische Eigenschaften. Sie ermöglichen eine Wärmeleitung von bis zu 4 mm, was wesentlich zur Komplett-Füllung des gesamten Kanals beiträgt.

Noch dazu weist die Conform Fit Technologie eine besonders hohe Biokompatibilität auf. Selbst für zu Allergien neigende Patienten ist eine große Sicherheit gegeben, denn die hier verwendete Guttapercha wird im Spritzgussverfahren hergestellt und kommt dabei ganz ohne Latex aus.

Arbeit mit und im System

Dem Behandler und seinem Team erleichtern übersichtliche Farbcodierungen die Auswahl des richtigen Mastercones während der Behandlung und die Nachbestellung im Anschluss daran. Am meisten profitieren alle Beteiligten, wenn im System gearbeitet wird. Dentsply Sirona hat die Guttapercha mit Conform Fit Technologie auf die unterschiedlichen Feilen mit ihren jeweiligen Konizitäten abgestimmt.


... sind abgestimmt auf die apikalen Durchmesser der Aufbereitungsfeilen ProTaper Next, ProTaper Gold und WaveOne Gold.

Dank dem präzisen Spritzgussverfahren ist die Kompatibilität zu den kontinuierlich rotierenden Instrumenten (ProTaper Next, ProTaper Gold) ebenso gegeben wie zu den reziprok arbeitenden (WaveOne Gold).

Bilder: Dentsply Sirona
Reference: Dentsply Sirona Endodontie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
10. Feb 2025

Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle
7. Feb 2025

Chirurgische Therapie einer Spätkomplikation nach dentalem Trauma

Das interdisziplinäre, chirurgisch-endodontische Vorgehen konnte die Spätkomplikation nach acht Jahren beseitigen
5. Feb 2025

Feilenset HyFlex EDM OGSF überzeugt mit schneller und einfacher Aufbereitung

Europaweite Umfrage von Coltene belegt positives Feedback aus der Praxis
23. Jan 2025

Endodontie kann Herzerkrankungsrisiko senken

Wurzelkanalbehandlungen haben nicht nur Auswirkungen auf die Mundgesundheit, sondern auch auf die systemische Gesundheit
17. Jan 2025

Der „middle mesial“ Wurzelkanal im ersten Unterkiefermolaren

Morphologie, Prävalenz und Management dieser anatomische Besonderheit bei dem Zahn, der am häufigsten endodontisch behandelt wird
14. Jan 2025

„All-in-One“-Lösung deckt acht Indikationen ab

Komet Dental: BioRepair als „Standardbehandlungsverfahren auch für anspruchsvolle Patienten“
7. Jan 2025

Natürliche Regeneration im Zahn vorantreiben

DGET: Prof. Dr. Matthias Widbiller erhält den Hochschulpreis der Zeitschrift Endodontie des Quintessenz Verlags
23. Dec 2024

Wurzeln, Pulpa, Resorptionen

In der Endodontie 4/2024 geht es neben aktuellen Themen auch um die Zukunft der endodontischen Versorgung