0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4885 Views

Endo-Motor CanalPro Jeni: je komplexer die Anwendung, desto nützlicher die Unterstützung per Algorithmus

Coltene informiert: Ob autonomes Fahren, Operationen per Roboterarm oder Computer Aided Design (CAD) – es immer weniger Bereiche, in denen sich der Mensch mittlerweile nicht durch den elektronischen Co-Piloten unter die Arme greifen lässt. Je komplexer die Anwendung, desto nützlicher die Unterstützung per Algorithmus. Auch bei der endodontischen Behandlung ist in erster Linie Präzision und Zuverlässigkeit gefragt. Endo-Spezialisten vertrauen daher zunehmend auf die vollautomatische Navigation der aktuellen Endo-Motoren.

Elektronisch gesteuerte Aufbereitung

Der Dentalspezialist Coltene schafft den Durchbruch mit einem quasi selbstfahrenden Endomotor: Der vollautomatische CanalPro Jeni, benannt nach Entwickler Prof. Dr. Eugenio Pedullà, findet selbstständig den Weg durch den Wurzelkanal und begleitet so Schritt für Schritt die mechanische wie chemische Aufbereitung. Per Touchscreen verbindet sich Jeni direkt mit dem gewählten NiTi-Feilensystem wie der HyFlex CM beziehungsweise EDM oder den Feilen von MicroMega aus der Coltene-Unternehmensgruppe.

Endomotor entscheidet über den Bewegungsablauf

Für den Anwender ist neu, von koronal bis apikal beständig mit leichtem Druck voranzuarbeiten, während der Motor selbständig über den Bewegungsablauf entscheidet. Dafür bedient sich das Jeni Assistenzsystem komplexer Algorithmen und steuert im Millisekunden-Takt die variablen Feilenbewegungen, indem es ständig Rotationsbewegungen, Drehzahlen, Drehmomente und Feilenstress regelt. Der Endomotor passt sich so an die individuelle Wurzelkanalanatomie an und lenkt die Aufbereitung Schritt für Schritt. Gleichzeitig steht eine integrierte Längenmessung zur Verfügung.

Akustisches Signal warnt vor Ermüdungsbruch

Die Gefahr eines potenziellen Ermüdungsbruchs der Feile erkennt Jeni und informiert den Zahnarzt durch ein akustisches Signal, dass ein Feilenwechsel erforderlich ist. Auch mit dem gängigen endodontischen Spülprotokoll ist der CanalPro Jeni bestens vertraut: Das Gerät erfasst den mechanischen Aufbereitungsablauf und meldet Zahnarzt beziehungsweise Assistenz am Stuhl akustisch, wann und wie oft zwischen den Feilenwechseln gespült werden sollte. Schließlich hängt der langfristige Behandlungserfolg maßgeblich vom gründlichen Spülen der präparierten Wurzelkanäle ab.

Synchronisierte Endo-Instrumente

Mit dem CanalPro Jeni Motor erweitert die Coltene-Unternehmensgruppe ihr Angebot an aufeinander abgestimmten Endo-Instrumenten und Dentalmaterialien um ein weiteres nützliches Hilfsmittel. Seit jeher konzeptioniert und realisiert das Unternehmen in enger Zusammenarbeit mit internationalen Wissenschaftlern, Praxisinhabern, Key Opinion Leadern und Dentalteams konkrete Lösungen für den Behandlungsalltag. Mehr Informationen unter www.coltene.com.

Reference: Coltene Endodontie Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Auf einer zahnärztlichen Ablage liegen zwei Untersuchungsinstrumente und eine Spritze, im HIntergrund ein hellgrüner Patientenstuhl vor einem Schrank mit türkisen Schubladen.
19. Aug 2025

Bei Lokalanästhesie: „Mit Patientinnen und Patienten reden, ihnen zuhören, sie im Blick haben“

Ein Blick auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der zahnärztlichen Lokalanästhesie mit Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Halling
Produktbild eines Sealermaterials in der Spritze und Produktpackung
8. Aug 2025

Für eine vorhersagbare Wurzelfüllung

30 Jahre AH Plus: Endodontischer Sealer von Dentsply Sirona feiert runden Geburtstag
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“
Klinisches Bild der unteren Gesichtshälfte einer älteren Patientinauf einem zahnärztlichen Behandlungsstuhl mit angeschwollener rechter Wange.
1. Aug 2025

Der Spülunfall in der Endodontie

Einflussfaktoren, Symptomatik, Prävention und Management
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Jul 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau
Die Zeitschrift „Endodontie“ etabliert den Blick über den Tellerrand
30. Jun 2025

Die Zeitschrift „Endodontie“ etabliert den Blick über den Tellerrand

Die aktuelle Ausgabe 2/2025 führt die neue Rubrik „Endodontic Medicine“ ein
Fit für die Endo: im Endo-Bootcamp Mannheim
23. Jun 2025

Fit für die Endo: im Endo-Bootcamp Mannheim

Dentsply Sirona lädt vom 25. bis 27. September 2025 nach Mannheim – Fortbildung und mehr