0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1009 Views

Anerkennung für Wegbereiter neuer Technologien – jetzt bewerben: Einreichungsfrist bis 31. Juli verlängert

Die Einreichungsfrist für den neu etablierten Praxispreis Dynamisches Digitales Modell wurde bis 31. Juli 2022 verlängert. Die Bewerbung lohnt sich, so die Arbeitsgemeinschaft Dynamisches Digitales Modell, denn der Praxispreis ist mit insgesamt 9.000 Euro dotiert. Er wird für Fallvorstellungen, Präsentationen oder Videos vergeben, die Besonderheiten, Anregungen, Arbeitsschritte sowie Tipps beim Einsatz des dynamischen digitalen Modells in konkreten Patientensituationen darstellen. Themen sind Diagnose, Therapie, Verlaufskontrollen, Komplikationen und Erfolge im Rahmen der zahnmedizinischen Versorgung.

Wegbereiter werden ausgezeichnet

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Dynamisches Digitales Modell (AG-DDM) sind davon überzeugt, dass die Umsetzung von digitalen Möglichkeiten in den konkreten Praxisalltag die Qualität der zahnmedizinischen Versorgung verbessert. Daher sollen die Wegbereiter und Anwender dieser neuen herausfordernden Technologien gebührende Anerkennung erfahren. Mit dem Praxispreis können Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie Expertinnen und Experten im Bereich der Zahnmedizin ihre Pionierleistungen auf dem Gebiet des dynamischen digitalen Modells erstmalig einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen. Die Dokumentationen ihrer Fälle in Form von Präsentationen oder als Kurzfilm werden auf der „Dentale SynOptic der AG DDM – Symposium der digitalen Zukunft“ vom 17. bis 19. November 2022 in Berlin vorgestellt. Die Bewertung der Arbeiten erfolgt durch den wissenschaftlichen Beirat und Vorstandsmitglieder der AG DDM. Die Praxis mit der besten Arbeit erhält ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro.

Die Arbeitsgemeinschaft DDM

Die Arbeitsgemeinschaft Dynamisches Digitales Modell wurde im September 2019 gegründet. Ihre Mitglieder sind überwiegend praktizierende Zahnmediziner, die den digitalen Ganzkieferscan nicht nur zur Planung und Fertigung von Zahnersatz oder bei implantologischen Behandlungen einsetzen, sondern auch zur Verlaufskontrolle im Praxisalltag. Aus den genauen Messergebnissen der miteinander verglichenen Kontrollscans können konkrete Behandlungsempfehlungen abgeleitet und Behandlungsabläufe besser geplant werden. Die Kernaufgabe der Arbeitsgemeinschaft ist die Erprobung, Umsetzung und Weiterentwicklung neuer Produkte, Verfahren und Dienstleistungen. Das Patientenwohl steht stets an vorderster Stelle. Mehr Informationen zur Arbeitsgemeinschaft und dem Praxispreis unter www.ag-ddm.de/praxispreis/.

Reference: Digitale Zahnmedizin Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Das Gebäude von Permadental in Emmerich am Rhein unterteilt sich in zwei Hälften. Der linke Teil besteht überwiegend aus Glas, auf dem rechten Teil ist der Firmenname angebracht. Vor dem Gebäude ist viel Grünfläche.
20. Aug 2025

Kurze Lieferzeiten und direkte Abstimmung

Permadental produziert die F.I.T. Komposit-Lösungen mit Injektionstechnik jetzt in Emmerich
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Jul 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Jul 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services
18. Jul 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern