0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3436 Views

DentEvent von Merz Dental zeigte Intraoralscans im Workflow zwischen Praxis und Labor

Dass ein Intraoralscan eines Kiefers in etwa zwei Minuten durchführbar ist, davon überzeugten sich Zahnärztinnen und Zahnärzte bei dem DentEvent „Digitalisierung in der Zahnheilkunde“. Eingeladen hatte die Laborgruppe „My dental family“ in den Alt Lohbrügger Hof nach Hamburg. Thomas Holtz, Geschäftsführer von Zahntechnik Manfred Diercks (Kiel), präsentierte „My dental family“ als Laborverbund mit dem Blick über den digitalen Tellerrand hinaus. Dieser richtet sich ganz klar zum „Direct Intraoral Scanning“ und somit zum vereinfachten Workflow zwischen Zahnarztpraxis und Labor.

Mit neuen Technologien punkten

Entscheidend ist dabei die präzise Darstellung des Mundraums ohne Qualitäts- und Zeitverluste. Timo Bredtmann (Marketing- und Vertriebsleiter Merz Dental) stellte den anwesenden Zahnärzten Fragen zu ihrer Praxispositionierung. „Wie hat Ihr Kunde Sie gefunden? Was hat Ihr Kunde gesucht? Und warum hat er sich für Sie entschieden?“ „Must-have“-Eigenschaften einer Zahnarztpraxis sind aus Bredtmanns Sicht Qualität, Technologie, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit. Entscheidend sei jedoch, warum sich der Patient letztlich für eine Zahnarztpraxis entscheidet. Dazu kann beispielsweise auch eine neue Technologie wie die digitale Abdrucknahme gehören. Damit leitete er über zu Daniel Reinke (Spezialist IOS, Merz Dental), der sich intensiv mit dem digitalen Workflow und dem darin integrierten Intraoralscanner DiOS 4.0 beschäftigte.

Mehr Effizienz und Sicherheit


Auch Brillenträger können die einzigartigen Features der Multimediabrille projectAR nutzen.

„Mit dem Intraoralscanner erhält der Zahnarzt neben einer erhöhten Effizienz durch verkürzte Arbeitszeiten auch eine hohe Prozesssicherheit und Reproduzierbarkeit,“ betonte Reinke. Vorteilhaft sei darüber hinaus das frei wählbare Dateiformat und die damit offenen Daten. Der Datentransfer erfolgt über die medit-Cloud oder auch ganz klassisch per Mail. Ein besonderes Highlight ist die Multimediabrille projectAR. „Mit ihr können Zahnärzte den Scan direkt auf der Brille verfolgen und behalten den Patienten dabei immer im Blick.“ Die wissbegierigen Zahnärzte nutzten im anschließenden Hands-on die Möglichkeit, diese einzigartige Kombination auszuprobieren. Merz Dental dankte dem Gastgeber „My dental family“ und den Teilnehmern für das gelungene DentEvent. Weitere Termine für Hands-on Veranstaltungen unter www.merz-dental.de. Claudia Gabbert, Hamburg

Reference: Merz Dental Digitale Zahnmedizin Zahnmedizin Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Jul 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services
18. Jul 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
Neue Techniken in der Cerec Summer School
10. Jul 2025

Neue Techniken in der Cerec Summer School

Cerec Masters auf neuen Wegen: Behandeln mit Cloud-Unterstützung, 3D-Druck und KI-Design
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Jul 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich
19. Jun 2025

Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich

Henry Schein Dental Deutschland und Amann Girrbach starten in Deutschland Kooperation für vollständiges Portfolio
Zwei neue 3D-Druckmaterialien erhalten EU-MDR-Zulassung
13. Jun 2025

Zwei neue 3D-Druckmaterialien erhalten EU-MDR-Zulassung

SprintRay freut sich über „Meilenstein für chairside 3D-Druck in Europa“
Digitale Kompetenz mit Substanz: die digitale Zukunft selbst gestalten
11. Jun 2025

Digitale Kompetenz mit Substanz: die digitale Zukunft selbst gestalten

Curriculum Digitale Zahnheilkunde mit Cerec: Von der Einführung bis zur Meisterklasse