0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1769 ViewsAd

Das ITI Curriculum Digital vermittelt das gesamte Portfolio der Digitalisierung in Zahnmedizin und Zahntechnik

(c) Dr. Kay Vietor, Langen

Das ITI Curriculum Digital vermittelt das notwendige Wissen für die Entwicklung und Implementierung eines zukunftsweisenden digitalen Workflows. Ein interdisziplinäres Team erfahrener Spezialisten aus der Zahnmedizin und Zahntechnik stellt das gesamte Portfolio der Digitalisierung und den effizienten Einsatz aktueller digitaler Diagnostik, Kommunikations-, Planungs- und Fertigungstechnologien vor und gibt Einblick in die Möglichkeiten modernster Peripheriegeräte sowie in das Thema Datenerfassung und Datenmanagement.

Integrierte digitale Lösungen

Im Rahmen von drei Präsenzmodulen und drei Online-Sessions informiert das ITI Curriculum Digital Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner, Zahntechnikerinnen und Zahntechniker über die Digitalisierung des Workflows. Ein effizienter, interdisziplinärer Workflow umfasst das gesamte chirurgische und prothetische Indikationsspektrum und dessen zahntechnische Lösungsmöglichkeiten. Die Schnittstellen zwischen moderner Zahntechnik und moderner Zahnmedizin werden vorgestellt: Von der digitalen Diagnostik, Scannern, CAD/CAM bis zu 3-D-Druck, es werden interdisziplinär die digitalen, modularen, integrierten Diagnostik-, Planungs- und Fertigungsmöglichkeiten erläutert. Das Curriculum bringt den Teilnehmern die Vorteile der Implementierung eines zukunftsweisenden digitalen Workflows und integrierter digitaler Lösungen nahe: validierte Arbeitsabläufe, ein Höchstmaß an Flexibilität, Dokumentation, gleichbleibende Qualität und vorhersagbare Behandlungsergebnisse. 
 
Der Fokus der drei Präsenzmodule des ITI Curriculum Digital liegt auf dem interdisziplinären Workflow. Die Sachverhalte  werden aus den verschiedenen Blickwinkeln der Fachgebiete betrachtet. Es werden praktische Inhalte und Hands-on Trainings ausgiebig behandelt, Inhalte, die virtuell vermittelt werden können, werden in Online Live-Sessions erarbeitet. Auch bei diesen Online Fortbildungen steht die Interaktion und der Austausch mit dem Referententeam im Vordergrund. Ziel ist den Teilnehmern ein Höchstmaß an Flexibilität und Vielseitigkeit für eine optimale Behandlung ihrer Patienten zu ermöglichen und den Praxen moderne digitale Arbeitsprozesse zu eröffnen.

ITI Curriculum Implantologie 
als Basis des Tätigkeitsschwerpunktes Implantologie 
Mit dem ITI Curriculum Implantologie bietet das ITI ein einzigartiges, länderübergreifendes postgraduales strukturiertes Curriculum, das sich vor allem an junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner richtet. Es bildet eine Basis für den Erwerb des „Tätigkeitsschwerpunktes Implantologie“.

ITI Curriculum Orale Regeneration 
Das ITI Curriculum Orale Regeneration vermittelt das notwendige Wissen und praktische Techniken zur Wiederherstellung und Regeneration oraler Hart- und Weichgewebe sowie die Indikationsspektren und die zugrundeliegenden operativen Verfahren von autologen Materialien und von Biomaterialien.

Weitere Informationen finden Sie unter www.iti-curriculum.org/curriculum-digital

Reference: Digitale Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
25. Apr 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
17. Apr 2025

TÜV-Röntgenreport 2025: Positive Entwicklungen bei der Sicherheit

Schwachstellen bei Röntgengeräten der Human- und Dentalmedizin bleiben
17. Apr 2025

Dentale KI auf dem Vormarsch

Erfolgreiche Premiere des KI-Spezialisten Pearl auf der IDS 2025
11. Apr 2025

KI-generierte Kronen und die Vision der minimal-invasiven Zahnheilkunde

Vielfältige Neuerungen bei Exocad auf der IDS – nächstes Software-Release heißt „Chemnitz“
20. Mar 2025

Schienen und Schablonen für Zahnmedizin, Implantatologie und Schlafmedizin

Sicat Software punktet mit hoher Benutzerfreundlichkeit und intuitiver Bedienung
17. Mar 2025

Roboter-assistierte, interdisziplinäre OP hilft Patienten mit gestautem Lymphwasser

Experten der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) berichten über innovatives Verfahren
14. Mar 2025

Cloudbasiert und KI-gestützt – vernetzte Zahnmedizin erleben

Dentsply Sirona stellt auf der IDS 2025 die neue Welt der Workflows in der digitalen Zahnmedizin vor
12. Mar 2025

Filamentdruck oder Fused Deposition Modelling

Neues aus dem Team der Werkstoffkundeforschung der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU