0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1824 ViewsAd

Das ITI Curriculum Digital vermittelt das gesamte Portfolio der Digitalisierung in Zahnmedizin und Zahntechnik

(c) Dr. Kay Vietor, Langen

Das ITI Curriculum Digital vermittelt das notwendige Wissen für die Entwicklung und Implementierung eines zukunftsweisenden digitalen Workflows. Ein interdisziplinäres Team erfahrener Spezialisten aus der Zahnmedizin und Zahntechnik stellt das gesamte Portfolio der Digitalisierung und den effizienten Einsatz aktueller digitaler Diagnostik, Kommunikations-, Planungs- und Fertigungstechnologien vor und gibt Einblick in die Möglichkeiten modernster Peripheriegeräte sowie in das Thema Datenerfassung und Datenmanagement.

Integrierte digitale Lösungen

Im Rahmen von drei Präsenzmodulen und drei Online-Sessions informiert das ITI Curriculum Digital Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner, Zahntechnikerinnen und Zahntechniker über die Digitalisierung des Workflows. Ein effizienter, interdisziplinärer Workflow umfasst das gesamte chirurgische und prothetische Indikationsspektrum und dessen zahntechnische Lösungsmöglichkeiten. Die Schnittstellen zwischen moderner Zahntechnik und moderner Zahnmedizin werden vorgestellt: Von der digitalen Diagnostik, Scannern, CAD/CAM bis zu 3-D-Druck, es werden interdisziplinär die digitalen, modularen, integrierten Diagnostik-, Planungs- und Fertigungsmöglichkeiten erläutert. Das Curriculum bringt den Teilnehmern die Vorteile der Implementierung eines zukunftsweisenden digitalen Workflows und integrierter digitaler Lösungen nahe: validierte Arbeitsabläufe, ein Höchstmaß an Flexibilität, Dokumentation, gleichbleibende Qualität und vorhersagbare Behandlungsergebnisse. 
 
Der Fokus der drei Präsenzmodule des ITI Curriculum Digital liegt auf dem interdisziplinären Workflow. Die Sachverhalte  werden aus den verschiedenen Blickwinkeln der Fachgebiete betrachtet. Es werden praktische Inhalte und Hands-on Trainings ausgiebig behandelt, Inhalte, die virtuell vermittelt werden können, werden in Online Live-Sessions erarbeitet. Auch bei diesen Online Fortbildungen steht die Interaktion und der Austausch mit dem Referententeam im Vordergrund. Ziel ist den Teilnehmern ein Höchstmaß an Flexibilität und Vielseitigkeit für eine optimale Behandlung ihrer Patienten zu ermöglichen und den Praxen moderne digitale Arbeitsprozesse zu eröffnen.

ITI Curriculum Implantologie 
als Basis des Tätigkeitsschwerpunktes Implantologie 
Mit dem ITI Curriculum Implantologie bietet das ITI ein einzigartiges, länderübergreifendes postgraduales strukturiertes Curriculum, das sich vor allem an junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner richtet. Es bildet eine Basis für den Erwerb des „Tätigkeitsschwerpunktes Implantologie“.

ITI Curriculum Orale Regeneration 
Das ITI Curriculum Orale Regeneration vermittelt das notwendige Wissen und praktische Techniken zur Wiederherstellung und Regeneration oraler Hart- und Weichgewebe sowie die Indikationsspektren und die zugrundeliegenden operativen Verfahren von autologen Materialien und von Biomaterialien.

Weitere Informationen finden Sie unter www.iti-curriculum.org/curriculum-digital

Reference: Digitale Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Jul 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Jul 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services
18. Jul 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
Neue Techniken in der Cerec Summer School
10. Jul 2025

Neue Techniken in der Cerec Summer School

Cerec Masters auf neuen Wegen: Behandeln mit Cloud-Unterstützung, 3D-Druck und KI-Design
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Jul 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen