0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2108 Views

Der Cadspeed-LKW ist wieder unterwegs – Roadshow mit Herausforderung

Der Cadspeed-LKW tourt wieder durch Deutschland. Mit an Bord hat Cadspeed alles, was das digitale Herz höherschlagen lässt: Den Intraoralscanner CS3600 (Carestream), optischen Scanner, CAD-Software, eine Fräsmaschine und – ganz neu – zwei 3-D-Drucker der neuesten Technologie von envisionTec. Präsentiert wird der #digitale Workflow: Scannen – designen – fräsen - drucken. Besonders spannend gestaltet der niedersächsische Veranstalter das Intraoralscannen.

#Digitaler Workflow zum Mitmachen

In einer Challenge scannten Prof. Dr. Philipp Kohorst und eine Zahnärztin freiwillige Teilnehmer aus dem Publikum – bei der Roadshow in Bremen vor 50 Gästen. Die Zahnärztin stellte sich gern der Herausforderung, zum ersten Mal den Intraoralscanner CS3600 auszuprobieren, und konnte sich mit ihrem Ergebnis sehen lassen. Ihr Intraoralscan kam live von der Bühne ins „Labor“. Es folgte das CAD-Design einer adjustierten Schiene, die Vorbereitung der CAM-Daten und das Vor-Ort-Fräsen der Schiene. Eine mit Hochspannung erwartete gefräste Schiene ergab am Ende eine 100-prozentige Passung bei der freiwilligen Probandin. Ein Ergebnis, das laut Kohorst, nicht überrascht: „Die Technologie im Bereich des Intraoralscannens ist so weit vorangeschritten, dass es nur wenig Übung bedarf, um optimale Scanergebnisse zu erzielen.“ Der Bremer Zahnarzt spricht aus Erfahrung, er hat seine Praxis im digitalen Wandel zukunftssicher und attraktiv aufgestellt und weckt damit Begeisterung bei seinen Patienten, Motivation bei seinen Mitarbeitern und somit mehr Spaß an der Arbeit. „Welcher Intraoralscanner der Richtige für die Praxis ist, ist abhängig von der Praxisstruktur“, Kohorst sieht immense Vorteile beim Intraoralscanner CS3600. „Als offenes System mit einer VDDS-Schnittstelle, ohne Clouding und zusätzliche Lizenzgebühren lässt sich der Scanner hervorragend in das Praxisnetzwerk einbinden“, berichtete der Zahnarzt aus seinem Praxisalltag.

Aufruf an die Zahntechnik

„Time to change“, für Hindrik Dehnbostel (Geschäftsführer von Cadspeed) ist jetzt der Zeitpunkt, sich dem digitalen Wandel und der Transformation in der Zahntechnik zu stellen „denn die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt. Als dentales Fräszentrum begleiten wir Sie als Dienstleister und Netzwerkpartner in der CAD/CAM-Zahntechnik auf dem Weg in die digitale Zukunft.“ Innovativ agierende Dentallabore schicken die zuvor in der Zahnarztpraxis gescannten und im Labor weiter verarbeiteten Daten an Cadspeed „und es werden täglich mehr, die in der digitalen Welt ankommen.“ Neu ins Portfolio an Dienstleistungen und auch zum Vertrieb aufgenommen wurde die additive Herstellung mit 3-D-Druckern von envisionTec. „Damit wird der #digitale Workflow rund.“ Ein tolles Statement für eine begeisternde Veranstaltung im Bremer Schnoor Eleven, die den richtigen Schritt in die Digitalisierung aufzeigte. Informationen und Anmeldung für die weiteren Veranstaltungen auf der Homepage von Cadspeed.

Claudia Gabbert, Hamburg

Titelbild: Cadspeed/Nordquadrat
Reference: Cad Speed Digitale Zahnmedizin Zahnmedizin Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Jul 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Jul 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services
18. Jul 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestützte Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
Neue Techniken in der Cerec Summer School
10. Jul 2025

Neue Techniken in der Cerec Summer School

Cerec Masters auf neuen Wegen: Behandeln mit Cloud-Unterstützung, 3D-Druck und KI-Design
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Jul 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen