0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1746 Views

ITI bietet einstündiges Webinar mit praktischen Einschätzungen

„Die Möglichkeiten und Schwächen der gewählten Verfahren sollte man genau betrachten.“ Das meint der Hamburger Zahnmediziner Dr. Matthias Müller, der in einem Webinar der deutschen Sektion des ITI (International Team for Implantology) das Thema Digitalisierung für die Kollegen aufbereiten wird.

„Zwischen Wunsch und Wirklichkeit – digitale Prozesse in der täglichen Praxis, von der 3-D-Planung bis zur Chairside-Produktion“ ist der Titel dieses etwa einstündigen Webinars am Mittwoch, den 13. Juni 2018, Start ist um 17 Uhr. In seiner Präsentation beschreibt Müller bereits erprobte digitale Prozesse aus der täglichen Praxis und beleuchtet gleichzeitig die Möglichkeiten und Schwächen der erklärten Verfahren. Bereits seit vielen Jahren etablierte digitale Verfahren wie 3D-Röntgen und 3D-Oberflächenscans sind durch erhebliche technische Fortschritte heute zunehmend einfacher einsetzbar.

„Digitaler Workflow“ kommt mit Macht

Von intraoralem Scannen über implantologische 3D-Planung bis zur CAD/CAM-Produktion von Zahnersatz chairside bieten aktuelle Verfahren interessante Lösungsansätze. Die Teilnehmer am Webinar bekommen praktische Einschätzungen, um besser entscheiden zu können, welche Technologie in der eigenen Praxis zum Einsatz kommen kann. Nach Aussage der Universität Greifswald revolutionieren die digitalen Technologien die Arbeitsprozesse in Praxis, Klinik, Industrie und Labor, heißt es in der Ankündigung des ITI zum Webinar. Es sei absehbar, dass in den kommenden Jahren der vernetzte „digitale Workflow“ alle Dentalbereiche erfassen werde.

Das digitale Zeitalter hat demnach längst im Bereich der Zahnmedizin und Zahntechnik begonnen. Es bieten sich nahezu täglich neue Perspektiven und Möglichkeiten. Das Für und Wider soll in diesem Webinar zum Ausdruck kommen. Kostenlose Anmeldung unter www.iti.org/webinar-digital-germany.

Titelbild: Dr. Matthias Müller aus Hamburg hält am 13. Juni 2018 ein Webinar zum Thema Digitalisierung. (Foto: ITI)
Reference: ITI Deutschland Digitale Zahnmedizin Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
22. Jul 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
18. Jul 2025

Eigene monatliche Credits für KI-gestütze Services

Exocad gibt Einführung bekannt – für qualifizierte DentalCAD-Anwender
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
10. Jul 2025

Neue Techniken in der Cerec Summer School

Cerec Masters auf neuen Wegen: Behandeln mit Cloud-Unterstützung, 3D-Druck und KI-Design
10. Jul 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
19. Jun 2025

Gesamtes Portfolio jetzt auch über den Handel erhältlich

Henry Schein Dental Deutschland und Amann Girrbach starten in Deutschland Kooperation für vollständiges Portfolio
13. Jun 2025

Zwei neue 3D-Druckmaterialien erhalten EU-MDR-Zulassung

SprintRay freut sich über „Meilenstein für chairside 3D-Druck in Europa“
11. Jun 2025

Digitale Kompetenz mit Substanz: die digitale Zukunft selbst gestalten

Curriculum Digitale Zahnheilkunde mit Cerec: Von der Einführung bis zur Meisterklasse