0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2781 Views

69. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG) Ende Juni in Frankfurt

„Chirurgie und Technik – echter Fortschritt oder teure Spielerei?“ ist das Hauptthema des diesjährigen Fachkongresses der europaweit größten Fachgesellschaft der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen, der DGMKG. Getagt wird vom 26. bis 29. Juni 2019 im einzigartigen Ambiente des neu erbauten Kap Europa, dem innovativ und nachhaltig konzipierten Kongresshaus der Messe Frankfurt. Es werden bis zu 800 Teilnehmer und rund 70 ausstellende Fachfirmen erwartet.

Kongresspräsident Prof. Dr. Dr. Dr. Robert Sader (Frankfurt) und der wissenschaftliche Leiter des Praxisführungsseminars, Dr. Dr. Martin Bonsmann (Düsseldorf), haben ein attraktives Programm zu aktuellen Themen der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie zusammengestellt. Das wissenschaftliche Programm der Tagung wird geprägt von der Vorstellung und Diskussion medizintechnischer Errungenschaften in der MKG-Chirurgie. Das Spektrum reicht von innovativen Gerätetechnologien über den 3-D-Druck patientenspezifischer Implantate bis hin zur Navigation oder Virtuellen Realität. Dies unter der Fragestellung, wie viel der Einsatz dieser teuren Verfahren wirklich den Patienten nutzt.

Ganz im Gegensatz hierzu spielt die Medizintechnik bei der Versorgung von Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten eine untergeordnete Rolle. Hier werden primär die klinischen Innovationen in breitem Rahmen dargestellt und diskutiert werden. Ergänzend wird sich das Praxisführungsseminar mit den Themen des Berufsverbandes „Hauttumore“ und „Versorgungsforschung“ beschäftigen, zwei stark wachsende Aufgaben des Fachgebiets.

Internationaler Wissenstransfer

Frankfurt, schon seit dem Mittelalter als Verkehrsknotenpunkt weltoffen und international, ist mit seiner kritischen und abwechslungsreichen Mischung aus Tradition und Moderne nicht aus Zufall zum zentralen europäischen Handels- und Bankenplatz geworden. Seit vielen Jahrhunderten wird die Mainmetropole überdies von seinen jüdischen Mitbürgern maßgeblich mitgeprägt. Deshalb sind die Kongressausrichter besonders stolz, die Israelische Gesellschaft für MKG-Chirurgie als Gast begrüßen zu dürfen. Um der Internationalität Frankfurt noch gerechter zu werden, wird auch die japanische MKG-Gesellschaft, die vergangenes Jahr bereits offizieller Gast war, wieder mit einer großen Delegation nach Frankfurt kommen und den diesjährigen Kongress bereichern. Auch die traditionelle Sitzung der Wehr- und Katastrophenmedizin wird international orientiert sein: Referenten aus den USA, England und Israel, wo die Versorgung mund-kiefer-gesichtschirurgischer Kriegsverletzungen zum Alltagsleben gehört, werden über ihre Erfahrungen sprechen. Weitere freie Themen, die Posterausstellung und zahlreiche Workshops werden das abwechslungsreiche Kongressprogramm abrunden.

Rahmenprogramm und kollegialer Austausch

Ein wissenschaftlicher Fachkongress in angenehmer Atmosphäre bei gleichzeitiger Möglichkeit, die angenehmen Seiten Frankfurts kennenzulernen? Dafür lädt das Kap Europa als eines der modernsten Kongresszentren in zentraler Lage geradezu ein. Und auch darauf können sich die Tagungsteilnehmer wieder freuen: Neben aller Wissenschaftlichkeit werden wie gewohnt ein interessantes Rahmenprogramm sowie weitere formelle und informelle abendliche Gesprächskreise zum weiteren Gedankenaustausch anregen; dies alles mit der ganz persönlichen Note „Mainhattans“ und des diesjährigen Gastgebers.

Das ausführliche Kongressprogramm finden Interessierte auf der Internetseite der DGMKG.

Titelbild: Das Tagungsgebäude Kap Europa in Frankfurt (Main). (Foto: Messe Frankfurt GmbH/Marc Jacquemin)
Reference: DGMKG Chirurgie Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Drei Personen in OP-Kleidung befinden sich in einem Operationssaal. Eine Person schaut durch das Okular des Operationsmikroskops und operiert. Der zweite Operateur trägt das MyVeo-Headset und operiert. Eine weitere Person verfolgt die Operation mithilfe eines weiteren MyVeo-Headsets. Im Vordergrund liegt Operationsbesteck, am rechten Bildrand befindet sich ein Monitor im Anschnitt.
21. Aug 2025

Kürzere OP-Zeiten, Ergonomie und Ausbildung verbessert

Universitätsmedizin Halle setzt Chirurgie-Headset MyVeo als erste Klinik in Deutschland in der Mund-, Kiefer- und Plastischen Gesichtschirurgie ein
Auf einer zahnärztlichen Ablage liegen zwei Untersuchungsinstrumente und eine Spritze, im HIntergrund ein hellgrüner Patientenstuhl vor einem Schrank mit türkisen Schubladen.
19. Aug 2025

Bei Lokalanästhesie: „Mit Patientinnen und Patienten reden, ihnen zuhören, sie im Blick haben“

Ein Blick auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der zahnärztlichen Lokalanästhesie mit Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Halling
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Jul 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Jul 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau