0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4378 Views

Fünf gute Gründe für den Einsatz des Knochenersatzmaterials Guidor easy-graft

Sunstar informiert: Knochenersatzmaterial (KEM) spielt in der dentalen Implantologie eine immer größere Rolle. Mindestens genauso wichtig ist es, in der zahnärztlichen Praxis für jeden Patienten das am besten geeignete KEM zu finden. Das synthetische KEM Guidor easy-graft punktet hier mit mehreren Vorteilen.

Die fünf wichtigsten Gründe für dieses KEM, kommentiert vom Münchener Implantologen Dr. med. dent. Henrik-Christian Hollay:

1. Verzicht auf zusätzliche Knochenentnahme

Die beim jeweiligen Patienten vorliegende ossäre Defektgröße spielt bei der Wahl des geeigneten KEM eine wichtige Rolle. „Es ist zum Beispiel wenig sinnvoll, für einen kleinen knöchernen Defekt das Risiko einer zweiten Knochenentnahmestelle für autologes Material einzugehen“, so Hollay. In diesen Fällen ist ein KEM wie Guidor easy-graft deshalb generell von Vorteil.

2. Schnelle und individuelle Aushärtung mit hoher finaler Stabilität

Insbesondere bei Eingriffen, bei denen eine relevante ossäre Defektgröße vorliegt und daher ein vergleichsweise großes KEM-Volumen benötigt wird, wird eine schnelle Aushärtung des Materials gewünscht. Im weiteren postoperativen Verlauf kann es wichtig sein, dass das KEM schnell eine hohe Stabilität erlangt. „Eine Aushärtung des Materials kann zum Beispiel sehr hilfreich sein, wenn Patienten sich nach einem Sinuslift nicht an das zweiwöchige Schnäuzverbot halten“, meint Hollay. Guidor easygraft härtet nach der Applikation innerhalb von Minuten aus und erreicht nach kurzer Zeit eine besonders hohe finale Stabilität. Hierzu tragen insbesondere die porösen und unregelmäßig geformten Granula bei, die sich optimal in den jeweiligen Defekt einpassen.

3. Einfache Anmischung und Handhabung – ausreichende Bearbeitungszeit

Guidor easy-graft ist ein synthetisches Knochenersatzmaterial, das komfortabel direkt aus einer Spritze heraus appliziert wird, nachdem die Aushärtungsreaktion durch Zugabe des BioLinker gestartet wurde. „Das Modellieren der flexiblen und ‚klebrigen‘ Masse ist ein klarer Vorteil von Guidor easy-graft“, beschreibt Hollay seine Erfahrungen.

4. Ohne allogene oder xenogene Inhaltsstoffe

Im Gegensatz zu bovinem oder allogenem KEM enthält das 100 Prozent synthetische KEM Guidor easy-graft keine menschlichen (allogene) oder tierischen (xenogene) Inhaltsstoffe. „Der Verzicht auf körperfremdes Material wird heute für Patientinnen und Patienten immer wichtiger“, berichtet Hollay aus der Praxis.

5. Vollständige oder partielle Resorption – zwei Varianten für maximale Flexibilität

In den Fällen, in denen eine hohe Volumenstabilität über einen längeren Zeitraum benötigt wird, kann die Verwendung eines KEM mit Hydroxylapatit-Anteil sinnvoll sein. Guidor easy-graft crystal+ verfügt neben einem 40-prozentigen ß-Tricalciumphosphat-Anteil (ß-TCP) über 60 Prozent Hydroxylapatit. „Das kann zum Beispiel bei größeren Knochendefekten, die eine längere Ausheilungsphase mit stabilem, gleichbleibendem Volumen überstehen müssen, sinnvoll sein“, so Hollay. Im Gegensatz dazu besteht Guidor easy-graft classic ausschließlich aus ß-TCP und wird vollständig resorbiert. Das ist laut Hollay zum Beispiel bei intraossären Defekten sinnvoll.

Guidor ist die professionelle Marke der Sunstar-Produktfamilie, die es Zahnärzten ermöglicht, die Behandlung von Patienten mit dentalen ossären Defekten mit einem fortschrittlichen Sortiment an Biomaterialien für die Knochen- und Geweberegeneration zu optimieren. Weitere Informationen, unter anderem auch die Indikationsleitfäden „Kieferkammerhaltung“, „Periimplantäre Augmentation“, und „Sinusbodenelevation“ unter www.guidor.com.

Reference: Guidor Chirurgie Zahnmedizin Implantologie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Drei Personen in OP-Kleidung befinden sich in einem Operationssaal. Eine Person schaut durch das Okular des Operationsmikroskops und operiert. Der zweite Operateur trägt das MyVeo-Headset und operiert. Eine weitere Person verfolgt die Operation mithilfe eines weiteren MyVeo-Headsets. Im Vordergrund liegt Operationsbesteck, am rechten Bildrand befindet sich ein Monitor im Anschnitt.
21. Aug 2025

Kürzere OP-Zeiten, Ergonomie und Ausbildung verbessert

Universitätsmedizin Halle setzt Chirurgie-Headset MyVeo als erste Klinik in Deutschland in der Mund-, Kiefer- und Plastischen Gesichtschirurgie ein
Auf einer zahnärztlichen Ablage liegen zwei Untersuchungsinstrumente und eine Spritze, im HIntergrund ein hellgrüner Patientenstuhl vor einem Schrank mit türkisen Schubladen.
19. Aug 2025

Bei Lokalanästhesie: „Mit Patientinnen und Patienten reden, ihnen zuhören, sie im Blick haben“

Ein Blick auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der zahnärztlichen Lokalanästhesie mit Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Halling
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Von links stehen Laudator Prof. Dr. Christian Hirsch, Dr. Anna Maria Schmidt, PD Dr. Nelly Schulz-Weidner für die Preisträgerin und Prof. Dr. Katrin Bekes im ehemaligen Plenarsaal des Bundestag in Bonn, wo die DGKiZ getagt hat..
31. Jul 2025

Neue Möglichkeiten mit Intraoralscannern in der Kinderzahnheilkunde

Dr. Eva May Schraml von der MKG-Chirurgie Gießen erhält Elmex-DGKiZ-Präventionspreis 2025
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Jul 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau