0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3335 Views

Camlog ergänzt Biomaterialportfolio um allogene Produkte von Botiss Biomaterials

MinerOss A ist ab sofort auch bei den Produktspezialisten bei Camlog erhältlich.

(c) Camlog

Mit der Integration humaner Knochenersatzmaterialen in das bestehende Portfolio regenerativer Biomaterialen baut Camlog seine Marktposition weiter aus und bietet eine umfassende Produktpalette für nahezu alle Anforderungen zur Regeneration von Hart- und Weichgewebedefiziten. Das teilte das Unternehmen am 14. Oktober 2022 mit.

Das allogene Biomaterial der Botiss Biomaterials GmbH ist seit vielen Jahren erfolgreich im klinischen Einsatz und wird ab Oktober 2022 unter dem Markennamen MinerOss A (eingetragenes Warenzeichen) von BioHorizons Camlog vertrieben. Im Juli 2022 habe das pharmazeutische Unternehmen Altatec GmbH, ebenfalls Teil der Global Oral Reconstruction Group von Henry Schein, mit Sitz in Wimsheim die Großhandelserlaubnis für das als Arzneimittel gelistete, humane Knochenmaterial erhalten.

Humanes Knochenmaterial

MinerOss A ist eine allogene Alternative zu autologen Transplantaten, die oft durch einen zusätzlichen chirurgischen Eingriff aus einer anderen Kieferregion gewonnen werden, heißt es. „Der humane Spenderknochen – hauptsächlich gespendete Femurköpfe nach einer Hüft-OP – wird von der Cells+Tissuebank Austria (C+TBA) nach einem stringenten serologischen Screening-Protokoll in einem mehrstufigen Reinigungsprozess für die sichere Anwendung verarbeitet“, heißt es zur Herkunft des Materials.

MinerOss A ermögliche zuverlässige und vorhersagbare Ergebnisse zur Regeneration von Knochendefekten. Es ist als spongiöses und kortiko-spongiöses Granulat, Block sowie kortikale Platte erhältlich und findet Anwendung bei Techniken zur gesteuerten Knochen-Rekonstruktion (GBR) im Kiefer. Die Spongiosa-Struktur ermögliche einen Knochenaufbau bei eingegrenzten Defekten, wohingegen das kortiko-spongiöse Produkt für mehr Volumenstabilität außerhalb der Kontur sorgt.

Wissenschaftliche Studiendaten zeigen, dass Allografts in der Anwendung den patienteneigenen Knochen am ähnlichsten sind und schnell integrieren.1–5 Das Material zeige, durch die natürliche Zusammensetzung des Knochens, der mineralisiertes humanes Kollagen enthält, eine hohe Regenerationsfähigkeit mit einem natürlichen Remodelling-Verhalten.2

Gestärkte Vertriebsstrukturen

Die Portfolio-Erweiterung bringe auch gestärkte Vertriebsstrukturen mit sich. In jeder Vertriebsregion des Unternehmens in Deutschland ist eine eigene Produktspezialistin/ein eigener Produktspezialist Biomaterial tätig. Diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bringen laut Unternehmen alle die Qualifikation „Pharmareferent/in“ mit, um die Kundinnen und Kunden von Camlog in allen Aspekten der regenerativen Ersatzmaterialien optimal beraten zu können.
„Mit dem Ziel, bei jeder Technik zur Geweberegeneration die Bildung von vitalem und reaktivem Gewebe zu erreichen, ist mit unserem Biomaterial-Portfolio fast das komplette Feld der Defektregeneration möglich – und das mit xenogenen und alloplastischen Knochenersatzmaterialien mit Membranen und jetzt auch mit allogenen Produkten“, so Martin Lugert, Geschäftsführer der Camlog Vertriebs GmbH. „Mit diesem umfassenden Portfolio an Biomaterialen unterschiedlichen Ursprungs können neben der medizinischen Indikation auch die seitens der Patienten aufkommenden Wünsche und Anforderungen in ethnischer, religiöser und ethischer Hinsicht Berücksichtigung finden.“

Garantie „patient28PRO“ inklusive Biomaterialien

„Durch die Erweiterung unseres Portfolios an Biomaterialien hat der Kunde den Vorteil, alle wichtigen Produkte rund um die dentale Implantologie aus einer Hand zu beziehen und somit auch die Mehrwerte und Services von Camlog nutzen zu können – bis hin zu der patient28PRO Garantie, die beim Kauf unserer Implantate beinhaltet ist und auch Biomaterialien umfasst “, erklärt Markus Stammen, Geschäftsführer Camlog Vertriebs GmbH.

Literatur
1 Schmitt et al. Histological results after maxillary sinus augmentation with Straumann® BoneCeramic, Bio‐Oss®, Puros®, and autologous bone. A randomized controlled clinical trial; Clin Oral Implants Res. 2013, 24, 576.
2 Solakoglu et al. Histological and immunohistochemical comparison of two different allogeneic bone grafting materials for alveolar ridge reconstruction: A prospective randomized trial in humans; Clin Implant Dent Relat Res. 2019, 21, 1002-1016.
3 Kloss et al. Customized allogeneic bone grafts for maxillary horizontal augmentation: A 5-year follow-up radiographic and histologic evaluation; Clin Case Rep. 2020, 8, 5.
4 Wen et al. Time analysis of alveolar ridge preservation using a combination of mineralized bone-plug and dense-polytetrafluoroethylene membrane: A histomorphometric study. J Periodontol. 2020 Feb;91(2):215-222. doi: 10.1002/JPER.19-0142. Epub 2019 Aug 19
5 Kloss et al. Comparison of allogeneic and autogenous bone grafts for augmentation of alveolar ridge defects—A 12-month retrospective radiographic evaluation; Clin Oral Implants Res. 2018, 29, 1163.

Die Pflichtangaben zu MinerOss A können auf der Produktseite bei Camlog abgerufen werden.


 

Reference: Chirurgie Implantologie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Zwei gezeichnete Schädelumrisse in seitlicher Ansicht, in denen der Luftstrom als graue Fläche eingezeichnet ist. Im linken Schädel geht der große Luftstrom durch die Nase, ein kleiner durch den Mund, im Rachenraum ist ein Engpass rosa eingefärbt. Im rechten Schädel sind die Verlagerungen im Ober- und Unterkiefer durch die Umstellungsosteotomie rot und mit den Schraubplatten (Osteosyntheseplatten) angezeigt, der Luftstrom geht nur durch die Nase und ist ungehindert.
25. Jul 2025

Chirurgische Therapie des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms

Es gibt verschiedene Optionen, die nachhaltig wirken, jedoch nicht ohne Risiko und Nebenwirkungen sind
Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar
10. Jul 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie
9. Jul 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer
Biologisches Verständnis in der Implantologie
7. Jul 2025

Biologisches Verständnis in der Implantologie

Die Ausgabe 2/2025 der „Implantologie“ hat den Schwerpunkt „Immunmodulation und Biologisierung“ und nimmt Abschied von Prof. Matthias Kern
„Parodontologie kann so viel mehr“
23. Jun 2025

„Parodontologie kann so viel mehr“

Die Parodontologie 2/2025 hat den Schwerpunkt „Plastische Parodontalchirurgie“
Das Kongress-Highlight 2025: Impulse für die Zahnmedizin von morgen
16. Jun 2025

Das Kongress-Highlight 2025: Impulse für die Zahnmedizin von morgen

Die ganze Zahnmedizin auf dem 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften in Berlin – jetzt gleich buchen
Starkes Zeichen für digitale Lösungen in der Oralchirurgie
5. Jun 2025

Starkes Zeichen für digitale Lösungen in der Oralchirurgie

Die Unternehmen Sicat und W&H gaben auf der EuroPerio11 ihre langfristige Partnerschaft bekannt
„Implantologie ist Teamarbeit und ein Querschnittfach“
30. May 2025

„Implantologie ist Teamarbeit und ein Querschnittfach“

39. DGI-Kongress stärkt den Austausch zwischen den zahnmedizinischen Fachdisziplinen