0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5756 Views

60- bis 70-Jährige nehmen im Schnitt 8,5 Medikamente am Tag

Multimedikation und physiologische Altersveränderungen sind eine Herausforderung, die Ärzte und Zahnärzte bei der Behandlung älterer Patienten immer im Blick haben sollten. Immerhin nehmen 60- bis 70-Jährige im Schnitt 8,5 Medikamente täglich ein.

Darüber informierte Prof. Dr. Karl-Günter Gaßmann vom Geriatrie-Zentrum Erlangen auf dem Praxisnah-Kongress der Firma Hexal, wie die "Ärzte-Zeitung" berichtet. Er erinnerte daran, dass der Einsatz von Medikamenten bei älteren Patienten schon durch physiologische altersbedingte Veränderungen und durch zunehmende unerwünschte Arzneimitteleffekte eingeschränkt wird.

Organismus reagiert sensibler

Der Organismus des älteren Menschen reagiere insgesamt sensibler auf Medikamente. Bestimmte Präparate wie Psychopharmaka, Medikamente gegen Herzrhythmusstörungen, gegen zu hohen Blutdruck, Schmerzmittel mit Opioden oder orale Antidiabetika förderten zum Beispiel die Sturzneigung. Zugleich nehmen die Wechselwirkungen der Arzneimittel zu. Nehmen Patienten dann zum Beispiel noch Substanzen oder Lebensmittel wie Grapefruitsaft zu sich, die das wichtige Isoenzym CYP3A4 hemmen, befördert das ebenfalls Wechselwirkungen.

Als Ursachen für die häufig zu beobachtende Multimedikation nannte er das Vorgehen nach Leitlinien, die häufig nur eine Erkrankung im Fokus haben, und mit Kombitherapien behandelte chronische Erkrankungen. Ebenfalls zu beachten seien sogenannte Verschreibungskaskaden, bei denen unerwünschte Nebenwirkungen bereits eingenommener Präparate als neues Krankheitsbild wahrgenommen würden.

Patientenverhalten Teil des Problems

Aber auch die Patienten selbst tragen zum Problem bei, indem sie sich bei verschiedenen Ärzten Medikamente verschreiben ließen oder Medikamente nicht korrekt oder zu lange einnehmen. Für Verwirrung sorgten auch verschieden lautende Generika, so Gaßmann laut Bericht der "Ärzte-Zeitung".

Auskunft über Medikamente, die bei älteren Patienten kritisch sein könnten oder nicht verordnet werden sollten, geben die PRISCUS-Liste und die FORTA-Liste. Letztere gibt es auch als App.

Titelbild: Shutterstock/Berna Namoglu
Reference: Ärzte-Zeitung online vom 5.02.2018 (für Fachkreise) Alterszahnmedizin Patientenkommunikation Interdisziplinär

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Eine Frau (links) und ein Mann stehen in einem Raum, der Mann hält eine Urkunde und das Bundesverdienstkreuz in einer Schachtel vor sich.Im hintergrund links die Fahne von Thüringen, rechts die Europafahne.
11. Aug 2025

Dr. Klaus-Peter Wefers erhält das Bundesverdienstkreuz

Ein Pionier der Seniorenzahnmedizin, der als einer der ersten auf die alternde Patientenschaft hinwies
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Jul 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau
Mundgesund durch die Wechseljahre
27. May 2025

Mundgesund durch die Wechseljahre

Neue Umfrage unterstreicht Aufklärungsbedarf zu Mundtrockenheit und Zahnproblemen
Team Journal 2/2025: Seniorenzahnmedizin
25. Apr 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenzahnmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen
Mit Expertise und Herzblut für die Alterszahnmedizin
4. Apr 2025

Mit Expertise und Herzblut für die Alterszahnmedizin

Dr. Frank Hummel ist neuer Pflegebeauftragter der BLZK – den geänderten gesellschaftlichen Anforderungen Rechnung tragen
Mit einer Haftcreme die Lebensqualität steigern
28. Feb 2025

Mit einer Haftcreme die Lebensqualität steigern

Neue Blend-a-dent-Kampagne: Im Mittelpunkt stehen soziale Herausforderungen rund um Prothesen
Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung
10. Feb 2025

Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle
Es gibt kein „zu alt“ für Implantate
30. Jan 2025

Es gibt kein „zu alt“ für Implantate

Individuelle Situation des Patienten wichtiger als Lebensalter – DGI legt erste S2k-Leitlinie zum Thema Implantatversorgung im fortgeschrittenen Lebensalter vor

Related books

  
Mastering Interdisciplinary Treatment How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Editor)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Dental Careers Finding a Job in the 21st Century
Michael Okuji (Editor)

Dental Careers

Finding a Job in the 21st Century
Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch
Aylin Selcuk

Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder

Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch
Implants Done Right Your Guide to a Healthy Smile

Implants Done Right

Your Guide to a Healthy Smile
Care Esthetics A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation

Care Esthetics

A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation