0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7099 Views

28. DGAZ-Jahrestagung vom 3. bis 6. Mai in Magdeburg beschäftigt sich mit dem Thema Demenz

Das Thema Demenz steht im Mittelpunkt der 28. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ) vom 3. bis 6. Mai 2018 in Magdeburg. Im Hotel Herrenkrug hofft die Präsidentin, Prof. Dr. Ina Nitschke, möglichst viele Mitglieder begrüßen zu können –immerhin ist deren Zahl aktuell auf über 400 angestiegen.

Paragraf 22 a SGB V und spannende Podiumsdiskussion

Im Eröffnungsvortrag am Freitagnachmittag informiert Martin Hendges, stellvertretender Vorstandvorsitzender der KZBV, über aktuelle Entwicklungen in der Standespolitik wird und dabei sicher auch den Paragrafen 22a SGB V und seine Umsetzung ab Juli 2018 würdigen. Im Anschluss steht eine spannende Podiumsdiskussion auf dem Programm: „Einsatz mit ‚Unterstützung‘ – oder hat der Patient das Recht auf Verwahrlosung?“ lautet die Frage, die Experten aus verschiedenen Fachrichtungen erörtern werden.

Außerdem besteht die Möglichkeit, am Freitagnachmittag ein neues Fahrzeug für die mobile Betreuung kennenzulernen, das Zahnarzt Michael Fechner nach seinen Vorstellungen dafür hat umbauen lassen.

Fachlicher Input zum Thema Demenz

Die Vorträge am Samstagvormittag beschäftigen sich mit „Formen und Stadien der Demenz“ (Dr. Holger Jahn), „Anästhesie bei betagten Menschen: lokal - allgemein“ (PD Dr. Ingrid Rundshagen) sowie „Dysphagie bei Menschen mit Demenz“ (Dr. Jörg Edgar Bohlender). Am Nachmittag folgen verschiedene Workshops. In diesen Arbeitsgruppen geht es unter anderem um den Umgang mit Demenz (Dr. Greta Barbe) sowie „Das neue Präventionsmanagement – § 22a“ (Dr. Cornelius Haffner/Prof. Dr. Christoph Benz) sowie „Praktische Erfahrungen in einer speziellen Einrichtung für Menschen mit Demenz“ (Dr. Nicole Primas). Außerdem gibt DGAZ-Pressesprecher und Redakteur Markus Brakel Tipps für das Verfassen eines redaktionellen Beitrags.

Am Samstagabend schließen sich Mitgliederversammlung und gemeinsames Abendessen an. Zum Abschluss am Sonntagvormittag werden die Ergebnisse der Arbeitsgruppen vorgestellt und diskutiert.

Die Jahrestagung ist diesmal, wie alle zwei Jahre, nur DGAZ-Mitgliedern vorbehalten. Weitere Informationen zur Jahrestagung und zur Mitgliedschaft, die auch ein Abonnement der „Zeitschrift für Senioren-Zahnmedizin“ beinhaltet, unter www.dgaz.org.

Foto: Shutterstock, Alexander Raths
Alterszahnmedizin Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Eine Frau (links) und ein Mann stehen in einem Raum, der Mann hält eine Urkunde und das Bundesverdienstkreuz in einer Schachtel vor sich.Im hintergrund links die Fahne von Thüringen, rechts die Europafahne.
11. Aug 2025

Dr. Klaus-Peter Wefers erhält das Bundesverdienstkreuz

Ein Pionier der Seniorenzahnmedizin, der als einer der ersten auf die alternde Patientenschaft hinwies
Prof. Dr. Bernd Haller steht an einem Rednerpult mit Mikrofon auf einer Bühne und spricht.
31. Jul 2025

Patientenzentrierte Zahnmedizin in digitalen Zeiten

60. Bodenseetagung der BZK Tübingen Mitte September in Lindau
Mundgesund durch die Wechseljahre
27. May 2025

Mundgesund durch die Wechseljahre

Neue Umfrage unterstreicht Aufklärungsbedarf zu Mundtrockenheit und Zahnproblemen
Team Journal 2/2025: Seniorenzahnmedizin
25. Apr 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenzahnmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen
Mit Expertise und Herzblut für die Alterszahnmedizin
4. Apr 2025

Mit Expertise und Herzblut für die Alterszahnmedizin

Dr. Frank Hummel ist neuer Pflegebeauftragter der BLZK – den geänderten gesellschaftlichen Anforderungen Rechnung tragen
Mit einer Haftcreme die Lebensqualität steigern
28. Feb 2025

Mit einer Haftcreme die Lebensqualität steigern

Neue Blend-a-dent-Kampagne: Im Mittelpunkt stehen soziale Herausforderungen rund um Prothesen
Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung
10. Feb 2025

Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle
Es gibt kein „zu alt“ für Implantate
30. Jan 2025

Es gibt kein „zu alt“ für Implantate

Individuelle Situation des Patienten wichtiger als Lebensalter – DGI legt erste S2k-Leitlinie zum Thema Implantatversorgung im fortgeschrittenen Lebensalter vor