0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
6416 Views

Jetzt im Hörsaal 1 der Anatomie – 3. Symposium für Alterszahnmedizin am 14. Februar2020 in Köln vermittelt Tipps und Konzepte

Manchmal sind es Kleinigkeiten, die über Therapieerfolge entscheiden. Das gilt besonders für die zahnmedizinische Betreuung älterer und alter Menschen. Wer in Sachen Senioren-Zahnmedizin sein Fachwissen vertiefen oder auffrischen möchte, sollte sich Freitag, den 14. Februar 2020, vormerken. An diesem Valentinstag veranstalten die Uniklinik Köln und die Deutsche Gesellschaft für AltersZahnmedizin (DGAZ) ihr drittes Symposium zum Thema, diesmal unter dem Titel „Senior*Innen-Zahnmedizin im Praxisalltag“.

Bedenken mit Wissen begegnen

Warum nahezu die Hälfte aller Zahnmediziner/innen Senioren ungern behandelt, fragen sich die Organisatoren des Symposiums. DGAZ-Vorstandsmitglied Dr. Dirk Bleiel will etwaigen Bedenken oder dem Mangel an Konzepten direkt begegnen: „Wir bieten konkrete medizinische Antworten und Therapiekonzepte für Senior*innen von fit bis gebrechlich“, erläutert er das Programm, für das von Seiten der Uni Köln Prof. Dr. Michael J. Noack sowie Dr. Dr. Greta Barbe verantwortlich zeichnen. Insgesamt sieben Fachvorträge von der Mund- und Prothesenhygiene über Mundschleimhauterkrankungen, ein pharmakologisches Update oder die Frage nach Extraktion oder Erhalt unter ethischen wie prothetischen Gesichtspunkten münden in eine abschließende Podiumsdiskussion.

Wegen des großen Andrangs wurde ein neuer Veranstaltungsort auf dem Uni-Campus in Köln gewählt (siehe unten). Weitere Teilnehmer sind herzlich willkommen.

„Senior*Innen-Zahnmedizin im Praxisalltag“
14. Februar 2020, 14 bis 18.30 Uhr


Achtung, neuer Veranstaltungsort wegen großer Nachfrage:
Hörsaal 1 der Anatomie
Josef-Stelzmann-Straße 60
50931 Köln


Anmeldungen sind ab sofort bei Birgit Gläser, eMail: sekretariat@dgaz.org , oder Telefon (0341) 97 21 310 oder online auf der Homepage der DGAZ möglich.
Aktualisiert und geändert am 7. Februar 2020,  9.15 Uhr. -Red.
Titelbild: Kulniz/Shutterstock.com
Reference: DGAZ Alterszahnmedizin Zahnmedizin

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
25. Apr 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen
4. Apr 2025

Mit Expertise und Herzblut für die Alterszahnmedizin

Dr. Frank Hummel ist neuer Pflegebeauftragter der BLZK – den geänderten gesellschaftlichen Anforderungen Rechnung tragen
28. Feb 2025

Mit einer Haftcreme die Lebensqualität steigern

Neue Blend-a-dent-Kampagne: Im Mittelpunkt stehen soziale Herausforderungen rund um Prothesen
10. Feb 2025

Von Wurzelspitzenresektion bis Schussverletzung

Die Februarausgabe der Quintessenz Zahnmedizin bietet mal mehr, mal weniger alltägliche Behandlungsfälle
30. Jan 2025

Es gibt kein „zu alt“ für Implantate

Individuelle Situation des Patienten wichtiger als Lebensalter – DGI legt erste S2k-Leitlinie zum Thema Implantatversorgung im fortgeschrittenen Lebensalter vor
20. Jan 2025

Mehr als 1,04 Millionen Besuche von Zahnärzten bei Pflegebedürftigen

Aktueller Bericht der KZBV belegt gute Versorgung – Kooperationsverträge auch auf Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
30. Dec 2024

„Scheiden tut weh“ oder „jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“

Die Implantologie 4/2024 hat den Schwerpunkt „Diagnostik und Planung in der Implantologie“
4. Dec 2024

So viel Medizin steckt in der Zahnmedizin

Quintessenz Zahnmedizin (12/2024) hat den Schwerpunkt: Der (chronisch) kranke Patient