0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
28. Jun 2024

Späte Diagnose liegt vor allem an fehlenden Daten

BVMed-Veranstaltung zur Frauengesundheit: Vernetzung stärken und Versorgungsforschung fördern
22. Jul 2021

DZOI: Wieder Abschlussgespräche Curriculum Implantologie

Modul 3 auf dem Weg zum Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie – neues Curriculum startet im Oktober

Nach einer langen Pandemie-Episode konnte das Deutsche Zentrum für orale Implantologie e. V. (DZOI) im Juni 2021 die Abschlussgespräche nach erfolgreicher Teilnahme am Curriculum Implantologie...

22. Jul 2021

Jetzt zu PRF und natürlicher Augmentation fortbilden

Veranstaltungsreihe von Cherrymed mit noch vier Veranstaltungen im Herbst 2021

Das junge Unternehmen Cherrymed aus Bergisch-Gladbach will Zahnärztinnen und Zahnärzten den perfekten Mix aus dentalem Online-Shop und persönlicher Beratung bieten. Im September startet dazu eine...

21. Jul 2021

Kontakt und fachlicher Austausch auch in schwierigen Zeiten

Rückblick zu den Webinaren des Cerec Masters Club und Kurs-Vorschau

In den vergangenen Monaten boten die Cerec Masters „Fortbildung fürs Homeoffice“. Wie ist das gelaufen und wie geht es weiter? Ein Rückblick und Ausblick. Der Covid-Pandemie geschuldet, kam in...

20. Jul 2021

PAR-Richtlinie – kein Hexenwerk

BDIZ EDI bietet in Online-Seminaren Überblick und vertiefende Informationen zum Umgang mit der neuen Richtlinie

Der BDIZ EDI hatte es angekündigt, jetzt ist es soweit: Zur neuen PAR-Richtlinie (PAR-RL) sind drei Online-Seminare geplant, die das Fortbildungsprogramm „Der BDIZ EDI informiert 2021“ im 2....

20. Jul 2021

Effektiver Schutz vor erosionsbedingten Zahnschäden

In-vivo-Erosions-Studie belegt Wirksamkeit von Zinnchlorid, Aminfluorid und Natriumfluorid in der häuslichen Anwendung

  CP GABA informiert: Durch die richtige Diagnose und eine frühzeitige, zielgerichtete Prävention kann irreparablen Schäden durch Zahnerosion entgegengewirkt werden. Ein Forschungsteam um...

19. Jul 2021

Neue Integrationsmöglichkeiten für minimal-invasive Lösungen

Intuitiv, umfassend, einzigartig: Mit der Bildbearbeitungssoftware AIS 4.0 Bilder aller Bildgebungsgeräte verwalten

Acteon übernimmt erneut eine Vorreiterrolle und führt mehrere Integrationen in seine Bildbearbeitungssoftware „Acteon Imaging Suite“ (AIS) ein, um die Bilderfassung auf Grundlage des intuitiven...

16. Jul 2021

Bioglas zur Desensibilisierung ­empfindlicher Zahnhälse

In-vitro-Validierung eines neuartigen Wirkstoffs

Zahnhalsüberempfindlichkeit ist ein häufiges Problem, das besonders Parodontitispatienten nach der kausalen Therapie betrifft. Behandelt wird sie üblicherweise zunächst mit sogenannten...

16. Jul 2021

Kombiofen für schnelles Kristallisieren, Sintern und Glasieren

Ivoclar Vivadent stellt neuen Programat CS6 vor – speziell für den Einsatz in der Praxis

Ivoclar Vivadent informiert: Seit mehr als 40 Jahren präsentiert Ivoclar Vivadent mit der Programat-Serie kontinuierliche Innovationen im Bereich der Dentalöfen. Nun wird die Serie mit dem neuen...

15. Jul 2021

„Speichel“ – alles, was man über Speichel und Mundtrockenheit wissen muss

Neuerscheinung im Quintessenz Verlag – Prof. Andreas Filippi stellt umfassendes Nachschlagewerk vor

2016 gründeten Prof. Dr. Andreas Filippi und Prof. Dr. Tuomas Waltimo das Zentrum für Speicheldiagnostik und Mundtrockenheit am Universitären Zentrum für Zahnmedizin Basel. Zuvor hatten sie...

14. Jul 2021

„Erst grübeln, dann dübeln“

Erfolgreiche Nachwuchsarbeit – DGI beteiligte sich beim Dental Summer mit einem „Startup in die Implantologie“

Nachwuchsarbeit und Fortbildung an der Ostsee: Die Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI) beteiligte sich mit einer ganztägigen Veranstaltung am diesjährigen Dental Summer im Juni am...

14. Jul 2021

Aktuelle und klinisch höchst relevante Übersicht für die Zahnmedizin

Dr. David Donnermeyer zum Einsatz von Antibiotika und zum neuen Buch „Antibiotika in der Zahnmedizin“

Bereits 2014 warnte die World Health Organization (WHO) in ihrem Bericht zur weltweiten Resistenzentwicklung davor, dass die weitere Verbreitung antibiotikaresistenter Bakterienstämme die...

14. Jul 2021

Präsentation der neuesten Softwareinnovationen auf der IDS

Exocad kündigt bislang größten Auftritt auf der Weltleitmesse der Dentalbranche an

Die Exocad GmbH (Darmstadt), ein Unternehmen von Align Technology, Inc., hat Anfang Juli ihren vergrößerten Auftritt bei der Internationalen Dental-Schau (IDS) 2021 bekanntgegeben. Vom 22. bis zum...

13. Jul 2021

German Board of Orthodontics and Orofacial Orthopedics setzt auf Digitalisierung

Mitgliederversammlung und Zertifizierung online – Kontinuität im Vorstand

Dem German Board of Orthodontics and Orofacial Orthopedics (GBO) erging es wie zahlreichen anderen Verbänden, Organisationen und Vereinigungen auch – die Mitgliederversammlung fiel der Pandemie...

13. Jul 2021

„Absolute Freiheit“ dank echter End-to-End-Workflows

Carestream stellt einen neuen Intraoralscanner CS 3800 vor

Carestream Dental informiert: Alles dreht sich um Freiheit: Freiheit von Kabeln, Freiheit beim Angebot verschiedener Behandlungsmöglichkeiten und die Freiheit, mit den entsprechenden Partnern...

12. Jul 2021

„Operieren lernst Du mit den Händen“

Referenten und Teilnehmer berichten von ihren Erfahrungen mit der „MIS 100 Implant Challenge“ – 100 Fälle für 100 Prozent Routine

MIS Deutschland informiert: Mittlerweile habe man mit der 2019 erstmals ausgerufenen „MIS 100 Implant Challenge“ bereits zahlreiche Zahnmediziner erfolgreich in die praktische Implantologie...

9. Jul 2021

Erhalt eines Zahns mit Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation durch eine Pulpotomie

Korrekt durchgeführt, ist die Entfernung der Pulpa eine Therapieoption auch für bleibende Zähne mit hohen Erfolgsaussichten

In einem Fallbericht für die Zeitschrift Endodontie 3/19 beschreiben die Autoren Dr. Lea Marey Müller und Prof. Michael Hülsmann das Vorgehen bei einer Pulpotomie an einem 6-Jahr-Molaren. Der...

9. Jul 2021

Praxisleitfaden 2021: Update Keramik in der Implantologie

Europäische Konsensuskonferenz (EuCC) aktualisiert Konsensuspapier von 2021 – beim BDIZ EDI erhältlich

Die Europäische Konsensuskonferenz (EuCC) unter Federführung des BDIZ EDI diskutierte Ende Februar online über die Einsatzmöglichkeiten von Keramik in Implantologie und Implantatprothetik: Neben...

8. Jul 2021

Verstärkte Silikatkeramiken – Wissen für die Praxis kurzgefasst

Werkstoffkundliche Einteilung der Lithium-Silikatkeramiken – aktuelle Forschungsarbeiten der Werkstoffkunde der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der LMU

Die Produktpalette der verstärkten Silikatkeramiken für den Einsatz in der Zahnmedizin wächst ständig. Der Oberbegriff dieser Werkstoffgruppe lautet Lithium-Silikatkeramik. Aufgrund ihrer...

8. Jul 2021

Neue PAR-Richtlinie: DG Paro gibt Hilfestellung bei der Umsetzung

Eigens erstellte Homepage mit Tipps und Materialien für jeden Schritt der Behandlung

Mit der Richtlinie zur systematischen Behandlung von Parodontitis und anderen Parodontalerkrankungen wird die parodontologische Versorgung seit dem 1. Juli 2021 auf eine neue Grundlage gestellt. Auf...

7. Jul 2021

Studierende: Verbesserungspotenzial nutzen

Zustimmung und Kritik zum Referentenentwurf zu Änderungen in den Approbationsordnungen der Zahnärzte und Ärzte

Übergangsregelungen, Digitalisierung, Prüfungen – das Bundesgesundheitsministerium hat am 14. Juni 2021 einen Referentenentwurf zu einer Verordnung vorgelegt, mit dem notwendige Anpassungen der...

7. Jul 2021

Verantwortung für die individuelle Gesundheit und den Schutz des Planeten

Oral-B macht anlässlich des Mobile World Congress auf den wichtigen Zusammenhang zwischen Mund- und Allgemeingesundheit aufmerksam – auch Umweltschutz im Fokus

Der Mobile World Congress (MWC) in Barcelona ist der Treffpunkt für digitale Innovationen, und auch Oral-B ist dort regelmäßig dabei. Auf dem diesjährigen Mobile World Congress (MWC) Ende Juni,...

6. Jul 2021

LKG: Aktivitätsmuster der Gene in der Gesichtsentwicklung gestört

45 Risiko-Regionen für Fehlbildung bekannt – Umfassende Genstudie zur Lippen-Kiefer-Gaumenspalte unter Führung der Universität Bonn

Die Lippen-Kiefer-Gaumenspalte ist eine der häufigsten angeborenen Fehlbildungen. Sie hat vor allem genetische Ursachen. Welche Erbanlagen genau betroffen sind, ist aber noch weitgehend unbekannt....

5. Jul 2021

Start in das 15. Jubiläumsjahr für den Freiburger Masterstudiengang

Kombination aus Online und Präsenz ideal als berufsbegleitende Fortbildung für Zahnärzte

Als „Master Online Parodontologie“ wurde er 2007 an der Universität Freiburg implementiert. In den vergangenen 15 Jahren hat der heutige „Master of Science in Parodontologie und...

5. Jul 2021

Junge Forschende der Zahnmedizin sind gefragt

DGPZM-Elmex-Wissenschaftsfonds: Noch bis 15. Juli 2021 bewerben

Auch in diesem Jahr schüttet die Deutsche Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM) 15.000 Euro Fördermittel aus ihrem dgpzm-elmex-Wissenschaftsfonds aus. Noch bis zum 15. Juli können...

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.