0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7651 Views

4. Gemeinschaftstagung der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) richtet den Blick in die Zukunft

Die Medizintechnik entwickelt sich mit großer Dynamik und lässt Auswirkungen auf die restaurative Zahnerhaltung und die Endodontie erwarten. Prävention bleibt weiter das höchste Ziel, erfordert künftig aber ergänzende Konzepte für Kariesrisikopatienten. Dresden bietet als Wissenschaftsstandort für die 4. Gemeinschaftstagung der DGZ vom 26. bis 28. November 2020 ideale Rahmenbedingungen für einen Blick in die Zukunft.

Neue Werkstoffe anders bearbeiten

Komposite dominieren aktuell die plastischen Füllungswerkstoffe, lediglich fünf bis sieben Prozent der aktuell in Deutschland gelegten Füllungen sind noch Amalgamfüllungen. Die Forschung zu plastischen, mineralisch-anorganischen Füllmaterialien lässt Entwicklungen erwarten, die weit über Glasionomerzemente hinausgehen und die einen Ersatz für Amalgam darstellen könnten. Auch neue Fertigungstechniken wie Fräsen oder 3-D-Druck sowie die zunehmenden Möglichkeiten der Digitalisierung werden die restaurative Zahnerhaltung maßgeblich beeinflussen.

Medizintechnische Innovationen waren und sind Meilensteine in der Endodontie. Neue Entwicklungen sind bei der Aktivierung von Wurzelspülmedien aber auch bei der maschinellen Wurzelkanalaufbereitung zu erwarten.

Prävention bleibt höchstes Ziel

Das höchste Ziel der Zahnerhaltung ist und bleibt die Prävention. Für Kariesrisikopatienten sind ergänzende Konzepte erforderlich, die gezielt die Oberflächeninteraktionen an oralen Strukturen beeinflussen. Dies betrifft neuartige Spülungen und Oberflächenbeschichtungen gleichermaßen.

Im Rahmen des Kongresses soll herausgearbeitet werden, welche aktuellen Entwicklungen für die klinische Anwendung relevant sind, welche Entwicklungen in Zukunft auf uns zukommen und für welche Fragestellungen wir uns technologische Lösungen wünschen. Weitere Vorträge befassen sich mit Innovationen in der Prävention aber auch mit Zahnerhaltung bei Risikopatienten nach Strahlentherapie.

Mit ihrer 4. Gemeinschaftstagung im November 2020 hat die DGZ mit Dresden einen Wissenschaftsstandort gewählt, der mit den natur- und ingenieurwissenschaftlichen Kolleg*innen von der Technischen Universität und den zahlreichen nichtuniversitären Forschungsinstituten ideale Rahmenbedingungen bietet, Herausforderungen und technischen Innovationen nachzuspüren und einen Blick in die Zukunft des 21. Jahrhunderts zu werfen.

Die 4. Gemeinschaftstagung der DGZ und der DGET mit der DGPZM und der DGR²Z findet vom 26. bis 28. November 2020 im Maritim Hotel & Internationalen Congress Center Dresden statt. Dem Hauptkongress vorgeschaltet ist wieder der DGZ-Tag der Wissenschaft/Universitäten am 26. November 2020 in der Universitätszahnklinik Dresden.

Abstracts können bis zum 30. Juni 2020 eingereicht werden. Informationen und Anmeldung unter www.dgz-online.de.

Das Titelbild zeigt das Internationale Congress Center Dresden. Bild: Maritim Hotelgesellschaft
Reference: DGZ Zahnmedizin Endodontie Fortbildung aktuell Restaurative Zahnheilkunde

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
25. Apr 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen
25. Apr 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
24. Apr 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
24. Apr 2025

Für schnellere und weniger aufwändige Lösungen

Camlog Multi-unit System für die Versorgung zahnloser Kiefer
23. Apr 2025

Fitnesskurs für die Endodontie

Einladung zur 22. Jahrestagung/24. Endodontie Symposium des VDZE Ende Juni 2026 in Hamburg
22. Apr 2025

Risiken und Komplikationen in der Implantologie

Ausgabe 1/2025 der Implantologie zeigt Fälle und Lösungen und präsentiert sich mit neuem Chefredakteur
17. Apr 2025

Ein großer Wissenschaftler, Lehrer und Mensch ist zu früh gegangen

Der Quintessenz Verlag und die Fachwelt trauern um Prof. Dr. Matthias Kern, der überraschend gestorben ist
17. Apr 2025

Fachwissen auf hohem Niveau

Stiftung Innovative Zahnmedizin vermittelt 2025 wieder neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis