0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2101 Views

On-Ship-Fortbildung von Permadental zu Kommunikation und herausnehmbarem Zahnersatz

Mit anregendem Mix aus Wissensvermittlung und Entspannung sorgte das Unternehmen Permadental Anfang September für einen krönenden Abschluss des diesjährigen Fortbildungs-Sommers: Das Fortbildungsevent an Bord der MS Baldeney – dem Flaggschiff der „Weißen Flotte“ auf der Ruhr – überzeugte mit Top-Referenten, strahlendem Spätsommerwetter und ebenso aktuellen wie praxisrelevanten Themen. Dass darüber hinaus auch noch Zeit blieb, die entspannende Atmosphäre der abendlichen Schifffahrt zu genießen, gehört zu den Erfolgsfaktoren dieses Fortbildungsformats.

Im Fokus: Patientengespräche

Wie können Behandler in der Kürze der Beratungszeit optimal auf ihre Patienten eingehen und herausfinden, welche Wünsche tatsächlich hinter ihren Anliegen stehen? Diese und weitere Fragen zur Patientenkommunikation thematisierte die Beraterin für Kommunikationsstrategien und Praxismarketing Andrea Stix, MSc, MBA in ihrem Referat „Patientengespräche besser führen – sicher, positiv, zielführend“. Um das Verhalten und die Reaktionen von Patienten besser zu verstehen, „fördert ein Perspektivwechsel neben der eigenen Wahrnehmung des Gesprächs und dessen Wirkung auch die Betrachtung aus Patientensicht“, so die Referentin. Ihr Ziel war es, die Patientenkommunikation in der Praxis durch Anregungen und praktische Tipps zu verbessern: „Ein qualitativ höheres Beratungsniveau, das dem Patienten ein Höchstmaß an Selbstentscheidung ermöglicht, fördert nicht nur die Compliance, sondern auch den Behandlungserfolg.“

Die Referenten Prof. Dr. Bernd Wöstmann und Andrea Stix

Schwerpunkt Zahnersatz

In seinem Vortrag befasste sich Prof. Dr. Bernd Wöstmann, Direktor der Poliklinik des Universitätsklinikums Marburg und Gießen, mit Fragen wie „Herausnehmbarer Zahnersatz – mehr Lebensqualität durch Upgrade der Versorgungsform?“. Dabei unterstrich er, dass für die Versorgung der Patienten heute zwar diverse Möglichkeiten zur Auswahl stehen, aber gerade die „State of the Art-Versorgung“, Zahnersatz auf Implantaten, manchmal einfach nicht in Frage kommt. Vor diesem Hintergrund sei es ein wesentliches Ziel der zahnärztlichen Therapieplanung, für den jeweiligen Patienten in Abhängigkeit von Befund und Lebenssituation die richtige therapeutische Wahl zu treffen. Verhindern dann auch noch ein kleines Budget oder eine limitierende Mundsituation die Wahl einer Kombiversorgung, bliebe häufig noch immer nur der einfache „Einstückguss“. Entsprechend der Budget- und Zahnsituation sei es wichtig, so Wöstmann, insbesondere die Aspekte der Abformung, der Hygienefähigkeit und des Komforts im Patientengespräch zu erläutern. Der spannende Vortrag gab einen Überblick über die vielen möglichen Versorgungsformen und gab wertvolle Hilfen für die Therapiewahl in der täglichen Praxis.

Resümee und Ausblick

Gäste, Referenten und Veranstalter waren gleichermaßen happy, so lautet kurz gefasst das Resümee des Komplettanbieters für ästhetischen Zahnersatz. „Ergo werden wir diese sehr erfolgreiche Fortbildungsreihe für das zahnärztliche Praxisteam in jedem Fall weiterführen“, verspricht Permadental-Geschäftsführer Klaus Spitznagel. „Besonders die immerhin fast neun Meter tiefe Schleusung zwischen Baldeneysee und der tiefer gelegenen Ruhr muss auch weiterhin geschickt in das Fortbildungsprogramm eingebaut bleiben. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Fortbildungsreise im traumhaften Ruhrtal gemeinsam mit fortbildungsinteressierten Praxisteams aus NRW und ganz Deutschland“.

Bilder: Permadental
Reference: Permadental Zahnmedizin Fortbildung aktuell Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Klinisches Bild einer Oberkieferfront mit drei abgebrochenen Frontzähnen.
22. Aug 2025

Mikromorphologie bei direkten Frontzahnrestaurationen – so gelingen vitale, naturanaloge Reflexionen

Moderne Kompositmaterialien ermöglichen mit naturanaloger Form- und Konturgestaltung hochästhetische Versorgungen
Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem alten Bus mit der Aufschrift „Kelly Family“ vor Bäumen im Hintergrund auf einem Schotterweg.
21. Aug 2025

Mit Resilienz und Stärke fit für den Klinikalltag

Medizin- und Zahnmedizinstudierende in Bonn trainieren persönliche Fähigkeiten mit besonderen Referentinnen und Referenten
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Schwarz-Weißbild einer lächelnden Frau mit kurzen grauen Haaren.
21. Aug 2025

Neue Teilmatrizen für kniffelige Fälle – jetzt ausprobieren

Tester für das neue Quad Ergänzungs-Teilmatrizensystem von Garrison Dental gesucht
Auf einer zahnärztlichen Ablage liegen zwei Untersuchungsinstrumente und eine Spritze, im HIntergrund ein hellgrüner Patientenstuhl vor einem Schrank mit türkisen Schubladen.
19. Aug 2025

Bei Lokalanästhesie: „Mit Patientinnen und Patienten reden, ihnen zuhören, sie im Blick haben“

Ein Blick auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der zahnärztlichen Lokalanästhesie mit Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Halling
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche
Klinisches Bild auf Oberkieferfrontzähne, der Zahn in der MItte ist abgebrochen mit einem Loch in der Mitte und verletztem, leicht blutendem Zahnfleisch.
15. Aug 2025

Chirurgische Extrusion als präprothetische Vorbehandlung

Biologisch-technische Grundlagen und klinische Resultate einer besonderen zahnerhaltenden Technik
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London