0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1330 Views

Else Kröner-Fresenius-Stiftung schreibt bis zu drei Förderungen neu aus – bis 30. April 2023 bewerben

(c) Pressmaster/Shutterstock.com

Hilfe beim Wiedereinstieg in die Forschung: Ärztinnen/Ärzte und Zahnärztinnen/Zahnärzte, die im Anschluss an eine längere Auszeit wieder in die Klinik und Forschung zurückkehren, können sich jetzt für die „Else Kröner Wiedereinstiegsförderung“ bewerben.

Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung schreibt für das Jahr 2023 bis zu drei Förderungen aus, die in einem zweistufigen Verfahren vergeben werden. Ziel der Ausschreibung der Else Kröner-Fresenius-Stiftung ist es, in Klinik und Forschung besonders qualifizierten Ärztinnen und Ärzten/Zahnärztinnen und Zahnärzte im Anschluss an eine längere Familien- oder Betreuungsphase mit flexibel und individuell einsetzbaren Fördermitteln den effektiven Wiedereinstieg und die Fortsetzung ihrer erfolgversprechenden Karriere zu ermöglichen.

Bewerbungsvoraussetzungen

Bewerben können sich promovierte oder habilitierte Ärztinnen und Ärzte/Zahnärztinnen und Zahnärzte an Universitätsklinika in Deutschland,

  • die ihre Tätigkeit in Klinik und Forschung für eine Familienphase von mindestens einem und maximal drei Jahren vollständig unterbrochen oder zu Lasten der Forschung signifikant reduziert haben,
  • die bis spätestens 30. April 2024 in Klinik und Forschung zurückkehren wollen und dafür eine mindestens 80-Prozent-Stelle oder ein Stellenangebot haben,
  • die mindestens 50 Prozent ihrer Arbeitszeit für Forschung aufwenden wollen und können.

Förderung für 36 Monate

Die Förderung ist für 36 Monate mit insgesamt bis zu 400.000 Euro dotiert. Die Mittel können für alle Maßnahmen beantragt werden, die zum Erreichen und Weiterentwickeln des früheren Niveaus der Forschungsleistung führen (zum Beispiel Personal- und Sachmittel für Forschungsprojekte, Mittel für Kurzzeitforschungsaufenthalte, Methodikkurse, Tagungsteilnahmen, Mentoring etc.).

Einsendeschluss am 30. April 2023

Bewerbungsskizzen können bis zum 30. April 2023 per E-Mail unter antrag-wissenschaft@ekfs.de eingereicht werden. Hinweise für die Antragstellung finden sich auf der Internetseite der Stiftung.

Nach Begutachtung der Skizzen durch eine wissenschaftliche Auswahlkommission werden einige Kandidatinnen und Kandidaten zur Vorlage eines Vollantrags eingeladen. Voraussichtlich Ende des Jahres entscheidet der Stiftungsrat nach Empfehlung durch die Kommission über die Vergabe der Förderungen, so die Stiftung.

 

Reference: Zahnmedizin Studium & Praxisstart

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
9. May 2025

Der neue Blick in die Mundhöhle

Maiausgabe der Quintessenz Zahnmedizin hat den Schwerpunkt Intraoralscanner
7. May 2025

Ein Dentallack mit vier Fluorid-Typen

Dynexaminfluorid Lack – die neue Generation Dental-Lack von Kreussler Pharma
5. May 2025

Praxisnahe Vorführungen und persönliche Beratungen

Plandent: Summer Sale am 23. und 24. Mai in Münster – Innovationen der IDS und exklusive Rabatte
2. May 2025

Seltene Fehlbildung Amelogenesis imperfecta

Klinisches Erscheinungsbild, Diagnostik und Therapiekonzepte der genetischen Zahnerkrankung
28. Apr 2025

Align Technology bringt Align X-ray Insights in EU und UK auf den Markt

Neue softwarebasierte (CADe1) computergestützte Befundungslösung, die KI zur automatischen Analyse von 2D-Röntgenbildern nutzt
25. Apr 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen
25. Apr 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
24. Apr 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne