0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2150 Views

Online die eigene Fluoridversorgung und die Fluoridversorgung der eigenen Kinder überprüfen

Der neue webbasierte Fluoridrechner ermöglicht Patientinnen und Patienten, ihre eigene und die Fluoridversorgung ihrer Kinder regelmäßig zu überprüfen.

(c) CP Gaba

Der neue von CP Gaba gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM) entwickelte Online-Fluoridrechner gibt wissenschaftlich fundierte Fluorid-Empfehlungen und hilft Patientinnen und Patienten, sich vor Karies zu schützen. Bei der Entwicklung des Fluoridrechners wurde ein besonderes Augenmerk auf die Prävention frühkindlicher Karies (Early Childhood Caries, ECC) gelegt. Erziehungsberechtigte erhalten hilfreiche Fluorid-Empfehlungen für den optimalen Kariesschutz ihrer Kinder.

Der neue webbasierte Fluoridrechner ermöglicht Patient:innen, ihre eigene und die Fluoridversorgung ihrer Kinder regelmäßig zu überprüfen.

Kontinuierliche Überprüfung der individuellen Fluoridversorgung

Der neue Fluoridrechner ist intuitiv zu bedienen: Über die Beantwortung weniger Fragen werden tägliche Gewohnheiten erfasst und individuelle Empfehlungen für den optimalen Kariesschutz ausgesprochen. Dabei werden unter anderem die Menge und der Fluoridgehalt der Zahnpasta, die Verwendung von Mundspülungen und die Aufnahme von fluoridiertem Speisesalz berücksichtigt. Nutzer:innen können den kurzen Test für sich selbst oder ihr Kind durchlaufen. Sie erfahren, ob sie beziehungsweise ihr Kind bereits optimal versorgt sind und erhalten neben Empfehlungen der DGPZM und Informationen rund um das Thema Fluoride auch Anregungen, wie sie durch kleine Veränderungen im Alltag das individuelle Kariesrisiko senken. Der Fluoridrechner weist auch darauf hin, wenn die errechnete Fluoridzufuhr über der empfohlenen Menge liegt und ein erhöhtes Fluoroserisiko besteht.

Mehr zum Thema auf Quintessence News:
Webbasierter Fluoridrechner für alle Altersgruppen

Der Fluoridrechner ist als Ergänzung zu den zahnärztlichen Empfehlungen konzipiert. In der Kommunikation mit Patient:innen kann er das Praxisteam bei der Vermittlung von Informationen zur Rolle von Fluoriden in der Kariesprävention unterstützen, gerade in der Kommunikation mit verunsicherten Eltern.

Altersgerechte Kariesprävention ab dem ersten Zahn

Nach heutigem Wissensstand sind Fluoride in erster Linie direkt an der Zahnoberfläche wirksam. Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten, die lokale Fluoridkonzentration zu erhöhen: Am wichtigsten ist das zweimal tägliche Zähneputzen mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta. Für alle Kinderzahnpasten fordern die Vorgaben der Fachgesellschaften zur Kariesprophylaxe eine einheitliche Konzentration von 1.000 ppm Fluorid. Die Empfehlung lautet, bei täglich zweimaliger Anwendung einer Zahnpasta mit 1.000 ppm Fluorid nach Durchbruch des ersten Zahnes keine zusätzlichen Fluoridtabletten zu geben.

Fluoride: Sicherer Kariesschutz

Fluoride sind unverzichtbar in der Kariesprävention. Seit Einführung der Kariesprophylaxe mit Fluorid ist es in den vergangenen Jahrzehnten zu einem deutlichen und kontinuierlichen Kariesrückgang in Deutschland gekommen. Fluoride sind bei korrekter Anwendung von Zahnpasten, Mund- und Zahnspülungen, Lacken oder Gelen gesundheitlich unbedenklich. Die Bundeszahnärztekammer bestätigt auf wissenschaftlicher Grundlage, dass Fluorid einer der weltweit am gründlichsten untersuchten Wirkstoffe ist. In mehr als 300.000 wissenschaftlichen Untersuchungen ist bisher kein Hinweis auf eine etwaige Gefährdung bei korrekter Anwendung gefunden worden.

 

Reference: Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe Team Patientenkommunikation

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Prof. Florian Beuer auf der Bühne der Stadthalle Nürtingen vor rotem Vorhang.
8. Aug 2025

Minimalinvasive Restaurationen – was wir wissen und wissen sollten

ADT 2025: Prof. Florian Beuer berichtete über die erste prothetische Konsensuskonferenz Ende 2024 in Madrid
Produktbild eines Sealermaterials in der Spritze und Produktpackung
8. Aug 2025

Für eine vorhersagbare Wurzelfüllung

30 Jahre AH Plus: Endodontischer Sealer von Dentsply Sirona feiert runden Geburtstag
Zwei Roboter im Vordergrund mit menschenähnlicher Figur stehen beziehungsweise sitzen auf einem Tisch an einem Messestand, dahinter sitzt ein Mann.
7. Aug 2025

„Deutlich digitaler, aber wenige echte Innovationen“

Rückblick auf die Internationale Dental-Schau 2025 von Dr. Michael Hopp
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel
Die Grafik zeigt von links die digitale Rekonstruktion eines echten Zahns, den Zahn im Querschnitt und Wurzelkanäle mit Pulpa.
4. Aug 2025

Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann

UK Würzburg setzt neue Maßstäbe in der zahnärztlichen Lehre – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert
Klinisches Bild zeigt die Anwendung eines Pulverstrahlgeräts zur Reinigung von Unterkieferzähnen mit einem blauen Zahnfleischschutz auf der rechten Bildhälfte.
4. Aug 2025

Zähne retten und erhalten

Quintessenz Zahnmedizin 7-8/2025 bietet Beiträge aus Zahnerhaltung, KFO – und ein „bewegtes Repetitorium“