0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1229 Views

TePe informiert: Der Historiker Prof. Jürgen Martschukat beschreibt die Gegenwart als das Zeitalter der Fitness, in dem der Körper zum Zeichen für Erfolg und Leistung wurde. Fit sein ist demnach ein modernes Statement. Kann das Interesse an „Dental-Fitness“ mit dem Zeitgeist mithalten?

Fitness ist mehr als Sport zu treiben. Martschukat erklärt: „Wer sich in Form hält, übernimmt Verantwortung für sich und die Gesellschaft.“ Dieser Zusammenhang ist auf die Mundgesundheit übertragbar. Die Verwendung von Mundhygiene-Hilfsmitteln hat seit der DMS III stetig zugenommen. Allerdings sagt das nichts über die Häufigkeit des Putzens aus, schon gar nicht über das Putzergebnis. Die letzte Studie von 2014 zeigte, dass bei jüngeren Erwachsenen (35 bis 44 Jahre), die Interdentalpflege betreiben, nur ungefähr halb so viele kariöse Flächen und deutlich weniger Blutungsstellen (BOP) vorlagen. Daraus lassen sich zwar keine Ursache-Wirkungs-Beziehungen ableiten, aber es gibt Erklärungansätze. So nimmt man an, dass die Verwender von Interdentalbürsten (IDB) ein anderes Mundhygienebewusstsein haben und mehr Zeit in die Pflege investieren. Sicher ist, dass IDB jene Zahnflächen, die Zahnbürsten weitgehend verborgen bleiben, am effektivsten reinigen.

Mundhygieneverhalten international

Allerdings glauben in Deutschland optimistische 71 Prozent, dass mit Zahnbürsten allein mindestens 80 Prozent der Zahnflächen gereinigt werden können. Weltweit denkt fast jeder Zweite (48,9 Prozent) realistischer und meint, dass die Zwischenräume in etwa ein Drittel der Zahnoberflächen ausmachen.

Nach einer von TePe beauftragte Studie zum Mundhygienewissen und -verhalten Erwachsener in Deutschland und einer weltweiten zur Zahnpflegeroutine werden IDB hierzulande von 21 Prozent genutzt, weltweit bislang nur von 14,5 Prozent. Am beliebtesten ist mit 38 Prozent die Zahnseide, hier und in mehr als 45 Ländern (51 Prozent). Beachtlichen 97 Prozent in Deutschland ist Mundhygiene im direkten Umfeld wichtig oder sehr wichtig, was auch auf andere Länder zutrifft (97,4 Prozent). 55 Prozent der Befragten (weltweit 49,6 Prozent) nutzen das PZR-Angebot mindestens einmal im Jahr. Zahnpflege-Champions sind laut Studie die Südamerikaner. Sie kennen sich am besten mit Zähnen aus und mehr als die Hälfte (55,8 Prozent) putzt sie mindestens dreimal am Tag!

Als Gewinn belohnt ein gesunder Mund

Nur noch 14 Prozent glauben hierzulande nicht an die Zusammenhänge zwischen Mund- und Allgemeingesundheit und lediglich 3 Prozent sind gepflegte Zähne bislang unwichtig. Man würde ihnen zurufen wollen: Putzt euch mundgesund! Es gibt viel zu gewinnen, denn die positiven Auswirkungen der Mundgesundheit auf das allgemeine Wohlbefinden sind belegt.

Umgekehrt bedarf es eben manchmal einer Auffrischung, dass zu jedem Menschen auch (rund) 32 Zähne gehören, die umfassend gepflegt sein sollten. Natürlich inklusive Zahnzwischenräumen, denn Interdentalpflege gehört zum „parodontalen CrossFit“ dazu. Die Trophäe: ein gesunder Mund. Auch das ist ein modernes Statement.

Titelbild: Nathan Cowley/Pexels
Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Klinisches Bild einer Oberkieferfront mit drei abgebrochenen Frontzähnen.
22. Aug 2025

Mikromorphologie bei direkten Frontzahnrestaurationen – so gelingen vitale, naturanaloge Reflexionen

Moderne Kompositmaterialien ermöglichen mit naturanaloger Form- und Konturgestaltung hochästhetische Versorgungen
Eine Gruppe junger Menschen steht vor einem alten Bus mit der Aufschrift „Kelly Family“ vor Bäumen im Hintergrund auf einem Schotterweg.
21. Aug 2025

Mit Resilienz und Stärke fit für den Klinikalltag

Medizin- und Zahnmedizinstudierende in Bonn trainieren persönliche Fähigkeiten mit besonderen Referentinnen und Referenten
Das Bild ist zweigeteilt. Links ist Dr. Christian Hammächer und rechts Prof. Dr. Dr. Eik Schiegnitz zu sehen, die beide ein weißes Hemd tragen.
21. Aug 2025

Implantologie im interdisziplinären Dialog

DGI-Kongress 2025 als Zugpferd im Rahmen der Gemeinschaftstagung – rund 30 weitere Fachgesellschaften und Fachgruppen
Schwarz-Weißbild einer lächelnden Frau mit kurzen grauen Haaren.
21. Aug 2025

Neue Teilmatrizen für kniffelige Fälle – jetzt ausprobieren

Tester für das neue Quad Ergänzungs-Teilmatrizensystem von Garrison Dental gesucht
Auf einer zahnärztlichen Ablage liegen zwei Untersuchungsinstrumente und eine Spritze, im HIntergrund ein hellgrüner Patientenstuhl vor einem Schrank mit türkisen Schubladen.
19. Aug 2025

Bei Lokalanästhesie: „Mit Patientinnen und Patienten reden, ihnen zuhören, sie im Blick haben“

Ein Blick auf mehr als 30 Jahre Erfahrung in der zahnärztlichen Lokalanästhesie mit Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. dent. Frank Halling
Ein mit orangenen Präpariernadeln gehaltenes präpariertes Stück menschlicher Schleimhaut in einer Versuchsapparatur mit einem Scangerät am oberen Bildrand.
18. Aug 2025

Neue Endo-Technik erkennt Speiseröhrenkrebs noch früher

Kombination zweier Verfahren detektiert mikroskopische Veränderungen auch unter der Schleimhautoberfläche
Klinisches Bild auf Oberkieferfrontzähne, der Zahn in der MItte ist abgebrochen mit einem Loch in der Mitte und verletztem, leicht blutendem Zahnfleisch.
15. Aug 2025

Chirurgische Extrusion als präprothetische Vorbehandlung

Biologisch-technische Grundlagen und klinische Resultate einer besonderen zahnerhaltenden Technik
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London