0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1220 Aufrufe

TePe informiert: Der Historiker Prof. Jürgen Martschukat beschreibt die Gegenwart als das Zeitalter der Fitness, in dem der Körper zum Zeichen für Erfolg und Leistung wurde. Fit sein ist demnach ein modernes Statement. Kann das Interesse an „Dental-Fitness“ mit dem Zeitgeist mithalten?

Fitness ist mehr als Sport zu treiben. Martschukat erklärt: „Wer sich in Form hält, übernimmt Verantwortung für sich und die Gesellschaft.“ Dieser Zusammenhang ist auf die Mundgesundheit übertragbar. Die Verwendung von Mundhygiene-Hilfsmitteln hat seit der DMS III stetig zugenommen. Allerdings sagt das nichts über die Häufigkeit des Putzens aus, schon gar nicht über das Putzergebnis. Die letzte Studie von 2014 zeigte, dass bei jüngeren Erwachsenen (35 bis 44 Jahre), die Interdentalpflege betreiben, nur ungefähr halb so viele kariöse Flächen und deutlich weniger Blutungsstellen (BOP) vorlagen. Daraus lassen sich zwar keine Ursache-Wirkungs-Beziehungen ableiten, aber es gibt Erklärungansätze. So nimmt man an, dass die Verwender von Interdentalbürsten (IDB) ein anderes Mundhygienebewusstsein haben und mehr Zeit in die Pflege investieren. Sicher ist, dass IDB jene Zahnflächen, die Zahnbürsten weitgehend verborgen bleiben, am effektivsten reinigen.

Mundhygieneverhalten international

Allerdings glauben in Deutschland optimistische 71 Prozent, dass mit Zahnbürsten allein mindestens 80 Prozent der Zahnflächen gereinigt werden können. Weltweit denkt fast jeder Zweite (48,9 Prozent) realistischer und meint, dass die Zwischenräume in etwa ein Drittel der Zahnoberflächen ausmachen.

Nach einer von TePe beauftragte Studie zum Mundhygienewissen und -verhalten Erwachsener in Deutschland und einer weltweiten zur Zahnpflegeroutine werden IDB hierzulande von 21 Prozent genutzt, weltweit bislang nur von 14,5 Prozent. Am beliebtesten ist mit 38 Prozent die Zahnseide, hier und in mehr als 45 Ländern (51 Prozent). Beachtlichen 97 Prozent in Deutschland ist Mundhygiene im direkten Umfeld wichtig oder sehr wichtig, was auch auf andere Länder zutrifft (97,4 Prozent). 55 Prozent der Befragten (weltweit 49,6 Prozent) nutzen das PZR-Angebot mindestens einmal im Jahr. Zahnpflege-Champions sind laut Studie die Südamerikaner. Sie kennen sich am besten mit Zähnen aus und mehr als die Hälfte (55,8 Prozent) putzt sie mindestens dreimal am Tag!

Als Gewinn belohnt ein gesunder Mund

Nur noch 14 Prozent glauben hierzulande nicht an die Zusammenhänge zwischen Mund- und Allgemeingesundheit und lediglich 3 Prozent sind gepflegte Zähne bislang unwichtig. Man würde ihnen zurufen wollen: Putzt euch mundgesund! Es gibt viel zu gewinnen, denn die positiven Auswirkungen der Mundgesundheit auf das allgemeine Wohlbefinden sind belegt.

Umgekehrt bedarf es eben manchmal einer Auffrischung, dass zu jedem Menschen auch (rund) 32 Zähne gehören, die umfassend gepflegt sein sollten. Natürlich inklusive Zahnzwischenräumen, denn Interdentalpflege gehört zum „parodontalen CrossFit“ dazu. Die Trophäe: ein gesunder Mund. Auch das ist ein modernes Statement.

Titelbild: Nathan Cowley/Pexels
Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe

Adblocker aktiv! Bitte nehmen Sie sich einen Moment ...

Unser System meldet, dass Sie eine aktive AdBlocker-Software verwenden, die verhindert dass alle Seiteninhalte geladen werden können.

Fair geht vor: Unsere Partner aus der Industrie tragen durch ihre Anzeigen einen maßgeblichen Teil zum Betreiben dieser Newsseite bei. Diese finden Sie in überschaubarer Anzahl auf der Startseite sowie den einzelnen Artikelseiten.

Bitte setzen Sie www.quintessence-publishing.com auf Ihre „AdBlocker Whitelist“ oder deaktivieren Ihre AdBlocker Software. Danke.

Weitere Nachrichten

  
19 Junge Menschen stehen in zwei Reihen nebeneinander, die vordere Reihe kniet. 17 von ihnen halten ein Zertifikat in der Hand, zwei ein weißes T-Shirt mit einem großen Logo und der großen Zahl 2025.
14. Aug. 2025

Fachlicher Input und internationales Netzwerken

Ivoclar Summer School ging 2025 in die nächste Runde – neu dabei ist das King’s College London
Foto zeigt Menschen in einem Hörsaal sitzend, die dem Referenten vorne rechts zuhören, über der grünen Tafel ist eine Leinwand mit einem Röntgenbild eines Ober- und Unterkiefers zu sehen. Links und rechts von der Tafel stehen Aufsteller der Firma Dentaurum.
13. Aug. 2025

Praxisnaher Austausch an Universitäten

Fachtage Implantologie 2025 by Dentaurum in Lübeck und Erlangen:
Prof. Florian Beuer auf der Bühne der Stadthalle Nürtingen vor rotem Vorhang.
8. Aug. 2025

Minimalinvasive Restaurationen – was wir wissen und wissen sollten

ADT 2025: Prof. Florian Beuer berichtete über die erste prothetische Konsensuskonferenz Ende 2024 in Madrid
Produktbild eines Sealermaterials in der Spritze und Produktpackung
8. Aug. 2025

Für eine vorhersagbare Wurzelfüllung

30 Jahre AH Plus: Endodontischer Sealer von Dentsply Sirona feiert runden Geburtstag
Zwei Roboter im Vordergrund mit menschenähnlicher Figur stehen beziehungsweise sitzen auf einem Tisch an einem Messestand, dahinter sitzt ein Mann.
7. Aug. 2025

„Deutlich digitaler, aber wenige echte Innovationen“

Rückblick auf die Internationale Dental-Schau 2025 von Dr. Michael Hopp
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug. 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration
5. Aug. 2025

Eine vielversprechende Kombination für die Geweberegeneration

Das viskoelastische Gel REGENFAST® vereint das biologische Potenzial der Inhaltsstoffe Polynukleotide und Hyaluronsäure
Säugling, dem ein Speichelfaden aus dem Mund läuft
4. Aug. 2025

Spucke: Saft mit Superkraft

Tag der Zahngesundheit (TdZ) widmet sich der Bedeutung von Speichel