0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7605 Views

Neues Serviceangebot der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg

(c) proDente e.V.

Die Landeszahnärztekammer (LZK BW) Baden-Württemberg stellt ein neues Serviceangebot vor: Den Inklusiven Zahnputzplan. Adressatengruppe des Inklusiven Zahnputzplanes sind Menschen mit kognitiven Entwicklungsstörungen oder Menschen, die sich lautsprachlich nicht ausdrücken können. LZK-Referent für Inklusive Zahnmedizin, Dr. Guido Elsäßer, hat das neue Angebot beim 5. Deutschen Präventionskongress der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM) am 19. April 2024 in Frankfurt vorgestellt – und den Praktikerpreis der DGPZM für den besten Kurzvortrag erhalten.

Zur Veranschaulichung der festgelegten individuellen Mundpflegemaßnahmen für Personen mit Pflegebedarf hat die Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg vor einigen Jahren bereits die „Pflegeampel“ entwickelt. Sie zeigt, ob eine zu pflegende beziehungsweise zu unterstützende Person noch selbst ihre Zahn- und Zahnersatzpflege übernehmen kann, ob sie Unterstützung benötigt oder ob die Mundpflegemaßnahmen von einer unterstützenden beziehungsweise pflegenden Person übernommen werden müssen. In vielen Pflegeeinrichtungen in Baden-Württemberg und in Deutschland ist die Pflegeampel inzwischen ein bewährtes Tool.

Unterschied zur Pflegeampel

So sieht beispielhaft ein individuell erstellter Inklusiver Zahnputzplan aus. Bild: LZK Baden-Württemberg
So sieht beispielhaft ein individuell erstellter Inklusiver Zahnputzplan aus. Bild: LZK Baden-Württemberg
In der Behindertenhilfe konnte sich die Pflegeampel nicht durchsetzen, weil das Ampel-Modell für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen zu abstrakt, zu unverständlich und zu defizitorientiert ist. „Eine Arbeitsanweisung für das Pflegepersonal ohne Einbeziehung der Betroffenen selbst ist kein inklusiver Ansatz“, weiß Dr. Elsäßer aus seiner langjährigen Erfahrung als Zahnarzt, der sich auf die Behandlung von Menschen mit Behinderungen spezialisiert hat. Vor diesem Hintergrund hat der Referent für Inklusive Zahnmedizin der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg den Inklusiven Zahnputzplan entwickelt, mit dem die individuell festgelegten Mundpflegemaßnahmen für Patientinnen und Patienten mit Behinderung veranschaulicht werden können.

Der Präsident der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg, Dr. Torsten Tomppert betont, „die Zahnärzteschaft in Baden-Württemberg und im Besonderen unser Referent für Inklusive Zahnmedizin hat mit dem neuen Serviceangebot einmal mehr unsere bundesweite Schrittmacherrolle unter Beweis gestellt“.

Wer macht was und wann?

Der Inklusive Zahnputzplan arbeitet mit Metacom-Symbolen, die deutschlandweit bekannt und in der unterstützten Kommunikation weit verbreitet sind. Es gibt inzwischen mehr als 1.700 Symbole. Sie wurden von Annette Kitzinger entwickelt.
Zahnärztinnen, Zahnärzte und Pflegekräfte sollen den Interaktiven Zahnputzplan gemeinsam mit Betroffenen erstellen. Wann, Wer, Was, Womit und Was ist sonst noch wichtig? Diese Angaben werden in eine Online-Maske auf der Seite der LZK Baden-Württemberg  eingegeben. Auf Grundlage dieser Eingaben wird der Inklusive Zahnputzplan mit Metacom-Symbolen dann generiert und als pdf-Datei ausgegeben und an die angegebene E-Mail-Adresse versandt.

Reference: Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe Prothetik Patientenkommunikation Team Interdisziplinär

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Jul 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner
22. Jul 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Jul 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Kurz und knapp
21. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
Austausch soll intensiviert werden
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Jul 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde