0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1988 Views

Fördergelder von mehr als 30.000 Euro für Forschung in der restaurativen und regenerativen Zahnerhaltung sind bereitgestellt

(c) totojang1977/shutterstock.com

Die Forschungsförderung in der restaurativen und regenerativen Zahnerhaltung ist der Deutschen Gesellschaft für Restaurative und Regenerative Zahnerhaltung (DGR²Z) ein wichtiges Anliegen. Bis zum 31. Mai 2022 können mehr als 30.000 Euro aus den beiden Förderlinien DGR²Z-Kulzer-Start und dem DGR²Z-GC-Grant abgerufen werden.

Die Deutsche Gesellschaft für Restaurative und Regenerative Zahnerhaltung (DGR²Z) vergibt seit 2014 umfangreiche Mittel zur Unterstützung der Forschung in ihrem Fachbereich. Die hohe Fördersumme von verteilt sich auf zwei Förderlinien mit unterschiedlichen Zielgruppen. Während der DGR²Z-Kulzer-Start sich an Doktorandinnen und Doktoranden in ihrer Promotionsphase oder der Studierende mit Promotionsabsichten richtet, unterstützt der DGR²Z-GC-Grant promovierte oder erst kürzlich habilitierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei ihren Forschungsvorhaben.

Minimalinvasive Zahnerhaltung ist das Ziel

„Die Forschung in der restaurativen und regenerativen Zahnerhaltung ist eine wichtige Basis zur Weiterentwicklung einer minimalinvasiven Zahnerhaltung. Daher freuen wir uns, dass wir mit Hilfe von Kulzer GmbH und GC Germany einen wichtigen Beitrag leisten können, diese Entwicklung voranzubringen.“, freut sich die Präsidentin der DGR²Z, Prof. Dr. Anne-Katrin Lührs. Informationen zur Antragstellung können der Homepage der DGR²Z unter https://www.dgr2z.de/zahnaerzte/foerderung entnommen werden. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2022.

Reference: Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe Restaurative Zahnheilkunde Studium & Praxisstart

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
15. Jul 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
15. Jul 2025

Ingo Scholten sagt Tschüss

Abschied nach 34 Jahren bei Shofu – „immer ein verlässlicher und innovativer Impulsgeber“
14. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
14. Jul 2025

100 Jahre EOS Congress in Krakau

Dentaurum fördert Verbindung und Engagement in der internationalen KFO-Community
14. Jul 2025

„Zero Peri-Implantitis“: Sessions beim EAO-Kongress in Monaco

Namhafte Experten stellen am 18. September 2025 in Monaco das neue Konzept und neue Studienergebnisse vor
10. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
10. Jul 2025

Zahnmedizinische Bildgebungssoftware mit integrierter KI jetzt verfügbar

Planmecas All-in-one-Software Romexis 7 enthält standardmäßig KI-gestützte Funktionen
9. Jul 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer