0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2383 Views

Studie zu CMD und klinischen sowie konditionellen Parametern ausgezeichnet

Den ersten Förderpreis für wissenschaftliche Tätigkeiten verlieh die DGSZM (Deutsche Gesellschaft für Sportzahnmedizin) an die Sportwissenschaftler Maximilian Rothkopf und Maximilian Heuschkel. Die Leipziger Wissenschaftler wurden für ihre Masterthesis „Differenzstudie zur Craniomandibulären Dysfunktion unter Berücksichtigung klinischer und konditioneller Parameter“ ausgezeichnet.

Einbindung der Studienergebnisse in Curriculum


Der Förderpreis ist mit 1.000 Euro dotiert.

Für die Studienergebnisse teilten Rothkopf und Heuschkel 46 Frauen, im Alter von 18 bis 40 Jahre, in eine Kontroll-, eine CMD- sowie eine Sportgruppe ein. Die Datenerhebung erfolgte anhand einer Laufbandanalyse, Mobilitätsmessung der Wirbelsäule, Gleichgewichtsmessung, Elektromyographie, Magnetkinesiographie und einer Messung der isometrischen Maximalkraft der Bein-, Rumpf- und Halswirbelsäulenmuskulatur. Fazit der beiden Sportwissenschaftler war die Darlegung, dass die untersuchten CMD-Probandinnen einer allgemeinen Dekonditionierung ihrer Kiefergelenks- und wirbelsäulenstabilisierenden Muskulatur sowie Beinmuskulatur unterlagen. Die Kontroll- und Sportgruppe hingegen wies signifikant höhere Kraftwerte auf.

Dieses Studienergebnis wurde vom Vorstand der DGSZM als Förderpreis dotiert und in das vierteilige Curriculum zum zertifizierten Sportzahnmediziner mit eingebunden. Beide Preisträger sind als Co-Referenten mit ihren Fachgebieten als Sporttherapeuten mit einer Rehabilitationssportlizenz tätig. Die Verleihung fand in Nürnberg während eines Moduls des Curriculums am 15. September 2018 statt. Dr. Thomas Schwenk und Dr. Marcus Striegel hoben die herausragenden wissenschaftlichen Tätigkeiten auf dem Gebiet der Sportzahnmedizin und deren Relevanz zur Sportzahnmedizin heraus. Als wissenschaftliche Fachgesellschaft sieht es die DGSZM als ihre Pflicht an, Studien und wissenschaftliche Untersuchungen zu fördern und wie in diesem Fall mit 1.000 Euro zu honorieren.

Zahnmedizinische Begleitung von Sportlern

Schwerpunkt der Deutschen Gesellschaft für Sportzahnmedizin e.V. (DGSZM) ist die Begleitung und Betreuung von Leistungs- und Breitensportlern. Zahnmedizinische Zusammenhänge und Einflussfaktoren auf den Organismus der Sportler stehen dabei im Vordergrund. Als wissenschaftliche Fachgesellschaft hat die DGSZM ein vierteiliges Curriculum etabliert, das die spezifische Schulung und Weiterbildung von sportinteressierten Zahnärztinnen und Zahnärzten beinhaltet. Sowohl das 3. als auch das 4. Curriculum beginnend in 2019 sind bereits ausgebucht. Interessenten haben die Möglichkeit, sich für das 5. Curriculum ab 31. Mai 2019 anzumelden. Aktuelle Informationen unter www.dgszm.de und www.sportzahnaerzte.de (die Kollegenplattform der DGSZM-Mitglieder).

Das Titelbild zeigt den DGSZM-Vorstand mit den Preisträgern (von links) Dr. Siegfried Marquardt, Pressesprecher; Dr. Hubert Hörterer, Beirat DGSZM; Dr. Stavros Avgerinos, Preisträger Maximilian Heuschkel, DGSZM-Präsident Dr. Thomas Schwenk, Preisträger Maximilian Rothkopf, Dr. Marcus Striegel und Dr. Florian Göttfert. Bilder: DGSZM
Reference: DGSZM Zahnmedizin Funktionsdiagnostik & -therapie

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
22. Jul 2025

Eintauchen in die Welt der Intraoralscanner

Mehr Durchblick und wichtige Entscheidungshilfen: 9. Jahrestagung der DGDOA am 20. September 2025
21. Jul 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
21. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
17. Jul 2025

Prof. Frank Schwarz neuer Präsident der Osteology Foundation

Staffelübergabe an der Spitze der Osteology Foundation – Übernahme vom Schweden Prof. Christer Dahlin
17. Jul 2025

Austausch soll intensiviert werden

Bayerische Landeszahnärztekammer und Special Olympics Bayern werden Kooperationspartner
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
15. Jul 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
15. Jul 2025

Ingo Scholten sagt Tschüss

Abschied nach 34 Jahren bei Shofu – „immer ein verlässlicher und innovativer Impulsgeber“