0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1027 Views

Wrigley Prophylaxe Preis 2022 wird ausgeschrieben – bis zum 1. März 2022 bewerben

(c) shutterstock.com/Chawanakorn.s

Der Wrigley Prophylaxe Preis ist wieder ausgeschrieben: Unter dem Dach der Schirmherrin DGZ (Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung) sollen 2022 zum 28. Mal herausragende Arbeiten aus der Präventionsforschung und zur Umsetzung oraler Prophylaxe in die Praxis ausgezeichnet werden. Eingeladen zur Bewerbung um den renommierten Preis sind Forschende und Praktizierende in der Zahnmedizin und anderen Fachrichtungen. Auch der Sonderpreis „Zahnmedizinische Praxis & soziale Verantwortung“ ist erneut ausgelobt. Einsendeschluss ist der 1. März 2022.

Sonderpreis für praxisorientierte Projekte

Gestiftet wird der Preis von der Gesundheitsinitiative WOHP (Wrigley Oral Healthcare Program), die sich seit 1989 für die Zahn- und Mundge-sundheit aller Bevölkerungsgruppen einsetzt. Die Gesamtprämie von 10.000 Euro kann unter Umständen sogar erhöht werden – zum Beispiel im Falle mehrerer durch die Jury gleichermaßen als exzellent bewerteter Einreichungen. Außerdem können mit dem zusätzlich ausgeschriebenen, bis zu 2.000 Euro dotierten Sonderpreis „Zahnmedizinische Praxis & soziale Verantwortung“ praxisorientierte Projekte aus Zahnarztpraxen, Schulen, Kindergärten und anderen Institutionen ausgezeichnet werden.

Neu in der Jury: Der Verein für Zahnhygiene

Die unabhängige Jury bekommt Verstärkung aus dem öffentlichen Gesundheitswesen: Neben den Professoren Rainer Haak (DGZ-Präsident), Thomas Attin, Werner Geurtsen, Joachim Klimek, Hendrik Meyer-Lückel und Annette Wiegand ist Dr. Christian Rath vom Verein für Zahnhygiene e. V. erstmals dabei. Der Verein für Zahnhygiene organisiert zum Beispiel die Aktivitäten rund um den jährlichen Tag der Zahngesundheit. „Es ist uns ein besonderes Anliegen, auch Gruppen in prekärer Lage zu erreichen, die Prävention zu den Menschen zu bringen, Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten“, erklärt Rath. So spendet der Verein Zahnpflegeutensilien an die „Darmstädter Tafel“, wo Lebensmittel, die sonst vernichtet würden, an sozial und wirtschaftlich Benachteiligte verteilt werden. „Das ist ein gutes Beispiel für niedrigschwellige Prävention, die Menschen in ihrem Alltag aufzusuchen und dabei auch zur Mund- und Zahnpflege zu motivieren. Projekte dieser Art können in der Sonderpreis-Kategorie des Wrigley Prophylaxe Preises gewürdigt und publik gemacht werden.“

Traditionell wird der Wrigley Prophylaxe Preis im Rahmen der DGZ-Jahrestagung, im nächsten Jahr am 23. September in Würzburg, verliehen. Bewerbungen können postalisch oder per E-Mail bis zum 1. März 2022 eingereicht werden. Ausschreibungsflyer und Bewerbungsformulare sind unter www.wrigley-dental.de abrufbar.

Reference: Zahnmedizin Prävention und Prophylaxe

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
28. Jun 2024

Therapie der vollständigen Transposition eines seitlichen Schneidezahns und eines Eckzahns im Unterkiefer

Seltene dentale Anomalie stellt Kieferorthopäden vor besondere Herausforderungen – eine Kasuistik
28. Jun 2024

Junge Gesichter in der Seniorenzahnmedizin

Neuer Vorstand bei der DGAZ gewählt – ausgewogenes Verhältnis von Wissenschaft und Praxis
27. Jun 2024

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juni 2024
25. Jun 2024

Eine Schlange im Röntgengerät und ein Dino, der nicht mehr richtig beißen kann

Mehr als 200 Kinder aus Witten haben ihre kranken Kuscheltiere an die Universität Witten/Herdecke gebracht
20. Jun 2024

Zahnmedizinstudienplatz mit zehnjähriger Verpflichtung

Thüringen beschließt Landarzt- und Landzahnarztquote– 6 Prozent der Studienplätze in Jena so vergeben
20. Jun 2024

„Ein verzichtbares Utensil ist der Bohrer noch nicht“

DGÄZ Interna: Minimalinvasive Konzepte, geeignete Materialien und Behandlungstechniken
20. Jun 2024

Neue Fortbildungsplattform für das gesamte Team

CP Gaba: Angebot lässt sich nach Themen, Formaten, Referentinnen und Referenten filtern