0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
19669 Views

Von Endodontie bis Parodontologie, von Trauma bis Hypersensitivität reichen die Themen der Quintessenz Zahnmedizin 6/22

Zustand nach mehrfacher Wurzelspitzenresektion an 21 und 22.

(c) Steffen, Heike

Die Zahnmedizin ist eine sehr vielschichtige Disziplin und beinhaltet mehr als „nur Zähne“. So sind Kieferfehlstellungen wie zum Beispiel die Unterkieferrücklage ein immer häufigerer Therapiegrund in der Kieferorthopädie. Wichtige Aspekte dieser Therapie und Tipps für eine erfolgreiche Therapie auch bei mangelnder Compliance sind im Beitrag von Jan Hourfar, Gero Kinzinger und Jörg Lisson aufgeführt. Schienentherapien erfahren immer neue Indikationen, wie die Münchner Schiene als minimalinvasives Therapiemittel und Langzeitprovisorium bei Jugendlichen mit komplexen Gebissanomalien, sehr anschaulich zeigt – vorgestellt im Beitrag von Jan Güth, Clemens Schwerin, Daniel Edelhoff und Jan Kühnisch.

Die „Quintessenz Zahnmedizin“, Monatszeitschrift für die gesamte Zahnmedizin, ist der älteste Titel des Quintessenz-Verlags, sie wurde 2019 wie der Verlag selbst 70 Jahre alt. Die Zeitschrift erscheint mit zwölf Ausgaben jährlich. Drei Ausgaben davon sind aktuelle Schwerpunktausgaben, die zusätzlich einen Online-Wissenstest bieten mit der Möglichkeit, Fortbildungspunkte zu erwerben. Abonnenten erhalten uneingeschränkten Zugang für die Online-Version der Zeitschrift und Zugang zur App-Version. Mehr Infos, Abo-Möglichkeit sowie ein kostenloses Probeheft bekommen Sie im Quintessenz-Shop.

Doch schon ein Zahn kann eine Menge Arbeit machen. Dies zeigen die Beiträge von Erb und Filippi zu Traumaspätfolgen an Milchzähnen, Parodontitis und Schwangerschaft von Anne Kruse und Petra Ratka-Krüger und eine Falldokumentation zu wiederholten Wurzelspitzenresektionen im Frontzahnbereich von Heike Steffen. Steffen ist es auch, die in einem zweiten Beitrag die Neuauflage des Lehrbuchs „Grundlagen der modernen Endodontie“ vorstellt. Praxisorientiert wendet sich der Beitrag von Christian Gerhardt, Anh Duc Nguyen und Lisa Jänichen der Therapie von Dentinhypersensibilitäten zu.

Den Weichgeweben der Mundhöhle widmen sich Dominik Oechslin et al. mit zellbiologischem Fokus, auch um Unterschiede zu Erkrankungen wie Leukämie oder Plattenepithelkarzinomen zu erläutern. Mit Beiträgen zu Umsatzsteuer und Werbung finden sich auch in dieser Ausgabe Beiträge zu Themen, die in jeder Praxis an jedem Tag auftauchen können – wir wünschen Ihnen viele Impulse für Ihren zahnmedizinischen Alltag!

 

Reference: Zahnmedizin Aus dem Verlag Endodontie Funktionsdiagnostik & -therapie Restaurative Zahnheilkunde

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
9. May 2025

Der neue Blick in die Mundhöhle

Maiausgabe der Quintessenz Zahnmedizin hat den Schwerpunkt Intraoralscanner
7. May 2025

Ein Dentallack mit vier Fluorid-Typen

Dynexaminfluorid Lack – die neue Generation Dental-Lack von Kreussler Pharma
5. May 2025

Praxisnahe Vorführungen und persönliche Beratungen

Plandent: Summer Sale am 23. und 24. Mai in Münster – Innovationen der IDS und exklusive Rabatte
2. May 2025

Seltene Fehlbildung Amelogenesis imperfecta

Klinisches Erscheinungsbild, Diagnostik und Therapiekonzepte der genetischen Zahnerkrankung
28. Apr 2025

Align Technology bringt Align X-ray Insights in EU und UK auf den Markt

Neue softwarebasierte (CADe1) computergestützte Befundungslösung, die KI zur automatischen Analyse von 2D-Röntgenbildern nutzt
25. Apr 2025

Team Journal 2/2025: Seniorenmedizin

Vertiefung interdisziplinärer Aspekte, wertvolle Einblicke und praxisrelevante Empfehlungen
25. Apr 2025

Neue S3-Leitlinie zu seltenen Zahnerkrankungen

MKG-Chirurgie spielt zentrale Rolle in der interdisziplinären Versorgung
24. Apr 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne