0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
5065 Views

Abrechnung der Bema-Nr. 38 versus Bema-Nr. 105 – Streifenwechsel bei einer Dentitio difficilis (Perikoronitis)

(c) 3rdtimeluckystudio/shutterstock.com

Die richtige Abrechnung des Tamponierens bei einer Dentitio difficilis (erschwerter Zahndurchbruch bei Milch- und Weisheitszähnen mit teils fiebriger Zahnfleischentzündung und -taschenbildung) löst immer wieder Diskussionen und unterschiedliche Meinungen aus. Zum Beispiel, dass für das Tamponieren ohne vorherige chirurgische Intervention (Inzision Bema-Nr. Ä161 oder Exzision Bema-Nr. 49) nicht die Bema-Nr. 38 (N), sondern lediglich die niedriger bewertete Leistung nach der Bema-Nr. 105 (Mu) abgerechnet werden kann. Die Bema-Nr. 105 beschreibt jedoch nur das „Aufbringen von auf der Mundschleimhaut haftenden Medikamenten" und keine Tamponade, bei der zunächst ein Zugang geschaffen werden muss. Fakt ist, dass der Vorgang des Tamponierens nur bei der Bema-Nr. 38 (N) beschrieben ist.

Tamponade (Bema-Nr. 38) setzt keine chirurgische Vorleistung voraus

Gemäß Leistungsbeschreibung der Bema-Nr. 38 (N) handelt es sich um eine Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff oder um das Tamponieren oder dergleichen als selbstständige Leistung. Die Abrechnung erfolgt je Kieferhälfte oder Frontzahnbereich je Sitzung. Somit setzt eine Tamponade (Bema-Nr. 38) keine chirurgische Vorleistung voraus.

Durch das Urteil des Sozialgerichts Potsdam (Az. S 1 KA19/22) vom 6. Dezember 2023 wurde dies auch auf Grundlage des Daisy-Kommentars bestätigt.

Im Rahmen einer sachlich-rechnerischen Richtigstellung hatte eine Krankenkasse den Ansatz der Bema-Nr. 38 (N) im Gesamtwert von 2.444,81 Euro moniert. Dies, weil in diversen Behandlungsfällen aus den zur Verfügung stehenden Abrechnungsdaten keine dental- und/oder mund-kiefer-gesichtschirurgische Vorleistung feststellbar und der Ansatz der Bema-Nr. 38 (N) demzufolge nicht den Abrechnungsbestimmungen entsprechend erfolgt sei.

„Lediglich eine Aufzählung der möglichen Leistungen“

Nach Ansicht der beklagten KZV handelt es sich im Bema um eine eindeutig gleichberechtigte Aufzählung der Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff und dem Legen, Wechseln und Entfernen einer Tamponade/Drainage, ohne auf die Notwendigkeit einer vorangegangenen chirurgischen Leistung für die Tamponade/Drainage hinzuweisen.

Im Abrechnungsinformationssystem (DIE DAISY) werde der Schwerpunkt ebenfalls nicht auf den Leistungsansatz nach einem chirurgischen Eingriff gelegt. Vielmehr gehe diese auch davon aus, dass lediglich eine Aufzählung der möglichen Leistungen vorliege. Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) habe auf Nachfrage der Beklagten mit Schreiben vom 15. November 2016 ihre Auffassung bestätigt.

Die Klage wurde abgewiesen

Bereits nach dem Wortlaut der Regelung handelt es sich nach Auffassung der KZV um eine Aufzählung, die durch das Wort „oder“ getrennt ist, sodass nicht immer eine chirurgische Leistung vorangegangen sein muss. Die KZBV hat die Auffassung der Beklagten auf deren Anfrage so bestätigt. Die Standesvertretung führte aus, dass das Tamponieren oder dergleichen – zum Beispiel im Einlegen einer Drainage (Gazestreifen) – im Falle einer Dentitio difficilis den Leistungsinhalt der Bema-Nr. 38 (N) erfüllt, ohne dass dem ein chirurgischer Eingriff vorausgegangen ist. Die Klage war daher abzuweisen.

Wie im Einzelfall therapiert wird, entscheidet allein der Zahnarzt nach der jeweiligen Schwere des Krankheitsfalls. Unverändert und eindeutig muss der Zahnarzt nach der Bema-Nr. 105 abrechnen, wenn er bei leichteren Formen der Dentitio difficilis lediglich ein auf der Mundschleimhaut haftendes Medikament aufträgt.

Fazit: Gutes Urteil für die Zahnarztpraxis

Tamponieren bei Dentitio difficilis, auch ohne vorherigen chirurgischen Eingriff:
Bema-Nr. 38 (N) = ca. 12,00 Euro

Auftragen von auf der Schleimhaut haftendem Medikament bei leichteren Formen der Dentitio difficilis:
Bema-Nr. 105 (Mu) = ca. 9,60 Euro

Sylvia Wuttig, Daisy Akademie + Verlag GmbH

Dieser Tipp war hilfreich für Sie? Im DAISY-Frühjahrsseminar 2024, dem Wissens-Update zur zahnärztlichen Abrechnung, erfahren Sie noch mehr zu diesem und weiteren Themen. Informationen zu Inhalten und Termine finden Sie auf daisy.de.
 

Die DAISY-Abrechnungstipps erscheinen auch monatlich im Quintessenz-Team-Newsletter „Für Team & Praxis“.

Sylvia Wuttig, B.A., Bachelor of Arts (Management von Gesundheitseinrichtungen), schreibt als Gründerin, Geschäftsführerin und alleinige Gesellschafterin der Daisy Akademie + Verlag GmbH seit 1976 Erfolgsgeschichte.

(c) Daisy
Dentale-Abrechnungs-Informations-Systeme (DAISY) haben Sylvia Wuttig bundesweites Renommee gebracht. Mehr als 100.000 Zahnärzte und Praxismitarbeiter wurden von ihr im Laufe von mehr als 45 Jahren in allen Bereichen der Abrechnung geschult.

Beratende Tätigkeiten, Vorträge und Seminare unter anderem für Zahnärztekammern, Kassenzahnärztliche Vereinigungen, Initiative unabhängige Zahnmedizin (IUZ), Schulen, Rechenzentren, Krankenkassen, Industrieunternehmen, zahntechnische Labors und Software-Firmen gehören ebenfalls zu ihren Aktivitäten.

Seit mehr als 20 Jahren ist sie aktives Mitglied der Prüfungskommission der Landeszahnärztekammer Sachsen für die Prüfung zur/zum Zahnmedizinischen Verwaltungsassistentin/-ten (ZMV).

Im Rahmen eines offiziellen Lehrauftrags an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg hat sie mehr als zehn Jahre alle Studierenden der Zahnheilkunde im Bereich „Honorierungssysteme“ unterrichtet.

An der Europäischen Fachhochschule (vormals PraxisHochschule) in Köln ist sie seit 2013 als Dozentin und später als Gutachterin für Bachelor-Arbeiten tätig. Sie unterrichtet unter anderem Studierende (Bachelor of Science) im Bereich „Zahnärztliches Abrechnungsmanagement“. Für Quintessence News bereiten sie und ihr Team ab März 2024  jeden Monat einen exklusiven Abrechnungstipp auf.

Reference: Abrechnung Team Fortbildung aktuell

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Jul 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
UPT-Sitzungen ab 1. Juli 2025 richtig planen
8. Jul 2025

UPT-Sitzungen ab 1. Juli 2025 richtig planen

Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?
„Man kann viel erreichen, wenn man gegenüber dem Prüfgremium sachlich agiert“
26. Jun 2025

„Man kann viel erreichen, wenn man gegenüber dem Prüfgremium sachlich agiert“

Folge #27 will dem Thema Wirtschaftlichkeitsprüfung den Schrecken nehmen
UP(T)DATE: PAR und UPT
24. Jun 2025

UP(T)DATE: PAR und UPT

„Veränderungen erkennen. Strategien entwickeln. Zukunft sichern.“ – Webinare am 9. und 10. Juli 2025
Steri-Zentrum für Zahnarztpraxen in der Pilotphase
20. Jun 2025

Steri-Zentrum für Zahnarztpraxen in der Pilotphase

Generalversammlung der ABZ eG sehr zufrieden mit Geschäftslage – Vorstand stellt Projekte zur Unterstützung der zahnärztlichen Praxis vor
Zwei Tage alles rund um Abrechnung und Praxismanagement
4. Jun 2025

Zwei Tage alles rund um Abrechnung und Praxismanagement

DZR Kongress 2025 begeisterte mit Fachwissen, Praxisnähe und persönlichem Austausch
Die PZR nach der GOZ-Nr. 1040 ist nur ein kleiner Teil des Ganzen
3. Jun 2025

Die PZR nach der GOZ-Nr. 1040 ist nur ein kleiner Teil des Ganzen

Wege zur wirtschaftlichen Abrechnung von Prophylaxeleistungen
Gibt es sie noch, die guten Nachrichten?
2. Jun 2025

Gibt es sie noch, die guten Nachrichten?

Der Ärztetag hat den Vorschlag für die GOÄneu in Leipzig verabschiedet – Dr. Uwe Axel Richter mit einer kritischen Würdigung

Related books

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
La cura dei denti senza barriere Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Federica D'Anteo / Martina Gangale

La cura dei denti senza barriere

Atlante multilingue per comunicare con semplicità la salute e la cura orale
Speichel Ein Nachschlagewerk für Zahnärzte, Hausärzte, Kinderärzte, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, Dentalhygienikerinnen, Zahnmedizinische Prophylaxe- und Fachhelferinnen, Logopäden sowie Studierende der Medizin und Zahnmedizin
Andreas Filippi / Tuomas Waltimo (Editor)

Speichel

Ein Nachschlagewerk für Zahnärzte, Hausärzte, Kinderärzte, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte, Dentalhygienikerinnen, Zahnmedizinische Prophylaxe- und Fachhelferinnen, Logopäden sowie Studierende der Medizin und Zahnmedizin