0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
348 Views

PKV Institut: „Da oben zu stehen und diesen Applaus und die Herzlichkeit im ganzen Saal zu erleben, war unglaublich“

Victoria Ruge nimmt den ZFA Award 2024 stellvertretend für das ganze Team der Zahnarztpraxis Dr. Friederike Listander in Beimerstetten entgegen (von links): Katrin Egenberger, Geschäftsführerin des PKV Instituts, Victoria Ruge und Teilnehmerbetreuerin Iris Schluckebier.

(c) PKV-Institut/Thomas Cojaniz

Menschenkenntnis, Managementqualitäten, Wissen über Praxishygiene, Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit und vieles mehr: Beim Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tag, der in diesem Jahr zum 17. Mal stattfand, wurde einmal mehr deutlich, wie vielseitig und anspruchsvoll die Berufe der Medizinischen und Zahnmedizinischen Fachangestellten sind. Neben Impulsvorträgen und intensiven Workshops bot der größte deutschsprachige Kongress für MFA und ZFA Raum für fachlichen und kollegialen Austausch. Knapp 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland besuchten den Kongress, der jährlich vom PKV Institut ausgerichtet wird.

Praxisnahes Fachwissen aus den sechs Lernfeldern

Ein Tag mit spannenden Fachthemen, neuen Impulsen und vielen schönen Erinnerungen für MFA und ZFA – das ist das erklärte Ziel des Deutschen MFA-Tags & ZFA-Tags. Das Team des nach eigenen Angaben führenden Fortbildungsanbieters recherchiert deshalb laufend: Welche Themen bewegen MFA und ZFA? Welche neuen Herausforderungen kommen auf sie zu? Hochkarätige Referentinnen und Referenten vermittelten praxisnahes Fachwissen aus den sechs Lernfeldern des PKV Instituts: Praxisorganisation & Qualitätsmanagement, Medizinwissen, Abrechnung, Kosten senken & Umsatz steigern, Kommunikation & Führung sowie Persönlichkeit.

Austausch und persönliche Begegnung

Der kollegiale Austausch begann schon am Samstagmorgen vor Kongresseröffnung: Die Teilnehmenden holten sich ihre Namensschilder und Tagungsunterlagen und kamen bei Kaffee und Snacks miteinander ins Gespräch. Viele Praxisteams waren wegen der langen Fahrt schon am Vorabend angereist.

Das Team des PKV Instituts hatte am Vorabend und in den frühen Morgenstunden sein Tagungsbüro, den Beratungsstand, die Fotobox für gemeinsame Schnappschüsse und vieles mehr aufgebaut. „Wir geben alles, damit MFA und ZFA einen fachlich intensiven, aber entspannten Tag erleben, an dem sie sich rundum wohlfühlen können“, sagt Geschäftsführerin Katrin Egenberger.

Von Menschenkenntnis über Schwung und Konzentration bis KI

Den Vormittag verbrachten die knapp 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im großen Saal: Nach der Begrüßung durch Moderatorin Ariane Bertz und Egenberger vermittelte Psychologe und Motivationstrainer Matthias Herzog die hohe Kunst der Menschenkenntnis auf eine sehr unterhaltsame Art und zeigte, wie wir vermeintlich schwierigen Menschen durch einen geschulten Blick und entsprechenden Umgang Positives abgewinnen können.

Gesundheitspädagogin Heike Hülsmann sorgte für Bewegung im Saal: Sie gab den Teilnehmenden effektive Übungen mit, um im Praxisalltag Schwung und Konzentration zu bewahren. Wie der persönliche Check-In und eine gepflegte Morgenroutine helfen, damit MFAs und ZFAs entspannt in den Praxisalltag starten, zeigten die Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin (ZMV) Jana Brandt und MFA Iris Schluckebier.

IT-Experte Lars Konuralp vermittelte mit viel Humor die Anwendung von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen und in unserem Alltag und sprach über Gefahren und Chancen der KI.

Auszeichnungen sollen MFA und ZFA sichtbarer machen

Schluckebier, ausgebildete MFA und Expertin für Praxis- und Qualitätsmanagement sowie Referentin und Teilnehmerbetreuerin beim PKV Institut, und Egenberger baten die Gewinnerteams nacheinander auf die Bühne, um sie als beste Praxisteams mit dem MFA-Award und ZFA-Award zu ehren. Die Auszeichnungen wurden 2007 ins Leben gerufen, um MFA und ZFA sichtbarer zu machen und engagierte Teams zu fördern. Dr. Christine Berchtold-Benchieb (Fachärztin für Allgemeinmedizin), Sirid Kulka (Zahnärztin), Julia Otto (MFA), Melli Häußler (ZFA) und Egenberger bildeten die Fachjury.

ZFA-Award geht nach Beimerstetten

Der ZFA-Award ging an das Team der Zahnarztpraxis Dr. Friederike Listander in Beimerstetten nahe Ulm. In dieser Praxis ist der Ehemann der Zahnärztin General Manager – und zugleich ZFA-Azubi im dritten Lehrjahr. Die Mitglieder des ZFA-Gewinnerteams sind in Herkunft, Alter und Hintergrund verschieden, kommunizieren aber so wirkungsvoll, dass ihre Verschiedenheit zur Stärke wird. Vor zwei Jahren stellte das bunt gemischte Team alle Abläufe der schnell gewachsenen Praxis radikal auf den Kopf und verbesserte vieles. In diesem Jahr feiert die Praxis ihr zehnjähriges Bestehen.

ZFA Victoria Ruge, die dort auch als ZPA, Behandlungskoordinatorin und interne Trainerin tätig ist, nahm den Award stellvertretend für ihr Team entgegen: „Da oben zu stehen und diesen Applaus und die Herzlichkeit im ganzen Saal zu erleben, war unglaublich.“

MFA-Award geht nach Memmelsdorf

Der MFA-Award 2024 ging an das Praxisteam der Gesundhausärzte im oberfränkischen Memmelsdorf, das durch den Zusammenschluss zweier Arztpraxen zu einer Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) entstand. Mit viel Offenheit für Neues, gutem Willen und aufrichtiger Kommunikation wurde aus zwei sehr unterschiedlichen Teams ein starkes neues Team, das sich durch einen besonderen Zusammenhalt und Teamgeist auszeichnet.

Der MFA-Award 2024 für Deutschlands bestes Praxisteam geht an das Team der Gesundhausärzte Memmelsdorf (von links): Katrin Egenberger, Geschäftsführerin des PKV Instituts, Michaela Gunreben, Antonia Kroack, Lena Mirlach, Lea Seidelmann und Iris Schluckebier, Teilnehmerbetreuerin beim PKV Institut.
Der MFA-Award 2024 für Deutschlands bestes Praxisteam geht an das Team der Gesundhausärzte Memmelsdorf (von links): Katrin Egenberger, Geschäftsführerin des PKV Instituts, Michaela Gunreben, Antonia Kroack, Lena Mirlach, Lea Seidelmann und Iris Schluckebier, Teilnehmerbetreuerin beim PKV Institut.
(c) PKV-Institut/Thomas Cojaniz

Die MFA und angehende Praxismanagerin Michaela Gunreben, die MFA und Verah Lena Mirlach, die Auszubildende Antonia Kroack und die Auszubildende Lea Seidelmann nahmen Award, Urkunde und Preisgelder unter großem Applaus entgegen. „Das war Herzklopfen pur“, sagt Gunreben.

Gewinnerteams gaben Einblicke in ihren Praxisalltag

An einem eigenen Stand präsentierten die Gewinnerteams Auszüge aus ihren Bewerbungen und gaben Einblicke in ihren Praxisalltag. „Praxisteams haben nicht viele Möglichkeiten für den fachlichen Austausch“, sagt Egenberger. „Mit dem Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tag, aber auch mit unserem digitalen Lerncampus und weiteren Angeboten schaffen wir Räume für diesen Austausch, der in Zukunft noch wichtiger sein wird.“

Maßgeschneidertes Workshop-Programm

Am Nachmittag konnten die Kongressbesucherinnen und -besucher intensive Workshops aus allen Lernfeldern wählen: Es standen Beziehungsmanagement, Abrechnung, Praxishygiene und Kindernotfälle auf dem Programm. „Fachwissen aus der Praxis für die Praxis“, sagt Egenberger: „Die Teilnehmenden sollen das neu gewonnene Wissen direkt im Praxisalltag anwenden können.“

Weitere Informationen zu den ZFA- und MFA-Awards 2023

Der Termin für den 18. Deutschen MFA-Tag & ZFA-Tag steht mit Samstag, dem 28. Juni 2025, bereits fest.

Reference: Team Praxisführung Menschen Bunte Welt

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
18. Jun 2024

Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“

Englisch-Podcast mit Sabine Nemec liefert kurze, schnelle Lessons zum Auffrischen und Üben – #64 Use of Fluoride (2)
18. Jun 2024

Oral-B ist Biggest Buzz Mover im Juni 2024

YouGov ermittelt monatlich, über welche Marke Verbraucherinnen und Verbraucher positiv reden
17. Jun 2024

Zukunftsweisende Initiativen nehmen Risikogruppen in den Fokus

Verleihung des Wrigley Prophylaxe Preises 2024 – Verleihung anlässlich der DGZ-Jahrestagung in Leipzig
17. Jun 2024

IDS-Ausstellerverzeichnis steht online zur Verfügung

Die Zahl der Aussteller für die weltgrößte Fachmesse der Dental-Industrie wächst weiter
17. Jun 2024

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juni 2024
14. Jun 2024

Deepfakes im Visier: KI als Waffe gegen digitale Manipulation

Forschende am DFKI in Berlin entwickeln Methoden, mit denen Deepfakes verlässlich erkannt werden
14. Jun 2024

Zahnärzte bekommen Unterstützung aus der Landespolitik

Kundgebung der BLZK in München sendet starkes Zeichen an die Gesundheitspolitik der Bundesregierung – weitere Proteste in anderen Ländern für den 18. Juni geplant
13. Jun 2024

Am 14. Juni ist Weltblutspendetag

BZgA ruft zur Blut- und Plasmaspende auf – Uni Mainz weist auf die enorme Bedeutung der Blutspende hin