0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1673 Views

DIE ZA informiert: Als Voraussetzung für einen Zuschuss der privaten Krankenversicherung beziehungsweise der Beihilfestelle kommt dem Heil- und Kostenplan, kurz HKP, eine enorme Bedeutung zu. Mit ihm entscheidet sich nicht nur, welche Positionen vom Kostenerstatter übernommen werden. Oft steht und fällt mit ihm die generelle Entscheidung seitens der Patienten über die Durchführung der Behandlung. So kommt es nicht selten vor, dass Patienten nach einem gänzlich oder teilweise abgelehnten HKP die Behandlung nicht durchführen lassen – selbst, wenn sie medizinisch notwendig ist.

Nicht nur Umsatz-, auch Vertrauensverlust

Zahnärzten und Kieferorthopäden geht dadurch nicht nur Umsatz verloren, auch das Vertrauensverhältnis zwischen ihnen und ihren Patienten kann darunter leiden. Das neue Angebot der ZA setzt genau an diesem Punkt an: wird der HKP nicht vollständig bewilligt, können Zahnärzte und Kieferorthopäden DIE ZA mit der Stellungnahme zum HKP beauftragen. Hierdurch kann der Patient auf eine höhere Kostenübernahme seitens der Beihilfestelle oder privaten Krankenversicherung hoffen.

Dienstleistung mit Potenzial

ZA-Vorstandsmitglied Holger Brettschneider sieht großes Potenzial in der neuen Dienstleistung: „Die Gründe, die für das neue Produkt sprechen, liegen auf der Hand: DIE ZA ist als berufsständisches Unternehmen mit ihrer über 30 Jahre lang gesammelten Expertise tief im Thema und gewappnet im Umgang mit Kostenerstattern. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Kostenübernahme. Durch die Beauftragung der ZA spart der behandelnde Zahnarzt nicht nur Zeit, die er sinnvoll für seine Patienten nutzen kann, er erzielt zugleich auch höhere Erträge für seine Praxis. Und nach positivem Bescheid über den HKP seitens des Kostenerstatters fällt es den Patienten selbstverständlich leichter, sich für die Durchführung der geplanten Behandlung zu entscheiden.“

Mit der Aufnahme des neuen Produkts in ihr Leistungsportfolio macht sich DIE ZA gleichermaßen für Zahnärzteschaft und Patienten stark.

DIE ZA – Zahnärzte für Zahnärzte


Vor 30 Jahren als Selbsthilfeorganisation von Zahnärzten für Zahnärzte gegründet, macht sich DIE ZA auch heute für die freiberufliche Zahnärzteschaft stark. Der Erfolg ruht dabei auf zwei Säulen:
Eine Säule ist die ZA eG, die tief in der Dentalwelt verwurzelte Genossenschaft. Sie erfüllt ihren Förderauftrag seit dem Start der GOZ ‘88 mit hochwertiger Beratung auf Augenhöhe und einem breiten Spektrum an Coachings und Seminaren. Die zweite Säule ist die bereits 1999 als Tochtergesellschaft ins Leben gerufene ZA AG mit ihren dienstleistungsstarken Factoring-Produkten. Mit großer Branchenkenntnis und Know-how über den Praxisalltag bietet sie maßgeschneiderte Services und innovative Lösungen.


Gemeinsam stärken ZA eG und ZA AG als DIE ZA die Werte und Ziele der unabhängigen Zahnärzteschaft. Ausgehend vom Hauptsitz in Düsseldorf mit 130 Mitarbeitern, den Geschäftsstellen in Stade und München sowie einem über ganz Deutschland gespanntem Vertriebsnetz steht die DIE ZA mit hoher Fachkompetenz und Leistungsfähigkeit an der Seite von bundesweit mehr als 4.000 Praxen.


Titelbild: Marina Lohrbach/shutterstock.com
Team Dokumentation

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
4. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
27. Jun 2025

Wandel durch Wissen – wenn Lernen zum Teil des Alltags wird

Oliver Schumacher mit Tipps, wie innovative Lernansätze die Unternehmenskultur verändern
24. Jun 2025

UP(T)DATE: PAR und UPT

„Veränderungen erkennen. Strategien entwickeln. Zukunft sichern.“ – Webinare am 9. und 10. Juli 2025
24. Jun 2025

Periimplantäres Gewebe vs. Parodont

Update für das Team – Gesundes periimplantäres Gewebe ist von essenzieller Bedeutung
24. Jun 2025

Koalitionsvertrag bietet Chancen für Fachberufe im Gesundheitswesen

Verband medizinischer Fachberufe: Nachbesserungen sind nötig – faire Gehälter, Tarifverträge, mehr Beteiligung, bessere Rahmenbedingungen
19. Jun 2025

Kollagen und Vitamin C in der Zahnmedizin

Strukturelle Grundlagen, klinische Relevanz und Empfehlungen für den Praxisalltag – DH Birgit Schlee empfiehlt, den Blick auch auf die Versorgung der Patienten mit diesem Vitamin zu richten
19. Jun 2025

Was Mundspülungen in der Prävention leisten können

Listerine-Symposium auf der EuroPerio11: moderne Mundpflege ist mehr als mechanische Reinigung
17. Jun 2025

Von hellem Hautkrebs bis Lärmschwerhörigkeit und Allergien

Ärzte und Ärztinnen müssen Verdacht auf eine Berufskrankheit melden – Portal der Unfallversicherungsträger

Related books