0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1942 Views

Ein Interview mit Anette Bauersfeld, Praxiskoordinatorin der kieferorthopädischen Fachpraxis Dr. Schmitzius, Celle

Advertorial


Wie erlebt das Praxisteam die TI-Anbindung – schließlich fallen die meisten Neuerungen in die Arbeitsfelder der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Teams? In einem Interview beschreibt Praxiskoordinatorin Anette Bauersfeld von der Zahnarztpraxis Dr. Schmitzius, Celle, ihre Erfahrungen mit der TI-Anbindung und der TI im Praxisalltag.

Wie sind Sie auf die CGM als Anbieter für die TI-Anbindung aufmerksam geworden?

Anette Bauersfeld: Durch mehrere Meldungen der KZVN haben wir von der gesetzlich vorgeschriebenen Anbindung an die Telematikinfrastruktur gehört. Unser Netzwerkbetreuer hat dann recherchiert und uns auf die CGM als möglichen Dienstleister aufmerksam gemacht.

Seit wann ist Ihre Praxis angebunden?

Bauersfeld: Unsere Praxis ist seit Anfang März angebunden.

Haben Sie Ihre Praxis auf die Anbindung vorbereitet?

Bauersfeld: Wir selbst haben für die Anbindung keine besonderen Vorbereitungen getroffen. Unser Netzwerkbetreuer hat sich um alles gekümmert.

Durch die TI-Anbindung können Sie am sogenannten VSDM, dem Versichertenstammdatenmanagement teilnehmen. Verändert das VSDM Ihre Praxisabläufe?

Bauersfeld: Wir haben eine minimal längere Einlesezeit der eGK. Das Prüfen der Karte dauert jetzt maximal 5 Sekunden. Das merken wir kaum. Das Einlesen und Prüfen geht so schnell, dass dadurch keine Praxisabläufe gestört werden. Auch ansonsten merken wir keinen Unterschied zu vorher. Das einzige, das sich geändert hat, ist, dass wir nun bei jedem Patientenbesuch die Karte einlesen. Früher haben wir die Versichertenkarte nur einmal im Quartal eingelesen.

Was würden Sie anderen Praxen raten, die noch überlegen?

Bauersfeld: Die Frage stellt sich doch eigentlich gar nicht. Es ist gesetzlich vorgeschrieben, dass sich alle Praxen an die Telematikinfrastruktur anbinden lassen müssen. Hinzu kommt, dass die KZVN finanziell unterstützt. Durch die Unterstützung der KZVN kommen wir letztendlich bei den Kosten mit plus/minus null raus. Warum sollten wir dann noch lange überlegen, wenn es letztlich doch gemacht werden muss? Man kommt also nicht drum herum. Klar ist alles Neue auch oftmals schwer, aber Gesetz ist eben Gesetz.

Empfehlung? „Anbinden!”

Bauersfeld: Allerdings muss ich hier auch noch hinzufügen, dass wir eine ganz tolle Unterstützung durch unseren Netzwerkbetreuer hatten. Er hat das echt super gemacht. Er hat Dr. Schmitzius und uns, das Praxisteam, über die Telematikinfrastruktur aufgeklärt und uns alle notwendigen Informationen zukommen lassen. Das war sehr wichtig! Denn leider wissen noch immer nur die wenigsten Bescheid, was es eigentlich mit der Telematikinfrastruktur, der Finanzierung und den gesetzlichen Fristen auf sich hat. Hier müsste noch viel mehr informiert werden.

Reference: CGM Telematikinfrastruktur

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
7. Apr 2025

ePA weiter testen statt direkt bundesweit ausrollen

KZBV: Probleme bei der elektronischen Patientenakte noch nicht gelöst – Softwareanbieter sehen weiterhin Schwierigkeiten in der zentralen ePA-Struktur
26. Mar 2025

Zahnärzteschaft frühzeitig auf die ePA vorbereiten

Dentalsoftware-Anbieter beim Start der ‚ePA für alle‘ dabei – Lösungen für Zahnärzte voranbringen
17. Feb 2025

Bundesweiter Start der ePA laut BMG frühestens im April

Kassen melden, dass für alle Versicherten eine ePA angelegt worden sei – Praxen erst mit offiziellem Rollout zum Befüllen verpflichtet
10. Feb 2025

Umfrage unter Ärzten: „Fix ein Fax“ soll bleiben

„änd“-Umfrage: Abschied vom Fax für Praxen in Deutschland trotz Datenschutzbedenken nicht vorstellbar – in Österreich seit Januar 2025 verboten
10. Feb 2025

eLABZ: Keine Pflicht zur Anbindung für Labore

Vorteile der sicheren und unabhängigen Kommunikation zwischen Zahnarztpraxis und Labor sollen überzeugen
31. Jan 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Januar 2025
20. Jan 2025

Start der ePA zunächst nur in ausgewählten Testpraxen

Neues Problem mit Cyberangriff auf eHBA-Anbieter D-Trust – vor Rollout sollen Sicherheitsprobleme ausgeräumt sein
20. Jan 2025

eLABZ: Erster Datenaustausch erfolgreich umgesetzt

Software Service Stadermann und Dampsoft ebnen den Weg zur digitalen Vernetzung von Dentallaboren und Zahnarztpraxen

Related books

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Editor)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?