0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3630 Views

Bei einfachen Netzwerken wie in Einzelpraxen eine Alternative – Voraussetzung ist das Auseinandersetzen mit der Thematik

Die Inhaber der Zahnarztpraxis Dres. Zesewitz & Kolleginnen (Kenn) haben sich entschlossen, die Installation der TI in ihrer Praxis selbst vorzunehmen. Dazu nutzten sie das Do-it-yourself Bundle von Kocobox.de, ein zusätzliches Angebot der CGM Deutschland AG. In einem Interview im Auftrag des Unternehmens berichten die Praxisinhaber von ihren Erfahrungen im Verlauf der Installation und der bisherigen Nutzung.

Wie sind Sie auf das Angebot zur Selbstinstallation aufmerksam geworden?

Dres. Zesewitz: Für uns war es von Anfang an die einzige Option, alles selber zu installieren und einzurichten. Wir haben ein Telefonat mit Kocobox.de initiiert und die Lieferung der Komponenten zu uns in die Praxis in die Wege geleitet.

Was sprach für Sie für das Do-it-yourself Bundle?

Zesewitz: Für die Wahl des Do-it-yourself Bundles sprachen aus unserer Sicht mehrere Gründe: Erstens: selbst den Überblick in unserer IT behalten, zweitens: der Datenschutz, drittens: die Kostenersparnis und viertens: unser hochkomplexes Netzwerk in einer Berufsausübungsgemeinschaft mit drei Standorten.

Bitte bewerten Sie die Übergabe der TI-Komponenten durch den kocobox-Kurier.

Zesewitz: Nach einiger Wartezeit auf die Lieferung kam ein freundlicher Kurier. Dieser hatte leider das Übergabeprotokoll vergessen, welches wir dann zurückschickten.

War Ihnen die Software „KoCo Check” zur optimalen Installationsvorbereitung eine Hilfe?

Zesewitz: Der KoCo Check war eine gute Basishilfe für den Anfang. Der Aufbau der Hardware ging einfach vonstatten.

Wie lange hat die Anbindung gedauert?

Zesewitz: Ein gutes Wochenende.

Hatten Sie einen technischen Ansprechpartner vor Ort?

Zesewitz: Nein, wir haben alles selbst aufgebaut, installiert und eingerichtet.

Gab es Hürden im Installationsprozess?

Zesewitz:Ja, die Anbindung der entfernten Standorte war etwas knifflig.

Haben Sie direkt ein VSDM durchgeführt?

Zesewitz: Ja.

Wie gestalteten sich die ersten Tage Ihrer Praxis in der TI?

Zesewitz: Vollkommen problemlos.

Wie lange dauert (nun) das Einlesen der Karten?

Zesewitz: Maximal fünf Sekunden.

Was würden Sie anderen Praxen raten?

Zesewitz: Wir empfehlen, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen und die Installation selbst vorzunehmen. Zauderern entgegnen wir: Wer sich selbst um die IT in seiner Praxis kümmern will und über ein Basiswissen verfügt, für den sollte bei einer einfachen Netzwerkkonstellation, wie zum Beispiel einer Einzelpraxis, die Installation der TI problemlos möglich sein. Der Schwierigkeitsgrad entspricht dem Einrichten einer Fritzbox, eines NAS-Laufwerkes oder ähnlichem. Das ist durchaus zu bewältigen, insbesondere mit Hilfe der Einrichtungssoftware, dem KoCo Guide. Notfalls kann man sich an die engagierte und kompetente Support-Hotline wenden.

Titelbild: CGM
Reference: CGM Telematikinfrastruktur Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
26. Mar 2025

Zahnärzteschaft frühzeitig auf die ePA vorbereiten

Dentalsoftware-Anbieter beim Start der ‚ePA für alle‘ dabei – Lösungen für Zahnärzte voranbringen
17. Feb 2025

Bundesweiter Start der ePA laut BMG frühestens im April

Kassen melden, dass für alle Versicherten eine ePA angelegt worden sei – Praxen erst mit offiziellem Rollout zum Befüllen verpflichtet
10. Feb 2025

Umfrage unter Ärzten: „Fix ein Fax“ soll bleiben

„änd“-Umfrage: Abschied vom Fax für Praxen in Deutschland trotz Datenschutzbedenken nicht vorstellbar – in Österreich seit Januar 2025 verboten
10. Feb 2025

eLABZ: Keine Pflicht zur Anbindung für Labore

Vorteile der sicheren und unabhängigen Kommunikation zwischen Zahnarztpraxis und Labor sollen überzeugen
31. Jan 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Januar 2025
20. Jan 2025

Start der ePA zunächst nur in ausgewählten Testpraxen

Neues Problem mit Cyberangriff auf eHBA-Anbieter D-Trust – vor Rollout sollen Sicherheitsprobleme ausgeräumt sein
20. Jan 2025

eLABZ: Erster Datenaustausch erfolgreich umgesetzt

Software Service Stadermann und Dampsoft ebnen den Weg zur digitalen Vernetzung von Dentallaboren und Zahnarztpraxen
8. Jan 2025

„ePA für alle“: Digitalisierungsdebakel verhindern

Kammern und Kassenzahnärztliche Vereinigungen aus Nordrhein-Westfalen kritisieren Sicherheitslücken und überhastete Umsetzung

Related books

  
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Christian Henrici / Bernd Halbe (Editor)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?