0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2200 Views

Grundlegend überarbeitete Auflage mit neuen Pauschalen, Finanzregelungen und Daten zum Rollout

Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat ihre Praxisinformation „Anbindung an die Telematikinfrastruktur – Informationen für Ihre Praxis“ in einer 2. Auflage grundlegend überarbeitet. Aktualisiert wurde die Publikation insbesondere um die nachverhandelten Beträge zur TI-Erstausstattungspauschale, um Informationen über die Umstellung der Erstattung der Betriebskosten für die Smartcard (SMC-B) auf eine Einmalzahlung sowie um Angaben zum aktuellen Stand des Rollouts, heißt es.

Antworten, Checklisten, Tipps

Die Praxisinformation gibt Vertragszahnärztinnen und Vertragszahnärzten ansonsten Antworten auf alle wichtigen Fragen zur notwendigen technischen Ausstattung und Finanzierung der TI. Sie enthält unter anderem eine übersichtliche Checkliste, Tabellen sowie Tipps und Hinweise, wie sich Praxen auf den Einstieg in die TI vorbereiten können. Die 2. Auflage der Praxisinformation kann als pdf-Datei unter www.kzbv.de/telematikinfrastruktur kostenlos abgerufen werden.

Erklärfilm und weitere Hinweise

Weitere nützliche Informationen - darunter ein Erklärfilm zur TI, der gemeinsam mit der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Sachsen produziert wurde – stellt die KZBV ebenfalls auf ihrer Website zur Verfügung. Sämtliche Inhalte zu dem Thema werden bei Bedarf fortlaufend aktualisiert, heißt es.

Weitere Beiträge zum Thema


Kassen sollen Versicherte über neue eGK informieren


Zahnarztpraxen bekommen mehr Unterstützung bei der TI-Anbindung


Pauschalen für TI-Praxisausstattung deutlich erhöht


Titelbild: KZBV
Reference: Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) Telematikinfrastruktur Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
10. Feb 2025

Umfrage unter Ärzten: „Fix ein Fax“ soll bleiben

„änd“-Umfrage: Abschied vom Fax für Praxen in Deutschland trotz Datenschutzbedenken nicht vorstellbar – in Österreich seit Januar 2025 verboten
10. Feb 2025

eLABZ: Keine Pflicht zur Anbindung für Labore

Vorteile der sicheren und unabhängigen Kommunikation zwischen Zahnarztpraxis und Labor sollen überzeugen
31. Jan 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Januar 2025
20. Jan 2025

Start der ePA zunächst nur in ausgewählten Testpraxen

Neues Problem mit Cyberangriff auf eHBA-Anbieter D-Trust – vor Rollout sollen Sicherheitsprobleme ausgeräumt sein
20. Jan 2025

eLABZ: Erster Datenaustausch erfolgreich umgesetzt

Software Service Stadermann und Dampsoft ebnen den Weg zur digitalen Vernetzung von Dentallaboren und Zahnarztpraxen
8. Jan 2025

„ePA für alle“: Digitalisierungsdebakel verhindern

Kammern und Kassenzahnärztliche Vereinigungen aus Nordrhein-Westfalen kritisieren Sicherheitslücken und überhastete Umsetzung
10. Dec 2024

Schutz der IT-Infrastruktur ist so essenziell wie Zähneputzen

„Digitale Zahnarztpraxis“ bringt neue Herausforderungen – Johannes Benedikt Teltscher gibt Tipps für die Sicherheit von Daten und IT
9. Dec 2024

Hans Muff und die ePA: (k)ein digitales Weihnachtsmärchen

Nicht die ePA ist das Problem, sondern die Art und Weise, mit der das Projekt durchgezogen wird – die Kolumne von Dr. Uwe Axel Richter