0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2074 ViewsAd

Gut beraten mit CGM: Neue Anwendungen in der Telematikinfrastruktur

Homeoffice, Online-Bestellungen oder -Terminvereinbarungen: Corona gilt als Digitalisierungsbeschleuniger.  Zwar ist etwa die Telematikinfrastruktur (TI) schon heute Pflicht und die Kommunikation im Medizinwesen (KIM) oder das Notfalldatenmanagement, die einen medizinischen Mehrwert für alle Beteiligten schaffen, finden bereits Verwendung. Doch damit steht die Entwicklung nicht still: Für 2021 und 2022 stehen neue E-Health-Anwendungen wie die ePA oder die eAU in den Startlöchern. CGM Dentalsysteme präsentiert verschiedene Neuerungen von denen Zahnarztpraxen profitieren können. Denn auch das zeigt die Krise: Praxen, die heute noch strukturell analog unterwegs sind, haben es schwer. Mit einem Praxispartner wie CGM Dentalsysteme kann sich das ändern. Für den Anschluss an die TI und für die Digitalisierung der Zahnarztpraxis bietet sie alle Hard- und Softwarelösungen sowie Support aus einer Hand.

eHealth-Anwendungen in der dentalen Praxis: Wo stehen wir?

Die Kommunikation im Medizinwesen (KIM) ermöglicht eine sichere digitale Kommunikation – und verbindet erstmalig alle TI-Nutzer im Gesundheitswesen über Einrichtungs-, System- und Sektorengrenzen hinweg. Dafür ist neben der entsprechenden Hardware auch eine KIM-Mailadresse notwendig, anschließend wird das Postfach in CGM Z1.PRO eingerichtet. Übergreifende Kommunikation wird mit KIM ganz einfach und schützt nicht nur Patientendaten, sie erleichtert vor allem den Praxisalltag. Alle TI-Teilnehmer können jetzt im CGM KIM-Onlineshop (www.ti-kim.de) individuelle KIM-Adressen und Postfächer bestellen.

Bereits ausgeliefert ist das Notfalldatenmanagement (NFDM): Damit kann der Patient sich für die Speicherung eines Notfalldatensatzes entscheiden, der Medikation, Allergien und Unverträglichkeiten, Diagnosen und weitere Informationen, die bei einem Notfall für die behandelnden Ärzte relevant sein können, sowie wichtige Kontaktdaten auf der eGK speichert. Zahnärzt*innen dürfen zwar keinen Datensatz anlegen, diesen aber anwenden und ergänzen. Diese neue TI-Anwendung ist in Z1.PRO kostenfrei nutzbar. Auch auf den Weg gemacht hat sich die elektronische Patientenakte (ePA), die die Krankenkassen ihren Versicherten seit 1. Januar 2021 anbieten müssen. 

Coming soon in 2021: Das tut sich in der TI

Ab 1. Juli 2021 müssen alle Arzt- und Zahnarztpraxen die ePA in ihrer Praxis unterstützen – die CGM Dentalsysteme steht hier als zuverlässiger Partner bereit. Zudem sind Zahnärzte verpflichtet, nach einer Übergangsfrist ab 1. Oktober 2021 Arbeitsunfähigkeitsdaten (eAU) via TI unmittelbar elektronisch an die zuständige Krankenkasse zu schicken. Die CGM hat in Vorbereitung auf die Einführung der eAU bereits jetzt den Zugriff auf den ICD-10-Katalog zur Verfügung gestellt. Zum 1. Juli 2021 wird darüber hinaus das eRezept eingeführt, das zum 1. Januar 2022 verpflichtend in der Praxis anzuwenden ist. Auch für 2022 gibt es gute Aussichten: Elektronische Beantragungs- und Genehmigungsverfahren stehen hier auf der Agenda.

Reference: Telematikinfrastruktur Praxisführung

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen
17. Jul 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis
9. Jul 2025

Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis

Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
Zugang zur TI ist für die Praxen ein Schlüsselfaktor geworden
7. Jul 2025

Zugang zur TI ist für die Praxen ein Schlüsselfaktor geworden

Notwendiger Austausch von Komponenten bis zum Jahresende realistisch nicht zu schaffen – Dr. Karl-Georg Pochhammer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KZBV, informiert zum Thema Telematikinfrastruktur
„Jetzt ist ein gutes Momentum, um konstruktiv eigene Ideen einzubringen“
10. Jun 2025

„Jetzt ist ein gutes Momentum, um konstruktiv eigene Ideen einzubringen“

KZBV-Vertreterversammlung in Köln – Meike Gorski-Goebel wird ab Oktober 2025 Nachfolgerin von Dr. Ute Maier im KZBV-Vorstand
Kurz und knapp
30. May 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Mai 2025
Ablaufendes Sicherheitszertifikat bringt TI in die Bredouille
19. May 2025

Ablaufendes Sicherheitszertifikat bringt TI in die Bredouille

KZBV hatte Gematik bereits Ende 2024 gewarnt – Austausch von Hardwarekomponenten und Heilberufsausweisen in den Praxen wäre bis Ende 2025 erforderlich
Korrekt abrechnen und sicher dokumentieren
16. May 2025

Korrekt abrechnen und sicher dokumentieren

Neue kostenfreie On-Demand-Webinare rund um die Abrechnung von Permadental
FVDZ zur ePA: Klarer Fahrplan in ungewisse Zukunft
30. Apr 2025

FVDZ zur ePA: Klarer Fahrplan in ungewisse Zukunft

Aufklärung der Patienten kann nicht in der Praxis laufen – Parameter stimmen noch nicht

Related books

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
La rivoluzione digitale 2.0 Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Meine Zahnarztpraxis läuft Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Mein Beruf – meine Zukunft Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?
Christian Henrici / Bernd Halbe (Editor)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?