0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4303 Views

Telematik aber nicht infrage gestellt – Ärztetag kippt Fernbehandlungsverbot

Es tut sich was in Sachen elektronische Gesundheitskarte, kurz eGK: Nach mehr als zehn Jahren Entwicklungsgeschichte und mehr als 1,2 Milliarden Euro Kosten scheint ein Aus für das einstige Prestige-Projekt möglich. Nachdem Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) den erreichten Stand in einem Interview mit der FAZ völlig unzureichend nannte, hat nun auch Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel Spahn den Weg frei gemacht, das Projekt zu kippen. Wie das Deutsche Ärzteblatt berichtet, hat sie sich auf einer Konferenz mit CDU-Kreisvorsitzenden in Berlin am Dienstag vergangener Woche entsprechend geäußert.

Kassen arbeiten an eigenen TI-Lösungen

Spahn hatte, ähnlich wie diverse Vertreter von gesetzlichen Krankenkassen in den vergangenen Monaten, die nicht mehr zeitgemäße Technologie hinter der Karte kritisiert und die Entwicklung einer digitalen Verwaltung mit einfachem Zugang für alle Bürger gefordert. Inzwischen sind Krankenkassen wie die AOK oder die TK bereits mit eigenen Projekten für die digitale Patientenakte und weitere Anwendungen der Telematik-Infrastruktur unterwegs.

Fernbehandlungsverbot ist gefallen

Ein Ende für die Telematik selbst wäre mit einem Aus für die eGK allerdings nicht verbunden – die bei Ärzten und Zahnärzten vielfach ungeliebte Anbindung an die Telematik-Infrastruktur im Gesundheitswesen steht definitiv nicht zur Disposition. Spahn und die Regierungskoalition wollen vielmehr digitale Anwendungen in der Medizin weiter vorantreiben und neue Bereiche erschließen, so Video- oder Telesprechstunden. Spahn und andere Gesundheitspolitiker begrüßten daher den nach intensiven Diskussionen mit großer Mehrheit gefassten Beschluss des Deutschen Ärztetags am 11. Mai 2018 in Erfurt, das Fernbehandlungsverbot deutlich zu lockern und neue Formen des Arzt-Patientenkontakts zu ermöglichen. Allerdings müssen hier noch die Landesärztekammer in der Umsetzung mitziehen. Spahn selbst hatte dafür bei den Ärzten in seiner Rede zur Eröffnung des Deutschen Ärztetags in Erfurt geworben. Er werde jetzt einen runden Tisch dazu einrichten. (Mehr zu den Reaktionen auf den Beschluss im Beitrag des „Deutschen Ärzteblatts“.)

Für Spahn ist eGK wohl noch gesetzt

Im Bundesgesundheitsministerium gibt es derzeit keine Pläne, die eGK zu beerdigen, wie die „Ärzte-Zeitung“ auf Anfrage erfuhr. Spahn selbst hatte sich gegenüber der ARD geäußert und die eGK in Verbindung mit dem elektronischen Rezept genannt, das dort gespeichert werden solle. Allerdings sprach der Minister auch über andere Zugangsmöglichkeiten wie Apps etc. mit etwas geringeren Sicherheitsstandards. Am weiteren Ausbau der TI ließ er zudem keinen Zweifel. In anderen Äußerungen hatte er zuvor angedeutet, bis Ende des Jahres die gesamte TI inklusive eGK neu bewerten zu wollen, auch ein neues E-Health-Gesetz ist erst nach der Sommerpause geplant.

Antrag auf Aussetzen der TI-Anbindung

Mit Mehrheit hat der Deutsche Ärztetag allerdings einen Antrag der Freien Ärzteschaft (FÄ) angenommen, die Politik aufzufordern, die TI-Anbindung zu Ende 2018 wegen technischer Probleme und ungeklärter Datenschutzfragen auszusetzen. Zudem sei die Androhung von Honorarabzügen bei Nichtanbindung zurückzuziehen. „Die technischen und organisatorischen Mängel sowie offene Datenschutzfragen sprechen eindeutig gegen eine Fortsetzung des Projekts“, sagte FÄ-Vorsitzender Wieland Dietrich. „Es ist absehbar, dass die Industrie bis Ende 2018 weder eine zuverlässige Funktionsfähigkeit gewährleisten kann, noch in der Lage ist, alle potenziellen Teilnehmer anzuschließen“, heißt es in dem Beschluss.

Konformität mit EU-DSGVO infrage gestellt

Ein weiterer, ganz wichtiger Punkt sei zudem der Datenschutz. „Wir wissen nicht, ob die jetzt konzipierte TI mit der am 25. Mai 2018 in Kraft tretenden EU-Datenschutzgrundverordnung konform ist.“ Es gebe bereits zahlreiche Anfragen von Ärzten an Datenschutzbeauftragte in Behörden und Ländern. Die Ärzte monieren weiterhin, dass die Finanzierung der Installation in den Praxen nicht gesichert ist und die Kosten inzwischen deutlich über den Erstattungsbeträgen liegen.

Haftung von Herstellern und Betreibern

Darüber hinaus hat der Ärztetag auf FÄ-Initiative beschlossen, dass die Hersteller und Betreiber der Hard- und Software für die Telematikinfrastruktur nicht nur für die Geräte haften sollen, sondern auch für Schäden in Praxen, MVZ und Kliniken aufgrund von Systemausfällen.

Zweites E-Health-Gesetz gefordert

Die Delegierten haben zudem gefordert, bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens mit einem zweiten E-Health-Gesetz nachzusteuern. Dies sei notwendig, um die Möglichkeiten der digitalen Gesundheitsversorgung möglichst zeitnah zur Verfügung zu stellen.

Keine Insellösungen bei Patientenakte

Aus Sicht der Ärzteschaft sollte das Gesetz eine Reihe von Punkten adressieren, darunter den Anspruch der GKV-Versicherten auf die diskriminierungsfreie Wahl einer elektronischen Patientenakte gegenüber seiner Krankenkasse. Der Ärztetag forderte den Gesetzgeber auf, parallele Entwicklungen von elektronischen Gesundheitsaktensystemen der Krankenkassen und damit Wildwuchs und Insellösungen zu unterbinden.

Kritik an Erprobungspraxis der Gematik

Ferner forderte der Ärztetag die Etablierung einer dauerhaften Erprobungsregion für die elektronische Gesundheitskarte durch die Gematik. Der Ärztetag kritisierte, dass die gematik derzeit nach dem sogenannten Marktmodell Anwendungen der eGK einführt.

Das bedeutet, dass jeder Anbieter eines Konnektors selbst eine Testregion auswählen und ausstatten muss, um dort sein Produkt zu testen und eine Zulassung zu erhalten. Dieses Vorgehen sei ineffizient und zeitraubend.

Begleitende ärztliche Expertise

Eine dauerhaft etablierte Testregion wäre ein geeignetes Setting, um neue Anwendungen mit neuen Komponenten schneller zu erproben. Notwendig sei auch die Sicherung der Qualität von Softwaresystemen. So solle der Gesetzgeber eine gesetzliche Grundlage schaffen, um Praxisverwaltungs-, Apotheken- und Krankenhausinformationssysteme einem Zertifizierungsverfahren zu unterziehen. „Die Erprobung muss durch ärztliche Expertise, zum Beispiel in Form ärztlicher Beiräte begleitet werden“, so der Ärztetag.

Anwendungen auf Kassenkosten

Um Gesundheitsapps den Markteintritt zu erleichtern, sollten die Krankenkassen dazu verpflichtet werden, chronisch Kranken ein jährliches „Digitalbudget“ einzurichten. Darüber sollen die Versicherten als Medizinprodukt zugelassene, nutzenstiftende und im Vorfeld evaluierte Anwendungen erwerben können, so die Forderung der Ärzteschaft.

Aktualisiert am 11. Mai, 14:30 Uhr, um die weiteren Beschlüsse des Deutschen Ärztetags

Aktualisiert am 14. Mai, 11:00 Uhr, um aktuelle Äußerungen von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn

Titelbild: Jens Spahn (CDU), Bun­des­ge­sund­heits­mi­nis­ter, auf der Eröffnungsveranstaltung des 121. Deutschen Ärztetages am 8. Mai 2018 im Steigerwaldstadion in Erfurt. (Foto: Jürgen Gebhardt)
Telematikinfrastruktur Politik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
14. Nov 2024

30 Jahre VDDS – ein Grund zum Feiern

Ein Rückblick auf drei Jahrzehnte Softwareentwicklung und Arbeit im Dienst der deutschen Zahnmedizin
11. Nov 2024

„Die Bilanz der Ampel-Koalition ist mehr als dürftig“

Ärzte- und Zahnärzteschaft schauen skeptisch auf Ampel-Bilanz im Gesundheitsbereich und erwarten Stillstand bei Gesetzgebungsverfahren
7. Nov 2024

Specht-Riemenschneider: „Datenschutz von vornherein mitdenken“

Hauptversammlung des Freien Verbands Deutscher Zahnärzte in Kassel befasst sich mit Datenschutz und beschließt einstimmig Resolution zur Reform des Gesundheitswesens
29. Oct 2024

„Viele Themen lassen sich in der Cloud besser abbilden“

Datenschutz, Datensicherheit, digitale Anwendungen – Stefan Mühr spricht in Folge #19 von „Dental Minds“ über die Zukunft von Praxisverwaltungssystemen zwischen Cloud und TI
7. Oct 2024

Der ePA bei allen Bedenken eine Chance geben

Bedenken gegen unkontrollierbaren Datenabfluss ernst nehmen – der Kommentar von Dr. Marion Marschall
7. Oct 2024

ePA: Produkt mit vielen Unbekannten

Kassenärzte bereiten auf ePA vor – Lauterbach hält vier Wochen Testphase für ausreichend – Bündnis startet „Widerspruchsgenerator“
7. Oct 2024

Stets vornean mit CGM Z1.PRO

Die Praxissoftware von CGM Dentalsysteme hält Anwenderinnen und Anwender immer up to date
30. Sep 2024

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – September 2024