0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4295 Views

Medizinische Fachbücher zeigen fast nur helle Haut – über Malone Mukwende und sein Projekt „Mind the Gap"

Rassismus hat viele Seiten, eine davon ist Ignoranz. In medizinischen Lehrbüchern werden Krankheitssymptome fast ausschließlich auf weißer Haut gezeigt. Der Medizinstudent Malone Mukwende studiert an der medizinischen Fakultät der University of London. Ihm fiel schon in der ersten Unterrichtseinheit auf, dass die Dozenten Krankheitssymptome lediglich an weißer Haut erklärten und es in den Fachbüchern keine Beispiele für andere Hautfarben gab. Daran wollte er etwas ändern.

In einem Interview auf Spiegel online erklärt er, warum er selbst ein Handbuch zu klinischen Krankheitssymptomen auf schwarzer und brauner Haut schrieb. Der Originalbeitrag von Anne Backhaus steht auf Spiegel online und gehört zum Spiegel-Projekt Globale Gesellschaft.

Krankheiten und Symptome zeigen sich auf dunkler Haut anders

Seine Frage „Wie würde das auf dunklerer Haut aussehen?“ begleitet Mukwende seit Beginn seines Medizinstudiums. Dabei hat der Großteil der Weltbevölkerung keine weiße Haut. Hautausschlag, Blutergüsse oder blaue Lippen können wichtige Indizien für schwere Krankheiten sein, doch wer schwarze Lippen hat, bei dem sehen sie nicht blau aus. Auch Flecken und Ausschläge zeigen sich anders. Schockiert hat Mukwende, dass Medizinstudenten in afrikanischen Ländern ebenfalls keine Fachliteratur zu Symptomen auf schwarzer Haut haben.

Die wenigen Fachpublikationen wie „Dermatology and Dermatological Therapy of Pigmented Skins“ von Rebat Halder (Herausgeber), Halder Rebat, Halder Halder, erfahren laut Mukwende nicht die Anerkennung, die sie verdienen. Mukwendes Ansatz ist anders, er hat sein Handbuch  „Mind the Gap – Black & Brown skin“ mit zwei Co-Autoren geschrieben und es kostenfrei ins Netz gestellt.

Es wurde in mehr als hundert Ländern schon zehntausendfach abgerufen. Auf der zugehörigen Website können Ärzte und Mediziner in der Ausbildung Fotos hochladen und teilen. Das Überprüfen der Einsendungen und der Betrieb der Website leisten Mukwende und sein Team neben der Uni. Sie wollen eine globale Datenbank aufbauen, um diese Wissenslücken schnell und weltweit füllen zu können. Denn „die medizinische Versorgung, die Sie erhalten, sollte niemals durch die Farbe Ihrer Haut beeinträchtigt werden“, erklärt Malone Mukwende.

Der komplette Beitrag mit dem Interview mit Malone Mukwende steht auf Spiegel online.

Das Titelbild zeigt pigmentierte Papillen im vorderen Zungenbereich sowie hyperpigmentierte Areale an der Gingiva einer dunkelhäutigen Patientin. Foto: Irène Hitz Lindenmüller, aus dem Buch „Die Zunge“ von Andreas Filippi und Irène Hitz Lindenmüller (Hrsg.), 2016, Quintessenz Verlags-GmbH, Berlin
Reference: Spiegel online Studium & Praxisstart Zahnmedizin Menschen Bunte Welt

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Blick in einen gut gefüllten Vortragsraum, in dem Menschen an Tischen sitzen und einem Vortrag folgen.
25. Jul 2025

Strandkulisse und Top-Themen der Implantologie

Premiere am Meer ausgebucht bis auf den letzten Platz – der erste ITI Summit begeisterte am 4. und 5. Juli in Travemünde
„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“
24. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin
23. Jul 2025

Interdisziplinäres Forum für die moderne Zahnmedizin

4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften setzt Impulse für die Zukunft der Zahnmedizin
Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen
22. Jul 2025

Empfehlungen zur Förderung akademischer Ausgründungen

Innovative biomedizinische Produkte und Technologien sollen möglichst zügig in die Anwendung gelangen
Team-Event im sommerlichen Ambiente
21. Jul 2025

Team-Event im sommerlichen Ambiente

ZFZ Stuttgart: Sommer-Akademie 2025 widmete sich an zwei Tagen dem Thema „Wissen trifft Praxis“
Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie
18. Jul 2025

Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie

Gelungene Premiere der DGZI beim Dental Summer in Timmendorf
Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen
17. Jul 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
Neue Stipendien-Infoseite hilft bei der Bewerbung
17. Jul 2025

Neue Stipendien-Infoseite hilft bei der Bewerbung

Universität des Saarlandes will Hemmschwelle beseitigen – der Weg zum passenden Stipendium