0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3084 Views

Universität Greifswald und private Universtität Witten/Herdecke erhielten besonders viele sehr gute Bewertungen

(c) Universitaet Witten/Herdecke (UW/H)

Die private Universität Witten/Herdecke (UW/H) hat im bundesweiten CHE-Ranking vom 4. Mai 2021 sowohl in der Humanmedizin als auch in der Zahnmedizin erneut Top-Platzierungen bei den Urteilen der Studierenden erreicht. Die Universität Greifswald erhielt in den Fächern Pharmazie und Zahnmedizin besonders viele sehr gute Bewertungen. Alle Ergebnisse des CHE-Hochschulrankings 2021/2022 sind seit dem 4. Mai 2021 im ZEIT-Studienführer 2020/2021 sowie auf Zeit Campus online veröffentlicht.

Die Greifswalder Studierenden vergaben in der Pharmazie in 13 und in der Zahnmedizin in 15 Kategorien die Bewertung „sehr zufrieden“. Auch in den Fächern Biochemie, Biologie, Geografie, Medizin, Physik, Politikwissenschaft und Mathematik gab es in mehreren Kategorien sehr gute Bewertungen und damit die Einordnung in die Spitzengruppe im bundesweiten Vergleich.

Studienanfang und -Organisation in Zahnmedizin gelobt

In den Fächern Zahnmedizin und Pharmazie sind die Studierenden sehr zufrieden mit der allgemeinen Studiensituation und loben verschiedene Ausstattungsmerkmale. Auch die Betreuung und die Unterstützung im Studium sowie für ein Auslandsstudium, das Lehrangebot, die Prüfungen, der Wissenschaftsbezug und die Angebote zur Berufsorientierung überzeugen sie. Die Unterstützung am Studienanfang wird ebenfalls in beiden Fächern mit sehr gut bewertet. Studierende der Zahnmedizin loben darüber hinaus die Studienorganisation und bei den Forschungskriterien sind die Zitationen pro Publikation überdurchschnittlich hoch. Die Medizin erhält unter anderem die Bewertung sehr gut für die Unterstützung am Studienanfang und der Erfolgsquote im ersten Abschnitt der Medizinischen Prüfung.

Zahnmedizin an der UW/H: Steigerung in nahezu allen Kategorien

Vor allem in der Zahnmedizin konnte sich die private UW/H im Vergleich zum letzten Ranking 2018 weiter steigern. In der Mehrzahl der Kategorien ordnen sich die Ergebnisse der Zahnmedizin damit in die Spitzengruppe aller Universitäten ein. Besonders hervorzuheben sind die Zufriedenheit der Studierenden mit der allgemeinen Studiensituation (1,9), die Studienorganisation (1,8), Prüfungen (2,1), Ausstattungsmerkmale wie Simulationsplätze/Phantomköpfe (1,9), die Unterstützung im Studium (2,0), das Lehrangebot (2,3) sowie die Unterstützung beim Auslandsstudium (2,4). In den drei zuletzt genannten Aspekten sind die Ergebnisse der UW/H sogar deutlich besser als die der anderen Universitäten.

Ebenfalls in die Spitzengruppe gehören die Bewertungen der Angebote zur Berufsorientierung (1,7), die traditionell ein wesentliches Merkmal der medizinischen Ausbildung an der UW/H sind, um einen möglichst reibungslosen Berufseinstieg der Absolvierenden zu gewähren. „Wir arbeiten kontinuierlich daran, unseren Studierenden eine exzellente fachliche Ausbildung und eine erstklassige Vorbereitung auf den Beruf der Zahnärztin oder des Zahnarztes zu bieten. Dass sich dieser Einsatz auszahlt, zeigen die erfreulichen Ergebnisse der aktuellen CHE-Studie und die Verbesserungen, die wir hier erzielen konnten – trotz Corona“, so Prof. Stefan Zimmer, Leiter des Departments für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde an der UW/H. „Ein Aspekt, mit dem wir noch nicht zufrieden sind, ist die Benotung unseres Bibliotheksangebots – auch wenn wir uns im Vergleich zu 2018 leicht verbessern konnten. Hier werden wir mit der Eröffnung unseres Neubaus inklusive einer größeren Bibliothek im Herbst 2021 Abhilfe schaffen und diesen Wert hoffentlich beim nächsten Ranking verbessern.“

Gesamtsituation abgefragt

Das CHE-Hochschulranking fragt Studierende nach ihren Studienbedingungen sowohl im Allgemeinen als auch zu konkreten Kriterien wie Betreuung, Unterstützung im Studium oder für ein Auslandsstudium, das Lehrangebot, die Studienorganisation oder die Prüfungen. Ebenso die Angebote zur Berufsorientierung, der Wissenschafts-oder Praxisbezug, die Räume, die Bibliotheksausstattung oder die IT-Infrastruktur werden von ihnen beurteilt. Darüber hinaus werden vom CHE Fakten zu Lehre und Forschung erhoben. Mit 120 000 befragten Studierenden und mehr als 300 untersuchten Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften/Fachhochschulen (HAW) sowie Dualen Hochschulen und Berufsakademien ist das Ranking der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum.

Ranking als Orientierungshilfe für das Fach und die Uni

Auszüge aus dem Ranking sind im ZEIT-Studienführer 2021/2022 veröffentlicht. Daneben beantwortet der Studienführer wichtigste Fragen rund um den Einstieg ins Studium, hilft bei der Entscheidung für das richtige Studienfach, den passenden Studienort und gibt Tipps zu Studienbewerbung und -finanzierung. Ausführliche Ergebnisse für die Fächer BWL und Jura an der Universität Greifswald sind auf Internetseiten von ZEIT CAMPUS online eingestellt. Weitere Informationen gibt es beim CHE-Hochschulranking 2021/22 selbst und Hintergründe zum CHE-Ranking gibt es hier.

Reference: Studium & Praxisstart Zahnmedizin Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
28. Apr 2025

MHB: Zahnärztliche Körperschaften unterstützen Protestaktion

Asta-Protestaktion am 28. April – Kammer und KZV: Mittelkürzung für MHB gefährdet (zahn-)medizinische Versorgung der Zukunft
24. Apr 2025

Berliner Zahnärztetag: Expertenwissen für den Generalisten-Alltag

Bekannte Praktiker und Spezialisten diskutieren Alltagsthemen – vom Selbstverständnis des Generalisten bis zum Retten „unrettbarer“ Zähne
23. Apr 2025

Von Unternehmerinnen und Führungsfrauen lernen

„ladies dental talk“ am 25. April in Oldenburg – nächste Termine 7. Mai in Mainz und 9. Mai in Osnabrück
22. Apr 2025

(Arbeits-)Rechtliche Herausforderungen bei der Praxisübernahme

RA Dr. Justin Doppmeier: Transparente Kommunikation und Team-Einbindung sorgen für einen reibungslosen Übergang
17. Apr 2025

Ein großer Wissenschaftler, Lehrer und Mensch ist zu früh gegangen

Der Quintessenz Verlag und die Fachwelt trauern um Prof. Dr. Matthias Kern, der überraschend gestorben ist
17. Apr 2025

„Wir müssen wahrnehmen, wie die neue Generation tickt“

Dental Minds #25 mit Prof. Dr. Dietmar Oesterreich über Angebote und Sichtbarkeit für angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte und Versorgungsprobleme auf dem Land
15. Apr 2025

Land will Mittel für Medizinische Hochschule Brandenburg kürzen

Studium von Medizin und Zahnmedizin – MHB sieht breite Unterstützung gegen drohende finanzielle Kürzungen
15. Apr 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 traf sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau