0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
85 Views

FISU World University Games 2025: Spitzensport und akademische Gemeinschaft – Athletinnen und Athleten mit und ohne Beeinträchtigung

Die Eröffnung der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games fanden am 15. Juli 2025 auf dem Messegelände in Essen statt.

(c) Rhine-Ruhr 2025/Andrea Bowinkelmann

Mit den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games beginnt heute in der Metropolregion Rhein-Ruhr und in Berlin das weltweit größte Multisport-Ereignis dieses Sommers: Vom 16. bis zum 27. Juli 2025 werden an insgesamt 23 Standorten knapp 8.500 studentische Athletinnen und Athleten – darunter sechs Studierende der Zahnmedizin –, Betreuerinnen und Betreuer sowie Offizielle aus rund 150 Nationen zusammenkommen, um in Wettbewerben in insgesamt 18 Disziplinen um Medaillen zu ringen. Neben sportlichen Spitzenleistungen auf international höchstem Niveau geht es dabei um ein unvergessliches Gemeinschaftserlebnis.

„Lebendiges Fest der akademischen Begegnung“

Dazu erklärt Prof. Dr. Walter Rosenthal, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), heute in Berlin: „Die FISU World University Games zählen nicht nur zu den weltweit größten Sportveranstaltungen, sondern sind auch ein lebendiges Fest der akademischen Begegnung. Sport ist integraler Bestandteil des Campuslebens. Er fördert die Gemeinschaft und den Teamgeist, trägt aber auch zu Wohlbefinden und Gesundheit bei. Die Athletinnen und Athleten, die nun bei den FISU Games zusammenkommen, verbinden täglich die wissenschaftliche Qualifizierung eines Studiums mit den Anforderungen des Hochleistungssports. Ihnen gilt mein und unser größter Respekt. Für die deutschen Hochschulen bieten die FISU Games eine hervorragende Gelegenheit, viele ihrer internationalen Partner in Wissenschaft, Sport und Gesellschaft willkommen zu heißen – sowohl bei den sportlichen Wettbewerben als auch im Rahmen der begleitenden wissenschaftlichen Konferenz.“

„Starkes Zeichen für gelebte Inklusion“

Prof. Dr. Ulrich Bartosch, HRK-Vizepräsident für Lehre, Studium und Lehrkräftebildung, unterstreicht: „Bei diesen Sommerspielen treten erstmals Athletinnen und Athleten mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam an: Mit 3x3 Rollstuhlbasketball ist eine reine Parasportart Teil des regulären Wettkampfprogramms. Damit setzen die FISU World University Games ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion – sowohl im Spitzensport als auch im akademischen Alltag der Hochschulen. Verständigung, Respekt und Fairness sind die Werte, unter denen die studentischen Athletinnen und zahlreiche internationale Delegationen bis Ende Juli an Rhein und Ruhr sowie in Berlin zusammenkommen – darunter auch solche aus Krisenregionen, die von gewaltsamen Konflikten geprägt oder bedroht sind. Die HRK dankt dem Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (adh) für das große Verdienst, die FISU World University Games nach Deutschland geholt zu haben. Wir wünschen allen Teilnehmenden ein faires, erfolgreiches und prägendes Fest der Begegnung.“

Interessierte finden den Zeitplan und die Austragungsorte und weitere Informationen auf der Internetseite der FISU World University Games 2025.

Reference: Studium & Praxisstart Bunte Welt

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
18. Jul 2025

Zwei Tageskurse zum Einstieg in die Implantologie

Gelungene Premiere der DGZI beim Dental Summer in Timmendorf
17. Jul 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
17. Jul 2025

Neue Stipendien-Infoseite hilft bei der Bewerbung

Universität des Saarlandes will Hemmschwelle beseitigen – der Weg zum passenden Stipendium
16. Jul 2025

Ein Ort der Klarheit und Inspiration

„Es ging wirklich nur um uns“ – Erfahrungsbericht zum Praxisgründer-Seminar auf Mallorca
15. Jul 2025

Deutschlandstipendium – jetzt bewerben

Uni Heidelberg: Förderung von monatlich 300 Euro – Bewerbungsfrist endet am 31. August
10. Jul 2025

„Was mich überrascht hat, ist tatsächlich die Entwicklung der Zahnlosigkeit“

Prof. Dr. A. Rainer Jordan spricht in Folge #28 von Dental Minds über Überraschendes, Zukunftsweisendes und Hintergründe der DMS 6
9. Jul 2025

Gemeinsam Geschichte schreiben in der Implantologie

GCCG Boston: Globaler Konsens für klinische Leitlinien befasste sich als erstes mit dem zahnlosen Oberkiefer
2. Jul 2025

Zwischen Berufsstart und Curriculum: die eigenen Skills trainieren

DGI und DGÄZ verknüpfen ihre Expertise in einem neuen FutureXperts Curriculum für junge Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner