0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1968 Views

Lebensstandard erhalten – staatliche Erwerbsminderungsrente reicht meist nicht aus

(c) Chinnapong/Shutterstock.com

Es kann jeden treffen: die Berufsunfähigkeit (BU). Ob durch Krankheit oder durch einen Unfall kann es von heute auf morgen passieren, dass der Beruf nicht mehr oder nur noch teilweise ausgeübt werden kann.

Absicherung für den Ernstfall

Wer von seinem Einkommen aus dem Beruf abhängig ist – und das sind wohl die Meisten –, sollte sich absichern. Derzeit bezieht jeder fünfte Neurentner seine Rente wegen Erwerbsminderung. „Trotz des hohen Risikos und der geringen gesetzlichen Leistungen haben jedoch erschreckend wenige Berufstätige eine zusätzliche private Absicherung für den Ernstfall“, so der Verbraucherzentrale Bundesverband.

Staatliche Erwerbsminderungsrente reicht meist nicht aus

Auch finanztip.de rät zur BU-Versicherung, die sie neben der Haftpflichtversicherung zu den wichtigsten Versicherungen zählt. „Die staatliche Erwerbsminderungsrente reicht für den gewohnten Lebensstandard nur selten aus.“ Vor Vertragsabschluss sollte man sich von spezialisierten BU-Maklerinnen und -Maklern bei der Auswahl der geeigneten Versicherung helfen lassen, rät finanztip.de.

Größte Auslöser sind psychische Erkrankungen

Laut Franke und Bornberg war die Psyche im Jahr 2022 mit 28,44 Prozent der größte Auslöser für die BU. Zusammen mit Krankheiten am Bewegungssystem stelle sie gut die Hälfte aller anerkannten BU-Fälle im Jahr 2022. Unfälle hingegen seien mit 3,38 Prozent eher selten am Entstehen einer BU beteiligt. Fast jede fünfte BU (19,48 Prozent) sei auf bösartige Neubildungen, also Krebs, zurückzuführen. Über alle Krankheiten hinweg seien 2022 knapp vier von fünf Entscheidungen zugunsten der Versicherten ausgefallen (78,04 Prozent).

Einkommensverlust ausgleichen

Stiftung Warentest hat verschiedene BU-Versicherung verglichen. Hierbei haben 38 von 67 Angeboten mit „sehr gut“ abgeschnitten. „Wir empfehlen den Schutz allen, die auf ein Einkommen durch ihre Arbeitskraft angewiesen sind, ebenso Studierenden, Auszubildenden und Berufsanfängern. Auch Hausfrauen oder Hausmänner können eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Die staatlichen Leistungen im Falle einer Berufsunfähigkeit sind gering – der gewohnte Lebensstandard lässt sich bei einem langen krankheitsbedingten Ausfall ohne Rücklagen kaum aufrechterhalten.“ Eine BU-Police könne einen Einkommensverlust ausgleichen oder zumindest deutlich abfedern.

Reference: Praxisführung Team Bunte Welt

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden
24. Jul 2025

KI kann dem Arzt-Patienten-Verhältnis schaden

Studie: Menschen schätzen Ärzte negativer ein, wenn diese angeben, in ihrer Arbeit KI zu verwenden
Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann
21. Jul 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen
17. Jul 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz
15. Jul 2025

BDIZ EDI: Neuer Kombikurs DVT/Strahlenschutz

Zweiteiliger Kurs startet ab 23. August 2025 an der Universität Köln mit Aktualisierung der Fachkunde
Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis
9. Jul 2025

Künstliche Intelligenz erhält Einzug in Labor und Praxis

Ein Team: Zahntechniker und Zahnärzte zwischen Handwerk und Digitalisierung
Neuer Vergütungstarifvertrag für ZFA und Auszubildende
8. Jul 2025

Neuer Vergütungstarifvertrag für ZFA und Auszubildende

vmf: Gültig seit 1. Juli 2025 – „Passable prozentuale Erhöhung“ gilt für alle im Tarifvertrag ziehenden Tätigkeitsgruppen
Dentalhygienekongress 2.0 – Ein Kongress von #dhsfürdhs
8. Jul 2025

Dentalhygienekongress 2.0 – Ein Kongress von #dhsfürdhs

Möglichkeiten des berufspolitischen Engagements – Stärkung der Professionalisierung von DHs in Deutschland