0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1904 Views

Kassensuche: Geld sparen und Gesundheit fördern – große Unterschiede bei den 96 gesetzlichen Krankenkassen

(c) Anton Vierietin/Shutterstock.com

In den kommenden Wochen beginnt für viele junge Menschen ein spannender neuer Lebensabschnitt – eine Ausbildung. Häufig steht dann erstmals der eigene Krankenversicherungsschutz auf der Agenda und damit verbunden die Frage: Wie kann man möglichst kostengünstig fit bleiben in einer Zeit, in der meist noch kein großes finanzielles Polster besteht?

Über Wahltarife und Bonusprogramme sind Einsparungspotenziale möglich, Zusatzleistungen, wie etwa Vorsorge-Erinnerungsservices, erleichtern die Organisation und mit Check-ups bleibt die Gesundheit im Blick. Bei diesen Leistungen gibt es bei den derzeit 96 gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland teils große Unterschiede. Ein Check für Azubis lohnt sich daher beim unabhängigen Online-Vergleichsportal www.gesetzlichekrankenkassen.de.

Wahlmöglichkeit bis 14 Tage nach Ausbildungsbeginn

„In Deutschland können Auszubildende bis 14 Tage nach Ausbildungsbeginn ihre Krankenkasse selbst wählen. Ansonsten werden sie automatisch vom Arbeitgeber versichert bei der Kasse, in der sie vorher familienversichert waren. Und das ist nicht unbedingt die beste Kasse für die eigenen Ansprüche. Es macht also durchaus Sinn, sich frühzeitig mit der Krankenkassenwahl auseinanderzusetzen“, sagt Thomas Adolph, Geschäftsführer des Vergleichsportals.

Geld sparen mit Beitragsrückerstattungs-Tarifen und Bonusprogrammen

Einsparmöglichkeiten sind für Azubis, die meistens nicht viel Geld besitzen, besonders attraktiv. Zu diesen Optionen zählen Bonusprogramme und bestimmte Wahltarife der Krankenkassen. 20 Anbieter geben beim Vergleichsportal gesetzlichekrankenkassen.de spezielle Wahltarife für Azubis an, häufig sogenannte Beitragsrückerstattungs-Tarife („Tarife zur Prämienzahlung bei Leistungsfreiheit“). Das heißt: Wenn versicherte Auszubildende gesund bleiben, erhalten sie Geld zurück, haben aber keinen finanziellen Aufwand im Krankheitsfall. Entsprechende Azubi-Tarife zur Beitragsrückerstattung offerieren zwölf Kassen.

Darüber hinaus gibt es sogenannte Selbstbehalt-Tarife. Das bedeutet: Bleibt die oder der versicherte Auszubildende ein Jahr lang gesund und nimmt keine medizinischen Leistungen in Anspruch, wird das mit einer bestimmten Prämie honoriert. Wird die oder der Auszubildende allerdings krank in dem Jahr, ist die Zahlung eines bestimmten Selbstbehaltes fällig – und der ist höher als die Prämie. Bei diesen Selbstbehalt-Tarifen rät Adolph zu äußerster Vorsicht, da sie schnell zum finanziellen Nachteil werden können. Dieses Risiko besteht bei den Beitragsrückerstattungs-Tarifen dagegen nicht.

Vom Zuschuss fürs Fitnessstudio profitieren

Mit Gesundheitsleistungen oder Geld wird belohnt, wer regelmäßig Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch nimmt – das ist das Prinzip der Bonusprogramme. Viele Vorsorgeuntersuchungen werden von allen Krankenkassen finanziell belohnt, außerdem bonifizieren die meisten auch eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio (65 Kassen) oder Sportverein (64 Kassen).

Einen Bonus bescheren kann auch die Einhaltung bestimmter Körpermesswerte wie ein Body-Mass-Index im Normalbereich (29 Kassen) oder der Nichtraucher-Status (39 Kassen). 60 Kassen bieten zudem einen Bonus für die Teilnahme an Präventionskursen an.

Online-Filiale, über die Anträge gestellt werden können

Vor allem für junge Auszubildende interessant: Vorsorgeuntersuchungen, die schon vor dem gesetzlich festgelegten Alter genutzt werden können. Laut Vergleichsportal übernehmen zum Beispiel 68 Kassen die Kosten für Hautkrebsfrüherkennung bei Menschen unter 35 Jahren. „Es ist ratsam, individuell zu prüfen, ab welchem Alter das Angebot greift und auch wie häufig es genutzt werden kann“, sagt Adolph.

Außerdem fördern 28 Krankenkassen eine allgemeine „Check-up-Untersuchung“ für Versicherte unter 35 Jahren mehr als einmal im Zeitraum 18 bis 35 Jahre, wie es regulär vorgesehen ist. Auch hier ist es wichtig, das „Einstiegsalter“ und die Häufigkeit zu prüfen. Zudem bieten viele Krankenkassen Zusatzleistungen an, die auch Auszubildende unterstützen: Zum Beispiel verbreiten 60 Kassen allgemeine Infos über ihre Social-Media-Kanäle, 69 Kassen führen eine Online-Filiale, über die etwa Anträge gestellt werden können, und 65 Kassen haben einen Vorsorge-Erinnerungsservice. „Für die digital besonders affinen jungen Versicherten dürfte das eine wichtige Rolle bei der Kassenwahl spielen“, so Adolph.

Reference: Praxisführung Team Bunte Welt

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
19. Feb 2025

Vom Netz ins Herz

Praxisknigge-Tipp: Die Kraft der Emotionen nutzen, um Patienten von der Praxis zu begeistern
17. Feb 2025

Vollständig optimiertes Systemkonzept für die Hygiene

Neue Miele-Lösungen für die Zahngesundheit – vernetzbar, effizient und live präsentiert auf der IDS
14. Feb 2025

Mehr Struktur und Überblick dank klarer Farbcodierung

Zahnarztpraxis und Arbeitsgruppe Nachhaltiger Praxis-Workflow launchen „Colorful Organisationssystem“ – Coachings im Juni, September und November
13. Feb 2025

„Für mich gab es nie eine andere Wahl als die Selbstständigkeit“

„Dental Minds“ #23: Dr. Natalie Hülsmann-Petry über ihren Weg in die eigene Praxis
12. Feb 2025

Sprechen wir über Kommunikation in der Praxis

DGKiZ-Jahrestagung 2025: Kongress für Zahnärzteschaft und Praxisteams – „Das Lächeln der Zukunft“
6. Feb 2025

Bachelorstudiengang „Dentalhygiene (B.Sc.)“ startet im April

Präventivmedizin durch Dentalhygiene – Prof. Dr. Wölber vermittelt innovative Ansätze und Behandlungsmethoden an der Dresden International University (DIU)
4. Feb 2025

Fachkräfte von morgen begeistern

Am Boys’ Day Interesse für den Beruf der ZFA wecken – Jugendliche entdecken für sie neue Berufsfelder
31. Jan 2025

Innovation und Standortwechsel auf der IDS 2025

Blue Safety präsentiert eigene Wasserhygienelösung mit völlig neuem Ansatz