0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
479 Views

ProDente gibt Tipps zur Motivation und stellt das Buch „Zahnbande“ kostenfrei zur Verfügung

(c) ProDente

Ob das Lieblingskuscheltier beim Putzen hilft oder die Zahnbürste gefährliche Zahnmonster vertreibt – es gibt viele Möglichkeiten, damit das Zähneputzen für Kinder im Spiel und mit Spaß zur Routine wird. Aber welche Zahnputz-Systematik empfehlen Zahnärztinnen und Zahnärzte insbesondere für Kinder? Das erklärte die Initiative ProDente anlässlich des Internationalen Kindertags am 1. Juni 2024.

„Saubere, also plaquefreie, Zähne von Anfang an, die Reduktion freier Zucker durch Wassertrinken über den ganzen Tag und die Beschränkung des Naschens auf die Menge einer Kinderhand am Nachmittag beugen Karies bei Kindern vor“, erläutert Dr. Andrea Thumeyer, Zahnärztin und Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege in Hessen (LAGH). „Das ist wichtig. Denn sind die Milchzähne gesund, haben die bleibenden Zähne eine bis zu 90-prozentige Chance, ein Leben lang gesund zu sein.“

Putzmuffel an die Bürste – zusammen macht’s mehr Spaß!

Wenn es um die Motivation kleiner Zahnputzmuffel geht, sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Beim Singen und Reimen machen Kinder gerne mit. Handpuppen gibt es sogar mit echtem Gebiss – Krokodil, Dinosaurier oder Affe lassen sich zusammen mit den Kindern für jeden Spaß am Waschbecken begeistern. Auch kann die Zahnbürste im Kampf gegen gefährliche Zahnmonster zum Einsatz kommen. Diese gilt es, aus dem Mund zu vertreiben. Mit jedem Putzen setzt sich die Abenteuergeschichte fort.

Für etwas ältere Kinder können Plaquefärbemittel interessant sein. Sie machen den bakteriellen Belag auf den Zähnen sichtbar. Da kann der Putzerfolg zum Wettbewerb werden. Zudem gibt es natürlich eine Vielzahl von Büchern, die für verschiedene Altersstufen erklären, warum Zahnpflege überhaupt wichtig ist.

Kinderbuch „Zahnbande“ kostenfrei bestellen

(c) ProDente
ProDente wendet sich mit dem Buch „Zahnbande“ bewusst an die Kleinsten. Die Geschichte dreht sich um eine wilde Bande und kommt dabei ganz ohne Text aus: lebendige Spielfiguren begleiten zwei Geschwister durch den Tag. Dabei achten zwei süße Monster besonders auf das Zähneputzen.

Am Ende des Buchs steckt ein wasserfester Streifen. Auf diesem Streifen ist der richtige Ablauf des Zähneputzens einfach dargestellt. Die kleinen Leser können ihn in den Zahnputzbecher stecken oder auch auf den Badezimmer-Spiegel aufkleben. Hier gibt es einen Blick ins Buch.

Die Initiative stellt das Buch kostenfrei zur Verfügung. Auch Patientinnen und Patienten können es per E-Mail an info@prodente.de, unter dem Menüpunkt „Infomaterial für Patienten“ auf der ProDente-Homepage oder unter der Telefonnummer (0 18 05) 55 22 55 beziehen.

Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie zahntechnische Innungsbetriebe erhalten bis zu 50 Exemplare des Buchs kostenfrei. Diese können per E-Mail an info@prodente.de, auf den Fachbesucherseiten unter www.prodente.de (Login) oder über die oben genannte Telefonnummer angefordert werden.

Viele lustige Lieder zum und über das Zähneputzen gibt es in der ProDente-Spotify-Liste

Reference: Patientenkommunikation Team Prävention und Prophylaxe

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
18. Jun 2024

Englisch lernen für den Praxisalltag mit „Dental English to go“

Englisch-Podcast mit Sabine Nemec liefert kurze, schnelle Lessons zum Auffrischen und Üben – #64 Use of Fluoride (2)
11. Jun 2024

Neue Studie: Der Süßstoff Xylit ist mit erhöhtem Risiko für Herzprobleme verbunden

Zuckeralkohole wie Erythrit oder Xylit sind leider keine harmlosen Alternativen zu Zucker – Konsum überdenken
5. Jun 2024

Weg vom Folien ablesen, dafür Zugewinn und Weiterentwicklung

Tri:Med Akademie: Weiterbildungen auf Augenhöhe mit Spaßfaktor und Blick über den Tellerrand
4. Jun 2024

Bunte Schallzahnbürsten für 3- bis 12-jährige Kinder

MyVariations Kids besitzt zwei Putz-Modi: Soft für die Kleinen, Pulse für die Großen
3. Jun 2024

„Check-Up“ erreicht wichtigste Zielgruppen nicht

IQWiG-Report empfiehlt Anpassungen und geeignetes Informationsangebot
3. Jun 2024

Kinder haben ein Recht auf gesunde Zähne

FVDZ: Eltern sollen ab dem ersten Milchzahn einen Vorsorgetermin beim Zahnarzt wahrnehmen
30. May 2024

Was können Mundspülungen mit ätherischen Ölen?

Erhalt des natürlichen Gleichgewichts der Mundflora – bekämpft 99,9 Prozent der nach dem Zähneputzen verbliebenen Bakterien
28. May 2024

Implantate – auch etwas für mich?

Neuauflage der BDIZ- EDI-Patientenbroschüre – jetzt im handlichen A5-Format und mit zweierlei Titelbildern

Related books

  
Aylin Selcuk

Kroko & seine Zähne - Das Zahnputzbuch für Kinder

Eine Geschichte über Zähneputzen, Milchzähne und den Zahnarztbesuch

Implants Done Right

Your Guide to a Healthy Smile

Care Esthetics

A Healthy Way to Natural Facial Rejuvenation
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Shoulder Pain: How to Manage my Complaints in Three Simple Steps
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Ankle Joint Pain: How to Manage my Complaints in Three Simple Steps
Andreas Alt / Bernard C. Kolster

Du bist dein eigener Therapeut

Knee Pain: How to Manage my Complaints in Three Simple Steps
Jan Stöhlmacher

Damit Vertrauen im Sprechzimmer gelingt

A personal guide for patients and their relatives