0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
4872 Views

Digitale Assistenz für Anamnese und Aufklärung unterstützt den Zahnarzt bei der Behandlung, entlastet das Praxispersonal und sorgt für zufriedenere Patienten

(c) Harbucks/Shutterstock.com

Wenn sich Patienten über lange Wartezeiten und mangelnde Aufklärung beschweren, dann stehen sie nicht selten Praxismitarbeitern und Zahnärzten unter hohem Zeit- und Qualitätsdruck gegenüber. Softwarelösungen für die Anamnese und Patientenaufklärung können das Praxismanagement effektiv unterstützen und somit für noch zufriedenere Patienten sorgen.

Die Anamnese mittels Papierbogen ist zeitintensiv und fehleranfällig: Informationen zu Vorerkrankungen, möglichen Allergien oder zu Medikationen des Patienten muss das Praxispersonal vom handschriftlich ausgefüllten Anamnesebogen manuell in die Patientenakte übertragen, das heißt einscannen oder abtippen, damit sie dem Zahnarzt zur Verfügung stehen. Das kann zu Übertragungsfehlern führen. Die aufgewendete Zeit könnte das Praxisteam besser in die Behandlung und Betreuung des Patienten investieren.

Digitale Anamnese – papierlos auf dem Tablet oder online von zu Hause

Mit einer digitalen Assistenz wird der Anamnesebogen dem Patienten bei Anmeldung in der Praxis auf dem Tablet zum Ausfüllen gereicht oder noch von zu Hause oder unterwegs vom Patienten online an die Praxis versandt. Noch nicht in der Praxis oder im Behandlungszimmer angekommen, stehen die Daten schon in der Patientenakte des Praxisverwaltungssystems zur Verfügung. Auffälligkeiten zur Anamnese werden unverzüglich angezeigt. Beim nächsten Praxisbesuch kann der Patient die Daten auf die gleiche Weise abgleichen und aktualisieren.

Ein digitaler Anamnesebogen, der schon zu Hause oder unterwegs vom Patienten ausgefüllt wird, sorgt für weniger Wartezeit in der Praxis. So bleibt mehr Zeit für die Beratung und Behandlung der Patienten. Eine automatische Synchronisation mit dem Praxisverwaltungssystem erleichtert den Verwaltungsaufwand des Praxispersonals erheblich, spart viel Zeit und Papier.

Digitale Aufklärung − anschaulich und rechtskonform auf dem Tablet

Für ein gutes Arzt-Patienten-Verhältnis wünschen sich Patienten eine Kommunikation auf Augenhöhe. Im Aufklärungsgespräch muss der Zahnarzt seinen Patienten nicht nur über Art, Schwere und Notwendigkeit des geplanten Eingriffs informieren, sondern auch über mögliche Komplikationen und individuelle Behandlungsalternativen. Spezialisierte und gut durchdachte Apps bieten wertvolle Unterstützung durch Röntgenbildimporte und professionelles Foto- und Videomaterial. Diese sorgen dafür, dass der Patient die Unterschiede und Vorteile verschiedener Behandlungsarten besser versteht – und sich häufiger für eine anspruchsvollere Versorgung entscheidet.

Durch lückenlose Protokolle, die automatisch im Hintergrund der App ablaufen, wird das Beratungsgespräch rechtskonform abgesichert. Sekundengenau werden alle Vorgänge, zu denen auch Bilder, Zeichnungen und andere Dokumente zählen, aufgezeichnet. Außerdem wird durch die automatischen Prozesse verhindert, dass der Zahnarzt im anspruchsvollen Praxisalltag bei der Beratung wichtige Punkte vergisst, beispielsweise durch spezielle Filter, die ihn auf kritische Informationen aus den Anamnesedaten des Patienten hinweisen.

Fazit: Schluss mit dem Papierkram

Eine digitale Assistenz für die Anamnese und Patientenaufklärung liefert wesentliche Vorteile für den Zahnarzt, sein Praxisteam und die Patienten gleichermaßen: Der Verwaltungsaufwand in der Praxis wird reduziert durch automatisierte Prozesse − Behandler und Praxispersonal werden entlastet. Es bleibt mehr Zeit für das persönliche Gespräch zwischen Arzt und Patient und die beste Versorgung des Patienten kann erzielt werden. Auch zur Zufriedenheit der Patienten werden Wartezeiten durch die Anamnese von zu Hause oder unterwegs verringert. Und noch ein Pluspunkt: Die Umwelt freut sich durch das Einsparen von unzähligen Anamnesebögen und Aufklärungsprotokollen.

Athena – die digitale Assistenz von Dampsoft

Mit Athena, der App für die digitale Anamnese und Aufklärung, unterstützt der Softwarehersteller Dampsoft Zahnärzte und deren Teams für einen optimalen Workflow in der Praxis. Mit einer Anbindung an das Praxisverwaltungssystem werden die Patientendaten automatisch synchronisiert. Erfahrungsberichte, FAQ und weitere Informationen zu dieser App gibt es auf der zugehörigen Website und auf Youtube.

 

Dampsoft ist der Pionier und Spezialist für Zahnarzt-Software. Seit der Gründung 1986 hat sich das unabhängige Familienunternehmen erfolgreich auf dem Markt etabliert – als leistungsstarker Lösungsanbieter speziell für das Management von Zahnarztpraxen. Mehr als 12.000 Kunden vertrauen mittlerweile auf die Softwarelösungen von Dampsoft. Das DS-Win ist mit mehr als 30 Prozent Marktanteil das meistgenutzte Praxisverwaltungssystem Deutschlands.

Seit 2010 ist das Unternehmen auch Premium Partner des Deutschen Zahnärztetags und steht im Netzwerk der Kompetenzen für den Bereich Praxissoftware. Im Programm des diesjährigen Deutschen Zahnärztetags „Herausforderungen“ am 5.und 6. November 2021 ist das Unternehmen am Samstag mit einem Vortrag im Programm vertreten.

Reference: Patientenkommunikation Team Praxis Deutscher Zahnärztetag Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
22. Jul 2025

Wie gängige Medikamente Krankheitserregern den Weg ebnen

Viele Nicht-Antibiotika schwächen die natürliche Schutzfunktion des Darms – krankmachende Bakterien können leichter ansiedeln
16. Jul 2025

Der Verein für Zahnhygiene – gemeinsam für gesunde Zähne von Anfang an

Seit 68 Jahren kümmert sich der Verein um Aufklärung, Erziehung und Prävention rund um die Mundgesundheit von Kindern und Jugendlichen
15. Jul 2025

Stress und Nährstoffe – Schlüssel zur Zahnentwicklung von Kleinkindern

DH Birgit Schlee: Zahn- und Allgemeingesundheit nicht getrennt, sondern ganzheitlich betrachten
10. Jul 2025

„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“

Daniel P. Grotzer im Interview zur Bedeutung der Professionals, zur iO-Technologie und der Zukunft der OR-Technologie
8. Jul 2025

Pippi Langstrumpf für die Zähne

TePe: Limitierte Kinderzahnbürsten-Kollektion zum 80. Jubiläum der weltberühmten Kinderbuchheldin
3. Jul 2025

Vom Foto zur vollständigen Simulation eines neuen Lächelns

Visuell, KI-gestützt und editierbar – Smilecloud YES verwandelt ein Foto in ein personalisiertes Lächeldesign und ein lebensechtes Vorher-Nachher-Video
19. Jun 2025

Kollagen und Vitamin C in der Zahnmedizin

Strukturelle Grundlagen, klinische Relevanz und Empfehlungen für den Praxisalltag – DH Birgit Schlee empfiehlt, den Blick auch auf die Versorgung der Patienten mit diesem Vitamin zu richten
17. Jun 2025

Fast jeder zweite Deutsche hat eine Privatversicherung

Zusatzversicherungen immer beliebter – Private Krankenversicherung meldet weiter Wachstumskurs