0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
7886 Views

Tipps für die Wasserhygiene der Zahnarztpraxis im Sommer

Blue Safety informiert: Gerade während der Urlaubszeit schließen viele Zahnarztpraxen für ein paar Tage ihre Türen. In dieser Zeit wachsen Biofilme in Wasser führenden Systemen einer Praxis besonders gut. Die Wasserexperten des Münsteraner Unternehmens BLUE SAFETY geben fünf Praxistipps, wie dem entgegengewirkt werden kann. Mit SAFEWATER bieten sie eine zentrale Lösung, die einen entspannten Urlaub verspricht.

Nach den freien Tagen kommt oft die böse Überraschung: In den Wasser führenden Systemen der Praxis wimmelt es von Keimen, Biofilme haben sich breit gemacht. Eine lückenlose Praxishygiene ist damit nicht mehr sichergestellt, die Schläuche drohen zu verstopfen. Das kann für die Zahnmediziner sowohl gesundheitliche als auch rechtliche und finanzielle Folgen haben.

Prävention statt Nachsehen

Sebastian Fischer, Leiter Wissenschaft von Blue Safety, gibt verschiedene Tipps, mit denen verkeimte Leitungen vermieden werden können:

  • Wasser abdrehen: Bevor Sie die Praxis verlassen, um in die wohlverdiente Auszeit zu starten, sollten Sie das Wasser am Haupthahn abstellen. Der Biofilm-Bildung beugt diese Maßnahme zwar weniger vor, doch sie verhindert, dass während Ihrer Abwesenheit austretendes Wasser schwerwiegende und teure Wasserschäden in der Praxis verursacht. Achten Sie dabei auch darauf, dass die Magnetventile funktionieren.
  • Räume abdunkeln und kühl halten: Um die Praxisräume möglichst kühl zu halten, verdunkeln Sie diese mit Vorhängen oder Rollläden. Denn Keime in Wasser führenden Systemen fühlen sich gerade bei warmen Temperaturen durch aufgeheizte Räume wohl.
  • Spülen, spülen, spülen: Laut VDI/DVGW 6023 ist es elementar, das gesamte Wasser, das während des Urlaubs in den Leitungen stillstand, bei der Rückkehr auszutauschen. Dies gilt übrigens schon ab 72 Stunden Abwesenheit. Bis aus jeder Entnahmestelle frisches Wasser fließt, bedeutet das: Alle Hähne auf und Wasser marsch. Als Safewater Kunde gibt Ihnen Ihr persönlicher und maßgeschneiderter Wassersicherheitsplan genaue Auskünfte darüber, wie Sie beim Spülen richtig vorzugehen haben.
  • Wasserqualität prüfen: Behandeln Sie trotz aller Vorkehrungen nach dem Urlaub nicht blind weiter. Überprüfen Sie zunächst die Wasserqualität – das empfehlen auch namhafte Hersteller von Dentaleinheiten. So können Sie testen, ob weitere Maßnahmen für eine bessere Wasserhygiene einzuleiten sind. Zusätzlich zu den jährlich akkreditierten Wasserproben, gibt es die Möglichkeit, auch selbstständig Zwischenkontrollen durchzuführen. Welche Wege es dabei gibt, erfahren Sie bei den Wasserexperten.
  • Und achten Sie stets darauf: Bitte nicht vergessen, das eingesetzte Desinfektionsmittel zuvor zu neutralisieren, denn ansonsten erhalten Sie verfälschte Probenergebnisse!

  • Safewater installieren: Legen Sie das Thema Wasserhygiene in die fachkundigen Hände von Blue Safety. Denn mit dem Safewater Hygiene-Technologie-Konzept haben die Wasserexperten eine zentrale und ganzheitliche Lösung entwickelt, die Wasserhygieneproblemen den Kampf ansagt. Sorgenfreiheit im Praxisalltag – ob vor oder nach dem Urlaub. Durch die engmaschige Betreuung nimmt das Münsteraner Unternehmen das Thema Wasserhygiene komplett von Ihren Schultern.

Wollen Sie mehr rund um das SAFEWATER Hygiene-Technologie-Konzept erfahren? Vereinbaren Sie unverbindlich unter 00800 88 55 22 88 oder www.bluesafety.com/Termin eine kostenfreie Sprechstunde Wasserhygiene. Die Wasserexperten besuchen Sie vor Ort, schauen sich in Ruhe Ihre Praxisgegebenheiten an und entwickeln eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösung.

Titelbild: Shutterstock.com/Africa Studio
Reference: Blue Safety Praxis Praxisführung

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
7. Aug 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Sylvia Wuttig schaut lächelnd an der Kamera vorbei. Sie trägt ein schwarzes T-Shirt unter einem schwarz-weißen Blazer und hält etwas rotes Schmales in der Hand, das man nicht erkennen kann. Der Hintergrund ist weiß. In der linken unteren Ecke lassen sich verschwommen lange blonde Haare erkennen.
7. Aug 2025

Seminarkonzept mit hohem Praxisbezug

EMS: DAISY Prophy(t)-Power-Seminar – Was nicht dokumentiert ist, kann nicht abgerechnet werden
Prof. Dr. Dr. Stefan Listl hält lächelnd seine gerahmte Urkunde in die Kamera. Er steht draußen, hinter ihm ist eine Gebäudewand und hohes Gras zu sehen, rechts neben ihm ein unscharfer Strauch oder Baum.
6. Aug 2025

IADR ehrt Prof. Dr. Dr. Stefan Listl

Internationaler Forschungspreis der Zahnmedizin geht ans Heidelberg Institute of Global Health
Von links nach rechts sitzen zwei Mädchen und ein Junge draußen auf dem Boden. Im Hintergrund sieht man zwei Gebäude. Das linke Mädchen hält eine rosafarbene Schultüte mit Prinzessin-Lillifee-Aufklebern, das Mädchen in der Mitte eine weiße Schultüte mit einem aufgeklebten fantasievollen Elefantengesicht und der Junge eine dunkelblaue Schultüte. Alle drei sind sommerlich angezogen mit Kurzarm-T-Shirts.
6. Aug 2025

Tipps für die zahngesunde Schultüte

IZZ Baden-Württemberg: Spaß und Gesundheitsbewusstsein miteinander verbinden – ohne erhobenen Zeigefinger
Schmuckbild: ein älterer Mann steht mit einer Fachverkäuferin in einem Fachgeschäft für medizinische Hilfsmittel und lässt sich einen Elektrorollstuhl erklären, im Hintergrund Rollatoren und Rollstühle.
5. Aug 2025

GKV-Spitzenverband fordert mehr Transparenz bei Mehrkosten

Ausgaben für Hilfsmittel auf 11,5 Milliarden gestiegen – Industrieverband hält Bericht für unnötig und bürokratisch
Gut vorbereitet in die eigene Praxis
5. Aug 2025

Gut vorbereitet in die eigene Praxis

25. bis 28. September 2025: Wieder zwei Plätze für das Praxisgründerseminar auf Mallorca zu gewinnen – Einsendeschluss 18. August 2025
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen

Related books

  
The Lean Dental Office Run your practice like the best companies in the world
Andrea Faggian

The Lean Dental Office

Run your practice like the best companies in the world
Il dentista lean Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
Andrea Faggian

Il dentista lean

Gestisci il tuo studio come le migliori aziende al mondo
La rivoluzione digitale 2.0 Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Alessandro Agnini / Andrea Mastrorosa Agnini

La rivoluzione digitale 2.0

Applicazioni clinico-tecniche nella pratica quotidiana
Meine Zahnarztpraxis läuft Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Aynur Durali

Meine Zahnarztpraxis läuft

Tipps und Tricks zur Gewinnsteigerung
Mein Beruf – meine Zukunft Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?
Christian Henrici / Bernd Halbe (Editor)

Mein Beruf – meine Zukunft

Kriterien einer Entscheidungsfindung – angestellt oder selbstständig?