0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1814 Views

Ärzteschaft startet Kampagne und will Schulabgänger für die Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten begeistern

„Von Beruf wichtig“ – mit einer eigenen Kampagnenwebsite und Influencer-Videos auf TikTok wirbt die Ärzteschaft um MFA.

(c) BÄK/KBV, Screenshot: Quintessence News

„Von Beruf wichtig“ – so heißt die neue Initiative der Ärzteschaft, mit der sie junge Menschen für den Beruf der/des Medizinischen Fachangestellten (MFA) gewinnen möchte. Neben vielen anderen Aktionen und Informationen werben dafür auch Influencer auf TikTok.

Der Fachkräftemangel in Deutschland macht auch den Arztpraxen zu schaffen. Viele niedergelassene Ärztinnen und Ärzte suchen händeringend nach Medizinischen Fachangestellten (MFA). Bei der Agentur für Arbeit werden MFA als Engpassberuf geführt. Um Schulabgängerinnen und Schulabgänger für eine Ausbildung zur MFA zu begeistern, haben die Bundesärztekammer (BÄK) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) die Initiative „Von Beruf wichtig“ gestartet. Auf der Webseite finden sich umfangreiche Informationen zum MFA-Beruf, zur Ausbildung, zu den Karrieremöglichkeiten, aber auch praktische Tipps für die Bewerbung. Auch Informationen für ausbildungswillige Praxen werden bereitgestellt.

Ausbildung beliebt, aber Absolventenzahlen reichen nicht

„Die MFA-Ausbildung steht bei jungen Menschen ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Trotzdem reichen die Absolventenzahlen nicht aus, um die enorme Nachfrage nach gut qualifizierten Praxismitarbeiterinnen und -mitarbeitern zu decken. Das stellt eine große Gefahr für die ambulante medizinische Versorgung dar. Daher ist es dringend notwendig, noch mehr junge Frauen und Männer für diesen spannenden Beruf zu gewinnen“, sagt Erik Bodendieck, Vorstandsmitglied der BÄK und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/Medizinischen Fachangestellten.

Ohne MFA geht nichts – Praxen brauchen solide Finanzierung

„Die niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen sind auf ihre Praxisteams angewiesen. Ohne gut aus- und weitergebildete MFA lassen sich fast eine Milliarde Arzt-Patientenkontakte und die daraus resultierenden Versorgungsaufgaben jährlich nicht stemmen. Vor diesem Hintergrund kommt die gemeinsame Initiative ‚Von Beruf wichtig‘ genau zum richtigen Zeitpunkt. Unabhängig davon bleibt natürlich eine solide Finanzierung der Praxen unabdingbar, damit den MFA neben der gezollten Anerkennung auch wettbewerbsfähige Gehälter gezahlt werden können“, erklärt Dr. Stephan Hofmeister, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KBV.

Influencer präsentieren auf TikTok ein modernes Berufsbild

Auch in den sozialen Medien werden junge Menschen im Rahmen der Initiative gezielt angesprochen. In TikTok-Videos räumen Influencer wie Juna Smirnov, Teresa Bauer oder der Rapper Cossu mit dem Klischee auf, dass MFA ihre Zeit im Wesentlichen damit verbringen, Termine zu verwalten. So unterstützen MFA Ärztinnen und Ärzte beispielsweise bei Untersuchungen, sie betreuen Patienten oder übernehmen Laborarbeiten. Darüber hinaus bietet der Beruf ein breites Spektrum von Entwicklungsmöglichkeiten von spezialisierenden Fortbildungen bis hin zum Studium. Die TikTok-Videos können hier, hier und hier abgerufen werden.

Reference: Praxis Team Politik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
25. Apr 2025

Feuchtigkeitsspendende Serie stand im Fokus

TePe überzeugte das Fachpublikum mit Lösungen rund um Mundtrockenheit und Interdentalreinigung
24. Apr 2025

LZK Baden-Württemberg feierte 70-jähriges Bestehen

„Ohne Baden-Württemberg stünde die Zahnärzteschaft in Deutschland nicht da, wo sie heute ist“
24. Apr 2025

Gemischte Gefühle gegenüber KI am Arbeitsplatz

Repräsentative Umfrage unter mehr als 2.000 Erwerbstätigen zeigt gespaltenes Echo
23. Apr 2025

Von Unternehmerinnen und Führungsfrauen lernen

„ladies dental talk“ am 25. April in Oldenburg – nächste Termine 7. Mai in Mainz und 9. Mai in Osnabrück
22. Apr 2025

Viele wohlgesetzte Worte, wenig Zählbares

Was der Koalitionsvertragsentwurf für Gesundheit und Pflege vorsieht – eine Kolumne von Dr. Uwe Axel Richter
22. Apr 2025

(Arbeits-)Rechtliche Herausforderungen bei der Praxisübernahme

RA Dr. Justin Doppmeier: Transparente Kommunikation und Team-Einbindung sorgen für einen reibungslosen Übergang
22. Apr 2025

Leicht positive Erwartungen bei Haus- und Zahnärzten

Stimmung hellt sich auf, Fachärzte erwarten wenig Besserung – Stimmungsbarometer der Stiftung Gesundheit
22. Apr 2025

Matrix-Chip fördert die Patienten-Motivation

ZMP Romina Lindt: Für die Parodontalprophylaxe und -therapie ist der PerioChip unentbehrlich