0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
2404 Views

Stabilisierung der Finanzsituation und des operativen Geschäftsbetriebes sind gelungen – der Investorenprozess läuft

(c) Blue Safety

Aufgrund eines kurzfristig nicht zu behebenden Liquiditätsengpasses hat die Blue Safety GmbH, vertreten durch die Geschäftsführer Jan Papenbrock und Christian Mönninghoff, am 15. August 2023 beim Amtsgericht Münster einen Antrag zur Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Mit Beschluss vom 16. August 2023 wurde die vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet und Rechtsanwalt Stephan Michels zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.

Erste Schritte

Die zunächst von der Geschäftsführung in Abstimmung mit Michels eingeleiteten Maßnahmen haben sich auf die Stabilisierung der Finanzsituation und des operativen Geschäftsbetriebs konzentriert mit dem Erfolg, dass beides gelungen ist.

Jan Papenbrock, Geschäftsführer der Blue Safety GmbH, räumt ein: „Die vergangenen Wochen waren nicht leicht für die Kunden, für uns und unser Team.“
Jan Papenbrock, Geschäftsführer der Blue Safety GmbH, räumt ein: „Die vergangenen Wochen waren nicht leicht für die Kunden, für uns und unser Team.“

Zwar war der Handlungsspielraum von Blue Safety über Wochen eingeschränkt, was den Kunden teilweise massive Unannehmlichkeiten bereitet hat, auf welche das Unternehmen jedoch zu einem späteren Zeitpunkt separat und einzelfallbezogen eingehen will.

Mit großem Einsatz vieler Beteiligter ist es nach Firmenangaben unter Begleitung des vorläufigen Insolvenzverwalters gelungen, dass seit dem 5. September 2023 die Einsatzfähigkeit des Unternehmens wieder hergestellt ist. Auf die Serviceanforderungen der Kunden kann das Unternehmen ab sofort wieder vor Ort reagieren – um Verständnis für eventuelle Verzögerungen auf Grund aufgelaufener Servicerückstände wird gebeten.

So geht es jetzt weiter

„Die vergangenen Wochen waren nicht leicht für die Kunden, für uns und unser Team. Alle Mitarbeiter, die gewohnten Ansprechpartner der Kunden, sind trotz der derzeitigen Widrigkeiten nach wie vor mit an Bord, weil sie von den Produkten und dem Projekt überzeugt sind und motiviert, das Unternehmen auf den Eintritt eines Investors vorzubereiten. Mit einem starken Investor an unserer Seite kann es gelingen, die wirksame und überzeugende Technologie und die in den letzten Jahren aufgebaute Expertise elementar und nachhaltig in der Hygienewelt zu verankern. Wir werden den vorläufigen Insolvenzverwalter daher bestmöglich unterstützen“, sagt Geschäftsführer Jan Papenbrock.

Durch das Aufsetzen eines geordneten M&A-Prozesses wurde außerdem damit begonnen, nachhaltig die Voraussetzungen für die Unternehmenskunden zu schaffen, dass die mit Blue Safety vereinbarten Leistungen über die gesamte Vertragslaufzeit erfüllt werden können. Hierzu wird bereits intensiv mit Interessenten verhandelt, auch um die Möglichkeit der Fortführung der bestehenden Verträge zu eruieren.

Das Unternehmen unterrichtete seine Kunden über die Situation und bedankte sich ausdrücklich für das bisherige Vertrauen. Sie reagierten überrascht und betroffen, aber erfreulich differenziert in der Einschätzung. Es überwogen Aufmunterung und Zustimmung und der Wunsch, dass das Leistungsangebot des Unternehmens unbedingt erhalten bleiben müsse.

Noch vor dem 30. September 2023 werden weitere konkrete Entwicklungen erwartet, über die Blue Safety dann unmittelbar seine Kunden informieren wird.

Reference: Praxis Team Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
21. Feb 2025

„Für mich gab es nie eine andere Wahl als die Selbstständigkeit“

„Dental Minds“ #23: Dr. Natalie Hülsmann-Petry über ihren Weg in die eigene Praxis
21. Feb 2025

Unternehmerpotenzial checken: niederlassen oder lieber lassen?

„Gründer CheckUp“ der ApoBank soll jungen Heilberuflern Entscheidungshilfe bieten
21. Feb 2025

Modernes Design und klare Bereichsfarben

Lege Artis synchronisiert Print- und Digitalwelt – Wiedererkennung stärken, Orientierung vereinfachen
20. Feb 2025

Praktisch, wirtschaftlich, einfach, sicher

Komet Dental präsentiert EnDrive, einen batteriebetriebenen Endo-Motor
19. Feb 2025

Innovative Scanperformance im bevorzugten Workflow

Straumann präsentiert neuen Scanner Sirios – intuitive Software, umfassende Unterstützung
18. Feb 2025

Blog zur IDS 2025 – Wegweiser, Menschen, Trends

Vom 25. bis 29. März 2025 trifft sich die internationale Dentalbranche in Köln zur 41. Internationalen Dental-Schau
18. Feb 2025

Anfärbetabletten in der Mundhygiene von Kindern

Gemeinnützige Studienförderung des Vereins für Zahnhygiene e. V. geht in diesem Jahr nach Greifswald
17. Feb 2025

Bundesweiter Start der ePA laut BMG frühestens im April

Kassen melden, dass für alle Versicherten eine ePA angelegt worden sei – Praxen erst mit offiziellem Rollout zum Befüllen verpflichtet