0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
3330 Views

KI-CAD-Anbieter H3D startet Zusammenarbeit mit Modern Dental Pacific

H3D arbeitet an einer KI-gestützten CAD-Software für Dentallabore.

(c) H3D

Das in Kopenhagen ansässige Unternehmen H3D hat angekündigt, dass es in Zusammenarbeit mit Modern Dental Pacific (Australien), Andent (Australien) und Ortodonzia Estense (Ferrara/Italien) eine neue KI-CAD-Software für den Dentalbereich entwickelt. Modern Dental Pacific ist eine Tochtergesellschaft des weltweit größten Dentalherstellers, der Modern Dental Group (Hongkong), zu der zum Beispiel auch Permadental gehört.

Der Einstieg von H3D in den Dentalbereich folgt auf den großen Erfolg des Unternehmens in der Audiobranche, wo es sich zum Marktführer für CAD-Anwendungen mit Einsatz Künstlicher Intelligenz entwickelt hat. Das dänische Unternehmen arbeitet hier mit renommierten Marken wie Sennheiser, Amplifon und Formlabs zusammen.

Fokus auf Dentallabore als Goldstandard

Entsprechend der erfolgreichen Vorgehensweise im Audiobereich konzentriert sich H3D auf Dentallabore und nicht auf Zahnarztpraxen. Getreu nach dem Unternehmensmotto „built with labs, for labs“ lege H3D großen Wert auf Qualität. Für Dentallabore, die oft weniger im Fokus stünden, da viele CAD-Unternehmen den Zahnkliniken und den Chairside-Anwendungen den Vorrang geben, sei dies eine gute Nachricht, ist man bei H3D überzeugt.

Damian Png
Damian Png
Foto: H3D
„Labs ist der Goldstandard in Sachen Qualität, und wir haben uns zum Ziel gesetzt, das beste KI-CAD der Welt zu entwickeln. Aus diesem Grund war es für uns eine ganz natürliche Entscheidung, mit Labs zusammenzuarbeiten", sagt Damian Png, Direktor der Business-Unit Dental bei H3D. Das Unternehmen sieht in den KI-CAD-Anwendungen eine Lösung für den Arbeitskräftemangel an CAD-Technikern in der Zahntechnik. Derzeit benötige ein CAD-Techniker zehn bis 20 Minuten pro Auftrag. Es gebe einen branchenweiten Mangel an CAD-Technikern, so dass die Hersteller gezwungen seien, neue Aufträge abzulehnen, heißt es.

Lösung für den Arbeitskräftemangel

„Die KI-CAD von H3D hat das Potenzial, unsere Branche enorm zu beeinflussen. Es wird uns in die Lage versetzen, unsere Produktion erheblich zu steigern und die Kapazitätsprobleme zu überwinden, die durch den Mangel an CAD-Konstrukteuren verursacht werden.  Es wird auch den Übergang von thermogeformten zu digitalen Schienen erleichtern, was zu qualitativ besseren Produkten für Zahnärzte und Patienten führt“, sagt James Squirrell, CEO von Modern Dental Pacific.

Mit KI-CAD designter Splint
Mit KI-CAD designter Splint
Foto: H3D

„Die KI-CAD-Konstruktionen von H3D sehen sehr vielversprechend aus – hohe Qualitätsstandards, schnelle Durchlaufzeiten und wettbewerbsfähige Preise", erklärt Matt Smith, General Manager bei Andent.

Viele Bestellungen innerhalb weniger Minuten bearbeiten

Mit dem KI-CAD von H3D können laut Unternehmen Hunderte von Bestellungen innerhalb von fünf Minuten bearbeitet werden. Das System sei absichtlich so einfach gestaltet worden, dass es auch von Mitarbeitern bedient werden könne, die keine CAD-Techniker sind.

„Ich habe 2009 begonnen, an digitaler 3-D-Technologie zu arbeiten, und sie hat das ganze Spiel verändert – Personal, Qualitätskonsistenz, Geschwindigkeit, Kosten – und es ist klar, dass AI CAD die nächste große Innovation der Branche ist", sagt Stefano Negrini, KOL und CEO von Ortodonzia Estense.

Iain McCleod
Iain McCleod
Foto: H3D
Da die Dentalindustrie die digitale Zahnmedizin weiter vorantreibt, geht H3D davon aus, dass KI-CAD den Trend zu intraoralen Scannern und 3-D-Druck weiter beschleunigt. „Wir werden regelmäßig von Anwendern von 3-D-Druckern, Intraoralscannern und Wiederverkäufern kontaktiert. Für sie ist CAD ein Hemmschuh in der Branche, daher ist die Lösung dieses Engpasses von großer Bedeutung“, sagt Iain Mcleod, CEO von H3D.

Erste Anwendung für Herbst 2023 angekündigt

Die KI-CAD-Anwendung von H3D für Schienen wird im dritten Quartal 2023 auf den Markt kommen, Kronen, Zahnersatz und Aligner folgen in Kürze, so die Ankündigung. Das Unternehmen nehme derzeit Interessensbekundungen für sein Innovators-Programm entgegen, das einen frühzeitigen Zugang zum KI-CAD-Produkt sowie vergünstigte Preise biete.

Reference: Wirtschaft Unternehmen Dentallabor Digitale Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
15. Jul 2025

Ingo Scholten sagt Tschüss

Abschied nach 34 Jahren bei Shofu – „immer ein verlässlicher und innovativer Impulsgeber“
14. Jul 2025

Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen

Warum auch die neue Koalition bei der Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen mogeln wird – die Analyse von Dr. Uwe Axel Richter
14. Jul 2025

Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen

Kassen und auch Bundesregierung rechnen mit noch größerem Finanzloch in der GKV – noch keine Reformgesetze in Sicht
14. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
14. Jul 2025

Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis

ZA eG und DZV e.V. setzen mit gemeinsamer Veranstaltung Impulse für die Zukunft von Zahnmedizin und Zahnarztpraxis
10. Jul 2025

„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“

Daniel P. Grotzer im Interview zur Bedeutung der Professionals, zur iO-Technologie und der Zukunft der OR-Technologie
9. Jul 2025

Dentalindustrie trotzt globalen Turbulenzen

VDDI-Mitgliederversammlung in Köln bestätigt Beirat und Vorstand im Amt – Geschäftsbericht 2024/2025 vorgelegt

Related books

  
Vincent Fehmer (Editor)

Mastering Interdisciplinary Treatment

How to Leverage Technology, Clinical Skill, and Technical Artistry to Achieve Exquisite Outcomes
Vincent Fehmer (Editor)

Komplexe Restaurationen und digitale Technologien

Die Quintessenz klinischer und zahntechnischer Innovationen
Vincent Fehmer

QDT 2024

Quintessence of Dental Technology
Vincent Fehmer

QDT 2023

Quintessence of Dental Technology
Axel Seeger

Monolithic Workbook

Shape | Surface | Aesthetics | Profitability