0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1642 Views

Dentsply Sirona gibt vierjährige Partnerschaft mit iADH bekannt

Praxis mit einem Intego-Behandlungszentrum und einem Heliodent Plus-Röntgengerät von Dentsply Sirona im Care Center for Persons with Disabilities der University of Pennsylvania

(c) Dentsply Sirona

Ein besserer Zugang zur zahnmedizinischen Versorgung für Menschen mit Behinderungen – das ist ein wichtiges Ziel in vielen Ländern weltweit. In den vergangenen Jahren sind verschiedene Projekte für mehr Bewusstsein und zur Verbesserung der Zahnheilkunde für Menschen mit Behinderungen durchgeführt worden, auch mit Unterstützung von Dentsply Sirona. Jetzt ist das Unternehmen mit der Internationalen Vereinigung für Menschen mit Behinderungen und Mundgesundheit (International Association vor Disability & Oral Health – iADH) eine vierjährige Partnerschaft eingegangen. Man wolle einen Beitrag zum gleichberechtigten Zugang zu qualitativ hochwertiger, zahnmedizinischer Versorgung für Patienten mit Behinderungen leisten und somit ihre Mundgesundheit verbessern, so das Unternehmen.

Wie das Unternehmen in seiner Pressemitteilung von Anfang Januar mitteilt, bringe man dieser Initiative die Nachhaltigkeitsstrategie „BEYOND: Maßnahmen für eine bessere Zukunft“ in den Bereichen Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion weiter voran. Dentsply Sirona tritt zudem als Sponsor der bevorstehenden iADH-Konferenz in Seoul auf, bei der im September 2024 Experten aus aller Welt zusammenkommen, um sich über ihre Erfahrungen und Fachkenntnisse im Bereich der Zahnmedizin für Menschen mit Behinderungen auszutauschen.

Mehr Aufmerksamkeit für das Thema

„Patienten mit Behinderungen und ihre Pflegepersonen stehen vor großen Herausforderungen, wenn zahnmedizinische Versorgung nötig ist – und es ist unsere Mission, Lösungen dafür zu finden und für mehr Bewusstsein zu sorgen. Wir freuen uns, dass sich Dentsply Sirona als Unternehmenspartner dieser Aufgabe angeschlossen hat. Unsere Kooperation wird dazu beitragen die zahnmedizinische Versorgung für Patienten mit Behinderungen in Zukunft unter anderem dadurch zu verbessern, indem dieses wichtige Thema mehr Aufmerksamkeit erfährt“, sagt Dr. Gustavo Molina, Präsident der iADH.

Mehr als 8.000 Mitglieder in der iADH

Mit mehr als 8.000 Mitgliedern auf der ganzen Welt setzt sich die iADH über den Austausch zu guter praktischer Arbeit sowie die Förderung und Verbreitung von wissenschaftlichen Forschungen zu diesem Thema dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen einen gleichberechtigten Zugang zu qualitativ hochwertiger, zahnmedizinischer Versorgung bekommen. Die Vereinigung verfügt über ein aktives Forschungsnetzwerk und organisiert Forschungswettbewerbe. Sie führt alle zwei Jahre einen internationalen wissenschaftlichen Kongress durch, um Forschern und behandelnden Ärzten ein Forum zur Vorstellung ihrer Arbeiten zu bieten. Die iADH hat zudem international anerkannte Lehrpläne für die Aus- und Weiterbildung im Bereich der Zahnheilkunde für Menschen mit Behinderungen entwickelt.

Mehr spezielle Versorgungszentren schaffen

„Versorgungszentren, die sich auf die Behandlung von Patienten mit Behinderungen spezialisieren, sind immer noch selten, was in vielen Fällen zu langen Anreisen, einer komplizierten Logistik und bei Patienten und Pflegepersonen gleichermaßen zu mehr Stress führt. Gleichzeitig können Behandlungen zeitaufwendig sein und zusätzliche Anspannung für diese Patienten bedeuten“, sagt Jörg Vogel, VP Global Sales, International Special Clinic Solutions bei Dentsply Sirona. „Bei Dentsply Sirona haben wir uns dafür eingesetzt, das notwendige Wissen zu verbreiten, wie diese Situationen verbessert werden können – beispielsweise mit der Durchführung einer Veranstaltung zu diesem Thema mit speziellem Fokus auf Universitäten und zahnmedizinische Fakultäten. Durch die Zusammenarbeit mit Professoren und Lehrkräften an ausgewählten Institutionen schaffen wir zudem mehr Bewusstsein für dieses Thema und treiben aktiv die Integration dieses Lehrinhalts über Mundgesundheit bei Menschen mit Behinderungen in die Curricula der Universitäten voran.“

Neue Behandlungsräume an Universitäten

So hat Dentsply Sirona das Pflegezentrum für Personen mit Behinderungen an der University of Pennsylvania unterstützt, das die maßgeschneiderte, zahnmedizinische Versorgung für Patienten mit Behinderungen ermöglicht. Man habe dazu beigetragen, die zwölf Behandlungsräume mit Behandlungseinheiten und Röntgengeräten auszustatten. Zur Einrichtung gehören auch Behandlungstragen, ein Stimulationsraum mit gedämpfter Beleuchtung und Schalldämmung, Rollstuhllifte, ein Orientierungssystem für sehbehinderte Menschen und ein Röntgenraum. Jedes Jahr werden dort mehrere tausend Patienten behandelt, heißt es.

Allen Patienten eine gute Behandlung ermöglichen

„Es passt zur Mission unseres Unternehmens und zu unserem Engagement für einen verbesserten Zugang zu optimaler Gesundheitsversorgung, dass wir allen Patienten, ungeachtet ihrer körperlichen oder psychischen Bedürfnisse, eine erstklassige zahnmedizinische Behandlung ermöglichen. Deshalb freuen wir uns über die Partnerschaft mit der iADH und den Beitrag, den wir zur Förderung der neuesten Forschung und zu den Lösungen zur Verbesserung der Behandlungssituation von Patienten mit besonderen Bedürfnissen sowie deren Pflegepersonen leisten können“, sagt Erania Brackett, Senior Vice President, Orthodontic Aligner Solutions & Customer Experience sowie Head of Sustainability bei Dentsply Sirona.

Reference: Wirtschaft Bunte Welt Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
15. Jul 2025

Ingo Scholten sagt Tschüss

Abschied nach 34 Jahren bei Shofu – „immer ein verlässlicher und innovativer Impulsgeber“
14. Jul 2025

Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen

Warum auch die neue Koalition bei der Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen mogeln wird – die Analyse von Dr. Uwe Axel Richter
14. Jul 2025

Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen

Kassen und auch Bundesregierung rechnen mit noch größerem Finanzloch in der GKV – noch keine Reformgesetze in Sicht
14. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
14. Jul 2025

Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis

ZA eG und DZV e.V. setzen mit gemeinsamer Veranstaltung Impulse für die Zukunft von Zahnmedizin und Zahnarztpraxis
10. Jul 2025

„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“

Daniel P. Grotzer im Interview zur Bedeutung der Professionals, zur iO-Technologie und der Zukunft der OR-Technologie
9. Jul 2025

Dentalindustrie trotzt globalen Turbulenzen

VDDI-Mitgliederversammlung in Köln bestätigt Beirat und Vorstand im Amt – Geschäftsbericht 2024/2025 vorgelegt