0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
17152 Views

Unternehmen und Insolvenzverwalter führen Gespräche mit potenziellen Investoren – Schieflage durch Standort in den USA verursacht

(c) NT-Trading

Das international tätige Dentalunternehmen NT-Trading mit Sitz in Karlsruhe, unter anderem Fertiger von Abutments und Aufbaukomponenten für Dentalimplantate, hat einen Insolvenzantrag stellen müssen. Gemeinsam mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter werde die Entwicklung und Fertigung unverändert fortgesetzt. Auch die Löhne und Gehälter seien vorerst gesichert, so eine Unternehmensmitteilung von Schultze & Braun, die die Insolvenzverwaltung übernommen haben.

Ursächlich für die Insolvenz sei der Umsatzrückgang im US-amerikanischen Markt gewesen, der vom Unternehmen nicht schnell genug ausgeglichen werden konnte, heißt es. Bereits erteilte Aufträge würden weiterhin in höchster Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit entwickelt und gefertigt, Neuaufträge seien weiterhin möglich.

Gespräche mit potenziellen Investoren

Rechtsanwalt Tobias Hirte ist zum Insolvenzverwalter bestellt worden
Rechtsanwalt Tobias Hirte ist zum Insolvenzverwalter bestellt worden
Schultze&Braun
Gespräche mit potenziellen Investoren seien bereits begonnen worden und würden weitergeführt. „Das Ziel ist es, das 2008 gegründete Unternehmen mit einem neuen Investor so aufzustellen, dass es seine Kernkompetenz im Bereich der Abutment-Aufbau Komponenten für Zahnimplantate ausbauen und langfristig am Markt aktiv sein kann“, sagt Tobias Hirte von Schultze & Braun. Den Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht, der am Karlsruher Standort der bundesweit vertretenen Kanzlei tätig ist, hat das Amtsgericht Karlsruhe zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.

Möglichkeiten der Fortführung und Sanierung prüfen

Hirte prüft gemeinsam mit der Geschäftsführung von NT-Trading die wirtschaftlichen Fortführungs- und Sanierungsmöglichkeiten und begleitet die Gespräche mit den potenziellen Investoren. Für die Kunden hat Dr. Torsten Voß, der neben Gründer Dirk Jahn Geschäftsführer von NT-Trading ist, gute Nachrichten: „Unsere hochqualifizierten Mitarbeiter entwickeln und fertigen die Aufträge weiterhin in der gleichen höchsten Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit., Diese sind unsere Kunden von uns gewohnt, und dafür werden wir geschätzt. Neuaufträge sind weiterhin möglich.“

Produkte und Lösungen kompatibel mit verschiedenen Herstellern

Abutments und Aufbauteile für implantatversorgungen und Lohnfertigung gehören zum Produktspektrum.
Abutments und Aufbauteile für implantatversorgungen und Lohnfertigung gehören zum Produktspektrum.
NT Trading
NT-Trading hat sich auf Abutments spezialisiert, Verbindungselemente zwischen einem Zahnimplantat und der prothetischen Versorgung. Als generischer Hersteller entwickele und fertige das Unternehmen Produkte für eine große Anzahl an Implantatsystemen, heißt es. „Unser Anspruch war und ist es, qualitativ hochwertige Produkte anzubieten, die speziell auf die Bedürfnisse der Dentalbranche zugeschnitten sind“, sagt Voß. „Alle Prozesse, von der Produktentwicklung über die Anwendungsunterstützung bis hin zur Fertigung, laufen dabei unter einem Dach ab. Wir können unseren Kunden damit Lösungen und Beratung aus einer Hand anbieten. Service wird bei NT-Trading großgeschrieben.“

Belegschaft ist informiert

Tobias Hirte und die Geschäftsführung haben die Belegschaft von NT-Trading bereits über die aktuelle Situation und die nächsten Schritte informiert. „Die Löhne und Gehälter der rund 40 Mitarbeiter sind bis mindestens Ende März gesichert“, heißt es.

Eigener Standort in den USA

Der Einstieg eines Investors ist hauptsächlich durch einen regulatorisch bedingten Umsatzrückgang im US-amerikanischen Markt notwendig geworden. NT-Trading ist in Milford (Conneticut) mit einem eigenen Standort vertreten. „Der US-Markt war und ist für uns als global tätiges Unternehmen ein wichtiges Standbein und wir sind nach wie vor vom Potential überzeugt, das unsere Produkte und Lösungen in den USA haben. Das zeigen uns auch die Rückmeldungen unserer Kunden vor Ort“, erklärt Voß.

Voß weiter: „Durch eine regulatorische Änderung, die so für uns nicht vorhersehbar war und die unsere Produkte und Lösungen nun aber erfüllen, haben sich unsere Umsätze in den USA anders als geplant entwickelt. Viele unserer Kunden konnten uns zunächst nicht wie gewohnt beauftragen. Aufträge im US-Markt haben in der Regel große Volumina. Daher konnten wir den dadurch entstandenen Umsatzrückgang im Gesamtunternehmen auf den anderen Märkten trotz solide laufender Geschäfte kurzfristig nicht ausgleichen.“

Finanzielle Schieflage zeitnah beheben

Der Firmensitz in Karlsruhe
Der Firmensitz in Karlsruhe
NT-Trading
Die finanzielle Schieflage des Unternehmens soll möglichst zeitnah mit den Möglichkeiten des Insolvenz- und Sanierungsrechts behoben werden. „Das Verfahren wollen wir nutzen, um mit der Unterstützung von Herrn Hirte und seinem Team die Maßnahmen und Gespräche fortzuführen, die wir bereits initiiert haben und sie zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen. Wir sind zuversichtlich, dass uns das gelingt“, so Voß.

Insolvenzverwalter Hirte berichtet: „Die bisherigen Gespräche mit potenziellen Übernehmern sind gut und konstruktiv. Wir sehen daher Chancen, dass es uns gelingen kann, einen Investor zu finden, der zu NT-Trading passt und der an das Potential des Unternehmens glaubt“. Interessenten für einen Einstieg könnten sich gerne beim Unternehmen oder der vorläufigen Insolvenzverwaltung melden. Der Investorenprozess steht allen Interessenten offen.

Über NT-Trading

Die NT-Trading GmbH & Co. KG ist ein global tätiger Spezialist für digitale dentale Technologien mit Sitz in Karlsruhe. In den USA ist NT-Trading dental in Milford (Conneticut) mit einem eigenen Standort vertreten. Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt im Bereich der Abutment-Aufbau Komponenten für Zahnimplantate. Ein Spezialgebiet von NT-Trading sind prothetische Abutments, Verbindungselemente zwischen einem Zahnimplantat und einer prothetischen Versorgung wie zum Beispiel einer Zahnkrone. Die rund 40 Mitarbeitenden entwickeln und fertigen zudem eine Vielzahl von Produkten, die mit den Implantatsystemen verschiedener Hersteller kompatibel sind. Die Palette reicht von Titanbasen über Preforms bis hin zu Instrumenten und Verbrauchsmaterialien. Alle Prozesse, von der Produktentwicklung über die Anwendungsunterstützung bis hin zur Fertigung, laufen dabei unter einem Dach ab. NT-Trading bietet in seinem Technologiezentrum NT-iDent anderen Unternehmen der Dentalbranche unter anderem hochpräzise und zertifizierte Implantat-Suprastrukturen als Ergänzung zu Fertigungskapazitäten und Produktportfolio an und ist zudem im Bereich der Lohnfertigung tätig – etwa für hochpräzise Drehteile.

 

Reference: Wirtschaft Digitale Zahntechnik Implantatprothetik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
15. Jul 2025

Ingo Scholten sagt Tschüss

Abschied nach 34 Jahren bei Shofu – „immer ein verlässlicher und innovativer Impulsgeber“
14. Jul 2025

Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen

Warum auch die neue Koalition bei der Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen mogeln wird – die Analyse von Dr. Uwe Axel Richter
14. Jul 2025

Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen

Kassen und auch Bundesregierung rechnen mit noch größerem Finanzloch in der GKV – noch keine Reformgesetze in Sicht
14. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
14. Jul 2025

Information und Unterstützung für die Praxen an der Basis

ZA eG und DZV e.V. setzen mit gemeinsamer Veranstaltung Impulse für die Zukunft von Zahnmedizin und Zahnarztpraxis
10. Jul 2025

„Wir geben uns nie mit dem Status Quo zufrieden“

Daniel P. Grotzer im Interview zur Bedeutung der Professionals, zur iO-Technologie und der Zukunft der OR-Technologie
9. Jul 2025

Dentalindustrie trotzt globalen Turbulenzen

VDDI-Mitgliederversammlung in Köln bestätigt Beirat und Vorstand im Amt – Geschäftsbericht 2024/2025 vorgelegt
4. Jul 2025

Jan Süßmuth übernimmt Geschäftsführung bei Ivoclar Deutschland

Martin Frontull wechselt als CMO in die Unternehmenszentrale nach Schaan