0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
8267 Views

Darmstädter Unternehmen soll Geschäftstätigkeit wie bisher fortsetzen – Zusammenarbeit seit 2017

Die us-amerikanische Align Technology, spezialisiert auf (digital gefertigte) Schienen (Aligner, Marke Invisalign) für die Kieferorthopädie und Anbieter des iTero-Intraoralscanners, hat am 4. März 2020 angekündigt, die Exocad Global Holdings GmbH zu übernehmen. Das Darmstädter Unternehmen ist auf Software für dentale CAD/CAM-Anwendungen und digitale Workflows spezialisiert.

Exocad arbeitet international mit rund 150 Geschäftspartnern und Händlern im Bereich CAD und CAM vor allem für Dentallabore, aber auch Zahnarztpraxen zusammen. Als Kaufpreis werden in der Mitteilung von Align rund 376 Millionen Euro genannt, die direkt cash gezahlt werden sollen.

Beide Unternehmen hatten bereits seit 2017 eine Zusammenarbeit etabliert, mit der der Align-Scanner an Exocad-Workflows und Software sowohl im Labor als auch chairside eingebunden wurde. Vor kurzem wurde auf dem Chicago Midwinter Meeting noch der besondere „Exocad Connector“ angekündigt.

Joe Hogan, Präsident und CEO von Align Technology: „Mit Exocad können wir die digitale Plattform von Align erweitern und vertiefen, indem wir den Bedarf an Restaurationen in unserer durchgängigen digitalen Plattform berücksichtigen, die eine umfassende Zahnheilkunde ermöglicht und die Einführung der Invisalign-Behandlung bei mehr als 300 Millionen potenziellen Patienten weltweit beschleunigt."

Exocad als Schlüsseltechnologieanbieter


Tillmann Steinbrecher, CEO exocad (Foto: exocad)

„Ich freue mich über die enormen Wachstumschancen für Exocad und seine Kunden, die sich daraus ergeben, dass wir Teil von Align Technology werden“, sagte Tillmann Steinbrecher, CEO und Mitbegründer von Exocad. „Gemeinsam werden wir die Position von Exocad als Schlüsseltechnologieanbieter für die Dental-CAD/CAM-Branche weiter stärken und mit dem offenen und integrierten Ansatz, der die Grundlage unseres Unternehmens bildet, ständige Innovationen vorantreiben."

Exocad wird seine Geschäftstätigkeit und Arbeit wie bisher fortsetzen, mit einem breiten Set an Partnern und Endbenutzern. Das Unternehmen wird weiterhin hardwareunabhängige Softwarelösungen bereitstellen. Die Exocad-Mitbegründer Tillmann Steinbrecher und Maik Gerth werden zusammen mit ihrem Team voraussichtlich nach Abschluss der Transaktion an Bord bleiben und an John Morici, Align Technology, Senior Vice President und CFO, berichten, heißt es in der am 4. März veröffentlichen Meldung zur Übernahme.

„Die Akquisition von Exocad erweitert unser Portfolio um ein talentiertes und leidenschaftliches Team sowie ein hochinnovatives, branchenführendes Produktportfolio, das unsere aktuellen Workflow-Lösungen hervorragend ergänzt“, sagte Morici. „Wir werden weiterhin in die Führungsposition von Exocad auf dem Dental-CAD/CAM-Markt investieren und darauf aufbauen und erwarten, dass diese einen wesentlichen Beitrag zur Gesamtstrategie von Align leisten.“

Abschluss im zweiten Quartal 2020

„Gemäß den Bedingungen der Vereinbarung zahlt Align rund 376 Mio. EUR in bar für den Erwerb von Exocad, das mehrheitlich im Besitz von Carlyle Europe Technology Partners (CETP) ist. Der Abschluss der Übernahme wird für das zweite Quartal 2020 erwartet. Goldman Sachs & Co. LLC fungiert als exklusiver Finanzberater von Align. Die UBS Investment Bank fungiert als exklusiver Finanzberater für Exocads und Fonds, die von CETP verwaltet oder beraten werden“, heißt es in der Meldung von Align.

Align Technology ist an der (Nasdaq: [ALGN]) notiert. Das Unternehmen startete 1998 mit der Fertigung von klaren Kunststoff-Alignern für die Schienen-Kieferorthopädie, die ab 2000 auch in Deutschland vermarktet wurden. 2001 ging das Unternehmen in den USA an die Börse. In der Folge wurde das Produktportfolio erweitert und die Fertigungsprozesse immer weiter digitalisiert. 2011 erwarb Align die Firma Cadent (Israel). Das Unternehmen gehörte zu den ersten Anbietern von digitalen Intraoralscannern. Eine Reihe von Patenten auf Invisalign sind seit 2018 ausgelaufen, seitdem sind eine größere Zahl kleinerer und größerer Unternehmen auf dem Markt der Aligner-Kieferorthopädie aktiv, unter anderem Dentsply Sirona und Straumann. Align selbst hat seit einigen Jahren sein Engagement in Deutschland und Europa deutlich ausgebaut.

Titelbild: Der Stand von Exocad auf der Internationalen Dentalschau IDS 2019 in Köln. (Foto: Exocad)

Reference: Quintessence News Wirtschaft Digitale Zahntechnik

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
21. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025
21. Jul 2025

Stanley M. Bergman tritt Ende 2025 als CEO von Henry Schein zurück

Nachfolge ist noch offen – weiter Vorsitzender des Aufsichtsrats
21. Jul 2025

Was gelebte Kundennähe im Factoring bewirken kann

30 Jahre DZR –Thomas Nellen: „Wir sind mit den Anforderungen der Praxen gewachsen“
17. Jul 2025

Die „sprechende Dokumentation“ wird viel Zeitersparnis bringen

Interview mit Sabine Zude, Geschäftsführerin der CGM Dentalsysteme, über aktuelle Themen wie KI, Cloud, eLABZ und neue Services
16. Jul 2025

„Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten“

BFS-Kampagne: „André taucht ein“ soll offenen Dialog über die Zukunft der Zahnmedizin fördern
15. Jul 2025

Ingo Scholten sagt Tschüss

Abschied nach 34 Jahren bei Shofu – „immer ein verlässlicher und innovativer Impulsgeber“
14. Jul 2025

Die GKV als schwarze Kasse der Regierungen

Warum auch die neue Koalition bei der Steuerfinanzierung versicherungsfremder Leistungen mogeln wird – die Analyse von Dr. Uwe Axel Richter
14. Jul 2025

Drohendes Riesendefizit: Darlehen sollen Kassen Luft verschaffen

Kassen und auch Bundesregierung rechnen mit noch größerem Finanzloch in der GKV – noch keine Reformgesetze in Sicht

Related books