0,00 €
Zum Warenkorb
  • Quintessence Publishing Deutschland
Filter
1774 Views

Budgetierung beenden – Nordrheinische Zahnärzteschaft verabschiedet Resolution

Die Delegierten der Vertreterversammlung der KZV Nordrhein bei der Abstimmung.

(c) KZV Nordrhein

Die Delegierten der Vertreterversammlung der nordrheinischen Zahnärzteschaft haben sich am 2. Dezember 2023 klar für die Freiberuflichkeit und Selbstverwaltung als Eckpfeiler der Gesundheitsversorgung sowie für den Erhalt der auf Prävention fokussierten Zahnmedizin in Deutschland ausgesprochen.

Die Selbstverwaltung habe große Erfolge hervorgebracht, etwa die neue Parodontitis-Therapie. Der Gesetzgeber habe durch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) eine Kostendämpfungspolitik eingeführt, die diese wissenschaftlich fundierte und von der Selbstverwaltung hervorgebrachte neue Versorgungsart für Patienten stark gefährde.

Es fehlen mehrere Millionen Euro für die Versorgung

„Lauterbach hat zwar bei der Gesetzeseinführung beteuert, es gäbe keine Leistungskürzungen – doch das ist schlicht inkorrekt“, begann Andreas Kruschwitz, Vorstandsvorsitzender der KZV Nordrhein, seinen Vortrag auf der 3. Vertreterversammlung (VV). Es gebe Leistungskürzungen – vor allem im Bereich der Parodontitis-Therapie, stellte er klar.

„Es fehlen mehrere Millionen Euro bei der PAR-Versorgung der Patienten – und das allein in Nordrhein.“ Das Einsparen an dieser Stelle mache aus mehreren Gründen keinen Sinn. „Die Folgeerkrankungen einer Parodontitis-Erkrankung sind enorm: Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind nur zwei Beispiele“, so Kruschwitz. Außerdem habe die Zahnärzteschaft das Finanzproblem der gesetzlichen Krankenversicherung nicht verursacht.

Arbeit der Zahnärzte erfolgreich – Prävention im Fokus

Lothar Marquardt, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KZV Nordrhein, stellte in seinem Vortrag dar, dass die Arbeit der Selbstverwaltung – und der Zahnärzteschaft im Speziellen – sehr erfolgreich ist: „Während die Kosten der gesetzlichen Krankenversicherung stark steigen, ist der Anteil der Zahnmedizin an den Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen.“ Woran das liege? „Wir Zahnärzte machen Prophylaxe. Das bedeutet, es entsteht ein geringerer Behandlungsbedarf“, erklärte Marquardt.

Einstimmig verabschiedete Resolution

In einer einstimmig verabschiedeten Resolution forderten die Delegierten: Das gegenwärtige Handeln der Bundesregierung setze diese Erfolge zunehmend aufs Spiel und höhle die bewährten Eckpfeiler unseres Gesundheitssystems aus. Um weiteren Schaden zu vermeiden, sei sofort ein politisches Umdenken und entsprechendes Handeln notwendig, forderten die Delegierten weiter. Die Bundesregierung solle sich klar zur Freiberuflichkeit und Selbstverwaltung als Eckpfeiler der Gesundheitsversorgung bekennen.

Negative Folgen für die Patienten bei fortgesetzter Budgetierung

In einem weiteren Antrag riefen die nordrheinischen Zahnärztinnen und Zahnärzte die Regierung dazu auf, die durch das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) eingeführte Kostendämpfungspolitik zu beenden, da sie zulasten der Patientenversorgung geht. Sollte die Bundesregierung an der mit dem GKV-FinStG eingeführten strikten Budgetierung der Parodontitis-Versorgung festhalten, werden sich die Negativfolgen für die Patientenversorgung in den Folgejahren noch verschlimmern, so die Zahnärzteschaft in Nordrhein.

Reference: Politik Nachrichten

AdBlocker active! Please take a moment ...

Our systems reports that you are using an active AdBlocker software, which blocks all page content to be loaded.

Fair is fair: Our industry partners provide a major input to the development of this news site with their advertisements. You will find a clear number of these ads at the homepage and on the single article pages.

Please put www.quintessence-publishing.com on your „adblocker whitelist“ or deactivate your ad blocker software. Thanks.

More news

  
Schmuckbild Kalenderblatt August
12. Aug 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – August 2025
Apothekerin in weißer Kleidung (links) hält Kartenlesegerät auf der Theke Fest. Ein Mann (rechts) steckt seine Versichertenkarte in das Kartenlesegerät.
11. Aug 2025

Ist das das Sommerloch oder die Ruhe vor dem Sturm?

Dr. Uwe Axel Richter zu Reformbedarf und zum Stand der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Das Visual des Podcasts „Dental Minds“, ein schwarzes W mit weißem Kopfhöhrer und dem Schriftzug „Dental Minds“ links, rechts das Porträtfoto von Dr. Romy Ermler in Schwarzweiß, alles auf grünem Hintergrund
7. Aug 2025

„Wir wollen eine freie Gebührenordnung“

Hilfestellungen für die Praxen zur GOZ, Abgrenzung zur GOÄneu, Unterstützung junger Kolleginnen und Kollegen und Abgeber – Dr. Romy Ermler, Vizepräsidentin der BZÄK, zu Gast in Folge #29 von Dental Minds
Schmuckbild: ein älterer Mann steht mit einer Fachverkäuferin in einem Fachgeschäft für medizinische Hilfsmittel und lässt sich einen Elektrorollstuhl erklären, im Hintergrund Rollatoren und Rollstühle.
5. Aug 2025

GKV-Spitzenverband fordert mehr Transparenz bei Mehrkosten

Ausgaben für Hilfsmittel auf 11,5 Milliarden gestiegen – Industrieverband hält Bericht für unnötig und bürokratisch
Der Gewinner Dr. Robert Heym steht mit einem männlichen und sieben weiblichen Teammitgliedern in einer Reihe, alle haben eine gelbe Rose in der Hand, eine junge Frau hält die eingerahmte Urkunde. Links davon steht Dr. Karsten Heegewaldt, Präsident der ZÄK Berlin, und applaudiert.
4. Aug 2025

Berlins beste Ausbildungspraxis für ZFA 2025 ausgezeichnet

ZÄK Berlin: Würdigung von Zahnarztpraxen, die durch Engagement, Innovation und Qualität überzeugen
Eine Frau mit Kittel und Kopfhaube sitzt mit einem medizinischen Katheter vor einer Prüfstation mit zwei Bildschirmen und führt eine Qualitätskontrolle durch.
1. Aug 2025

Kleine und mittelständische Unternehmen stärker in den Fokus nehmen

Haupttreiber für Innovationen auch bei Zulassungsprozessen entlasten – BVMed zum EU4Health-Programm
Schmuckbild: Wegweiser Notaufnahme, darunter ein Stoppschild
29. Jul 2025

Viele gehen direkt in die Notaufnahme

Repräsentative Befragung im Auftrag der AOK – bessere Steuerung im Zuge der geplanten Notfallreform dringend erforderlich
Schmuckbild Kalender Juli 2025
28. Jul 2025

Kurz und knapp

Kurznachrichten und Informationen aus der (dentalen) Welt – Juli 2025